Mobile Womowaage
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 10:50
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Carthago I 143 LE
Re: Mobile Womowaage
So war es bei unserer Warengenossenschaft auch. Ohne Wiegeschein gab es was in die Kaffeekasse. Gruß Bernfried
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Mobile Womowaage
Aber um noch mal auf Mattschö's Frage zurück zu kommen - bei der Tandemachse kann man mit einer Fahrzeugwaage ja nur die dritte Achse einzeln Hinterachsen zusammen wiegen. Wenn die Waage ordentlich gebaut ist und der Bereich dahinter absolut gerade ist, kann man das Gewicht auf der zweiten Achse auch realitätsnah errechnen. Ansonsten würde ich mal beim ADAC oder bei der Polizei in der Nähe schauen. Die machen im Frühjahr oft Angebote für WoMo/WoWa inkl. wiegen. Die haben dann Radlastwaagen dabei.
EDIT: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43777/5178207
Viele Grüße
Andreas
EDIT: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43777/5178207
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Mobile Womowaage
Hallo Andreas,
Zitat Anfang:
"Die kostenlose Verwiegung dient der Prävention und Information - festgestellte Überladungen werden im Rahmen der Veranstaltung nicht geahndet."
Zitat Ende
Diesen Satz hatte ich gesucht...
Ich denke mal, nicht direkt vor Ort, aber dafür an der nächsten Straßenecke
Der Satz gilt wahrscheinlich nur bei 20 oder 30kg Überladung.
Es wäre höchst unnormal, wenn die Rennleitung ein deutlich überladenes Fahrzeug anstandslos wieder in den öffentlichen Verkehrsraum fahren ließe.
Man stelle sich nur vor, es passiert kurz danach ein Unfall, der möglicherweise auch aufgrund der Überladung passiert ist.
Den darauffolgenden Presserummel wird sich kein Polizei-Präsident freiwillig antun.
Bürger- und Presseanfragen wie: Wie konnte die Polizei das zulassen. Es war doch bekannt, dass das Fahrzeug überladen war. Die Polizei hat doch höchstselbst die Überladung und damit die mögliche Verkehrsunsicherheit, -Untüchtigkeit des Fahrzeugs festgestellt. Die Polizei hätte darauf bestehen müssen, dass das Fahrzeug bis zur Grenze entladen werden müsste, bevor es wieder auf die Straße darf.
Gruß
Nobbi
Zitat Anfang:
"Die kostenlose Verwiegung dient der Prävention und Information - festgestellte Überladungen werden im Rahmen der Veranstaltung nicht geahndet."
Zitat Ende
Diesen Satz hatte ich gesucht...
Ich denke mal, nicht direkt vor Ort, aber dafür an der nächsten Straßenecke

Der Satz gilt wahrscheinlich nur bei 20 oder 30kg Überladung.
Es wäre höchst unnormal, wenn die Rennleitung ein deutlich überladenes Fahrzeug anstandslos wieder in den öffentlichen Verkehrsraum fahren ließe.
Man stelle sich nur vor, es passiert kurz danach ein Unfall, der möglicherweise auch aufgrund der Überladung passiert ist.
Den darauffolgenden Presserummel wird sich kein Polizei-Präsident freiwillig antun.
Bürger- und Presseanfragen wie: Wie konnte die Polizei das zulassen. Es war doch bekannt, dass das Fahrzeug überladen war. Die Polizei hat doch höchstselbst die Überladung und damit die mögliche Verkehrsunsicherheit, -Untüchtigkeit des Fahrzeugs festgestellt. Die Polizei hätte darauf bestehen müssen, dass das Fahrzeug bis zur Grenze entladen werden müsste, bevor es wieder auf die Straße darf.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: Mobile Womowaage
Dank an Alle für Eure Rückmeldungenen!
@Thomas: So extrem wie bei Dir sind bei meiner Reich - Waage die Abweichungen nicht. Manchmal bewegen sie sich sogar nur im kleinen einstelligen Bereich, häufig aber tatsächlich auch schon im mittleren zweistelligen Bereich. Beim dem von dir angeführten Testvergleich mit dem Körpergewicht vermute ich, dass die Waage für diese relativ kleinen Gewichte nicht optimiert ist.
Auf Deine Meßmethode für den Doppelachser - erst Gesamtgewicht, dann Vorderachse, dann hinterste Achse und dann vordere Hinterachse rechnerisch ermitteln - wäre ich, muß ich zu meiner Schande gestehen, nicht selbst gekommen.
Werde auf jeden Fall erst über den Preis sprechen, wenn ich zur Messstation fahre und eine solche Messung durchführen möchte, und hoffen, daß mir keiner einen Vogel zeigt. Toll wäre natürlich eine günstige Möglichkeit zu finden, wo einzeln gemessen werden kann.
LG Reinhart
@Thomas: So extrem wie bei Dir sind bei meiner Reich - Waage die Abweichungen nicht. Manchmal bewegen sie sich sogar nur im kleinen einstelligen Bereich, häufig aber tatsächlich auch schon im mittleren zweistelligen Bereich. Beim dem von dir angeführten Testvergleich mit dem Körpergewicht vermute ich, dass die Waage für diese relativ kleinen Gewichte nicht optimiert ist.
