Hallo zusammen
ich habe seit heute die Zusatzluftfeder an meinem C Line T Plus 4.8 eingebaut. und zwar von Carsten Stäbler.
Bereits von 3/2012- 6/2013 hatte ich ein nahezu identisches Fahrzeug, bei dem ich nie auf die Idee gekommen wäre eine Luftfederung einzubauen.
Mein Neuer- seit Feb 2014 auf der Straße, hat als wesentliche Ausstattungsänderung den 3 l Motor und die verstärkte Feder werksseitig an der Vorderachse.
Mit beidem bin ich sehr zufrieden.
Während der Pfingstferien waren wir auf Sardinien unterwegs und sind quer durchs Land gefahren- Strecken, die letztes Jahr mit dem "[alten] T-Plus" fahrwerksseitig keinerlei Probleme machten. Dieses Jahr habe ich mit dem Heck mehrmals aufgesetzt und nur die AHK hat den Bodenkontakt der Heckstoßstange mit absehbaren Folgeschäden verhindert.
Dadurch, dass der Vorderwagen durch die stärkere Feder ca 5 cm höher steht, die Hinterachse der Kipppunkt ist, ist naturgemäß das Heck einiges niedriger. Gemessen an der hinteren Ecke der Garagentür hatte ich in entladenem Zustand 34cm Bodenfreiheit- Der Querträger ist nochmals ca 3 cm tiefer...
Nach Rückkehr aus dem Urlaub hatte ich u.a Herrn Riess bei Carthago um Rat gebeten- da ich zunächst an die AL-Ko Level Control gedacht hatte.
Egal, wen ich fragte, - alle rieten zur Zusatzluftfederung an der Hinterachse. Luftfederung war jedoch für mich zuvor nie ein Thema- deshalb hatte ich hier auch nie Berichte intensiv gelesen- oder Probefahrten gemacht.
Anfang letzter Woche hatte ich verschiedene Informationen/ Preise eingeholt.
AL-KO hatte ich hier nicht kontaktiert- da ich bei Tests- und Forumsberichte zumeist die Goldschmittprodukte vorfand- die ausschließlich positiv berichteten. Leider war meine telefonische Kontaktaufnahme zu Beginn meiner Recherche "unglücklich"verlaufen- auf den versprochenen Rückruf warte ich noch heute.
Eine Empfehlung aus einem anderen Forum brachte mich nach Norddeutschland. Hier wurde mir ein Dunlopprodukt für 1350€ angeboten- inkl. TÜV Gutachten.
Als mir dort erklärt wurde, dass das Bedienteil in der Garage eingebaut würde- ich also für die Veränderung des Luftdruckes/ der Höhe aussteigen und in der Heckgarage Knöpfe drücken müsse

- :DR
Hieer- in diesem Forum hörte ich erstmals von Herrn Carsten Stäbler. Meine erste telefonische Kontaktaufnahme...--" er ist im Kundengespräch", ... eine Stunde später: "Nein er redet immer noch mit einem Kunden"
Mein dritter Versuch war dann erfolgreich und zudem überaus positiv.
Habe so etwas selten erlebt- er nahm sich Zeit, lies sich meine Beweggründe schildern, fragte Fahrzeugdaten ab, erklärte, was möglich ist und was die zu erwartenden Veränderungen sein würden. Er nannte alternative Veränderungen zur Erhöhung meines Heckes.... auch von anderen Herstellern (Ohne diese schlecht zu reden!)
Ich konnte kurzfristig einen Termin bekommen (1 1/2 Wochen nach Telefonat)- der Preis war fair- (aber kein Dumpingangebot), insbesondere, wenn ich die erwartete top Qualität der Materialien sowie der Arbeitsleistung berücksichte.
Gestern Nacht die Anreise, - Übernachtung auf dem Firmenparkplatz in Speyer.
8:00 Uhr hätte ich den Termin gehabt/ 7:50 Uhr kam ein Mitarbeiter (Meister) entspannt und freundlich vorbei und erklärte, ich könne jederzeit mein WoMo in die Halle fahren.
Bei Einfahrt in die Halle wurde zunächst radweise gewogen. Dann wurde die vordere Feder geprüft, das Fahrzeug mit Hebebühne hochgefahren und die Drehstäbe der Hinterachse überprüft.
Alle Arbeits-Prüfschritte wurden erläutert, alles wirkte überaus professionell ohne jeden Streß. Herr Stäbler, der inzwischen auch vor Ort war, erklärte mir die weiteren Arbeitsschritte und nannte 15:00 Uhr als vermutlichen Fertigstellungstermin. Im Anschluss konnte ich noch ein sehr nettes und informatives Gespräch mit ihm führen. Wo gibt es das