Auf Deine Meßmethode für den Doppelachser - erst Gesamtgewicht, dann Vorderachse, dann hinterste Achse und dann vordere Hinterachse rechnerisch ermitteln - wäre ich, muß ich zu meiner Schande gestehen, nicht selbst gekommen.
Werde auf jeden Fall erst über den Preis sprechen, wenn ich zur Messstation fahre und eine solche Messung durchführen möchte, und hoffen, daß mir keiner einen Vogel zeigt. Toll wäre natürlich eine günstige Möglichkeit zu finden, wo einzeln gemessen werden kann.
LG Reinhart
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Mobile Womowaage
Aaalso,
geht das beim Entsorger doch mal ganz locker freundlich und unkompliziert an....... idealerweise dann wenn nicht so viel los ist....... natürlich mit "heimischem Kennzeichen also auf heimischer Anlage....)
Ich habe mich auf dem Entsorgungshof eingereiht und mal die aktuelleLage gepeilt..... kein Stress, keine Hektik, keine komischen Kunden zuvor.....
Als ich an der Reihe war freundlich gegrüßt und festgestellt das der Integrierte einfach zu großfür den gelben Sack war, ob Er den mal "gschwind" wiegen könne....
VA , HA und gesamt.............
Antwort: Hatte ich mir schon so gedacht........ Sie sind ja nicht der erste damit..... Wiegeschein?
Natürlich kein Wiegeschein....... drüberfahren kostet ja nichts auch wenn das Gewicht zufällig genau angezeigt wird...... Wir wollen ja Alle was davon haben
Hinter der Waage gehalten und einen handschriftlichen Zettel in die Hand bekommen....... welchen ich gerne gegen nen 20,-er getauscht habe....
Dankeschön und Lacher von von beiden Seite, fertig........
Große Entspannung nach dem "+/- reisefertigen" Wiegen: VA 1,77 von 2,1t, HA 1,91von 2,4t Gesamt 3,68 von 4,25t, da bleibt noch gut Luft nach oben!!!!
Technische Frage...... zählt die 3. Achse eigentlich als "eigene Achse???? Beim Anhänger war der Abstand zwischen den Achsen relevant um 1Achser bzw. dto Tandem >>wird am ehesten passen<< oder 2 Achser zu fahren?! bzw dann auch richtig zu wiegen?????
Viel Erfolg
Gruß
Thomas
geht das beim Entsorger doch mal ganz locker freundlich und unkompliziert an....... idealerweise dann wenn nicht so viel los ist....... natürlich mit "heimischem Kennzeichen also auf heimischer Anlage....)
Ich habe mich auf dem Entsorgungshof eingereiht und mal die aktuelleLage gepeilt..... kein Stress, keine Hektik, keine komischen Kunden zuvor.....
Als ich an der Reihe war freundlich gegrüßt und festgestellt das der Integrierte einfach zu großfür den gelben Sack war, ob Er den mal "gschwind" wiegen könne....

Antwort: Hatte ich mir schon so gedacht........ Sie sind ja nicht der erste damit..... Wiegeschein?
Natürlich kein Wiegeschein....... drüberfahren kostet ja nichts auch wenn das Gewicht zufällig genau angezeigt wird...... Wir wollen ja Alle was davon haben

Hinter der Waage gehalten und einen handschriftlichen Zettel in die Hand bekommen....... welchen ich gerne gegen nen 20,-er getauscht habe....
Dankeschön und Lacher von von beiden Seite, fertig........
Große Entspannung nach dem "+/- reisefertigen" Wiegen: VA 1,77 von 2,1t, HA 1,91von 2,4t Gesamt 3,68 von 4,25t, da bleibt noch gut Luft nach oben!!!!
Technische Frage...... zählt die 3. Achse eigentlich als "eigene Achse???? Beim Anhänger war der Abstand zwischen den Achsen relevant um 1Achser bzw. dto Tandem >>wird am ehesten passen<< oder 2 Achser zu fahren?! bzw dann auch richtig zu wiegen?????
Viel Erfolg
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Mobile Womowaage
Dann hatte cih vielleicht Pech mit meiner Reich.GR75 hat geschrieben: Montag 28. März 2022, 14:24 Dank an Alle für Eure Rückmeldungenen!
@Thomas: So extrem wie bei Dir sind bei meiner Reich - Waage die Abweichungen nicht. Manchmal bewegen sie sich sogar nur im kleinen einstelligen Bereich, häufig aber tatsächlich auch schon im mittleren zweistelligen Bereich. Beim dem von dir angeführten Testvergleich mit dem Körpergewicht vermute ich, dass die Waage für diese relativ kleinen Gewichte nicht optimiert ist.
Auf Deine Meßmethode für den Doppelachser - erst Gesamtgewicht, dann Vorderachse, dann hinterste Achse und dann vordere Hinterachse rechnerisch ermitteln - wäre ich, muß ich zu meiner Schande gestehen, nicht selbst gekommen.
Werde auf jeden Fall erst über den Preis sprechen, wenn ich zur Messstation fahre und eine solche Messung durchführen möchte, und hoffen, daß mir keiner einen Vogel zeigt. Toll wäre natürlich eine günstige Möglichkeit zu finden, wo einzeln gemessen werden kann.
LG Reinhart
Habt ihr vielleicht bei euch einen Raiffeisen Markt?
die haben auch ne Waage.
Oder aber irgendeinen Landhandel. Die wiegen auch andauernd.
Das ganze, wie die kollegen schon geschrieben haben, ohne Wiegeschein.
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Mobile Womowaage
Mit der "Reich" hatte ich mich auch einmal beschäftigt..... wäre ja aschon praktisch..... eines der größeren Probleme liegt wohl im gleichmäßigen Belasten der Waage....Dann hatte cih vielleicht Pech mit meiner Reich.
Es gab dazu mal von einem wohl kleinen / Fremd- Anbieter (Amazonoder Ebay) eine Bettung für die Waage welche das "ordentliche übefahren / halten ermöglichte...... war aber zu meiner Zeit nicht lieferbar?!
Hier im Forum müsste es einen Tip in dieser Richtung geben ich meine kam von Dirk/ (Spark) auf meine Fragestellung um die Reich herum.....
Einige haben sich solche "Überfahrthilfen auch aus Sperrholzplatten "gebastelt"...... so schlecht scheitn die REich nicht zu sein!!!!
Voe meiner ersten vernünftigen Wiegung habe ich mich auch immer recht unwohl gefühlt, zumal ja nicht sparsam beladen wird und gegenüber dem "Nacktmodell noch einiges AnZubehör + Hohlraum + UBS etc dazu gekommmen ist......
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: Mobile Womowaage
Ja, das hatte ich nicht erwähnt. Ein paar Überfahrhilfen hatte ich aus Spanplatten auch gebastelt.
Für die eine Seite zum Einklemmen der Reich, daß diese nicht kippt, für die andere Seite für den Höhenausgleich, dass das Mobil nicht durch die Waage einseitig höher steht.
Das Ganze mit der Reich - Waage ist allerdings schon ein Geduldsspiel: Waage vorlegen, Höhenausgleich vorlegen, Einsteigen, Vorfahren, Aussteigen, Messen, Aufschreiben, das ganze vier oder sechsmal da capo und für Kontrollmessung noch mal das Gleiche und wenn die Werte zu stark abweichen nochmals Kontrollmessung.
LG Reinhart
Für die eine Seite zum Einklemmen der Reich, daß diese nicht kippt, für die andere Seite für den Höhenausgleich, dass das Mobil nicht durch die Waage einseitig höher steht.
Das Ganze mit der Reich - Waage ist allerdings schon ein Geduldsspiel: Waage vorlegen, Höhenausgleich vorlegen, Einsteigen, Vorfahren, Aussteigen, Messen, Aufschreiben, das ganze vier oder sechsmal da capo und für Kontrollmessung noch mal das Gleiche und wenn die Werte zu stark abweichen nochmals Kontrollmessung.
LG Reinhart
- Reisender007
- Registriert: Sonntag 24. März 2019, 19:05
- Basisfahrzeug: Iveco 70C21
- Modellbeschreibung: Carthago Highliner 59LE
Re: Mobile Womowaage
Hallo Zusammen,Andreasfi2 hat geschrieben: Montag 28. März 2022, 11:50 Hallo Nobbi,
das ist Abzocke - mein lokaler Entsorger in Brauweiler wollte für einen Wiegeschein mit einzelnen Achsen 25 EUR haben. Da ich den Schein aber nicht brauchte, sondern nur Gesamtgewicht und Hinterachse wissen wollte, hat er mir das Sparschwein für die Mitarbeiter hingestellt...
Viele Grüße
Andreas
genau so kenne ich das bei uns in der Sand-/Kiesgrube auch.
Viele Grüße
Günter
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Mobile Womowaage
Hier kostet Wiegen bei der Genossenschaft 20 € mit Wiegeschein und 10 € ohne. Dort wird jedoch nicht Achsweise gewogen.
Mann kann aber auch mit dem Womo dorthin zum Einkaufen fahren und dabei aus Versehen auf der Waage halten. Das Gewicht wird mit großen Ziffern angezeigt und ist von der Waage aus abzulesen. Die Anzeige erfolgt in 20 kg Schritten.
Ich denke aber, das man auf so einer Waage Tandemachsen nicht einzeln korrekt wiegen kann, weil das Gewicht viel zu dicht am Rand der Waage stehen muss.
Mann kann aber auch mit dem Womo dorthin zum Einkaufen fahren und dabei aus Versehen auf der Waage halten. Das Gewicht wird mit großen Ziffern angezeigt und ist von der Waage aus abzulesen. Die Anzeige erfolgt in 20 kg Schritten.
Ich denke aber, das man auf so einer Waage Tandemachsen nicht einzeln korrekt wiegen kann, weil das Gewicht viel zu dicht am Rand der Waage stehen muss.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.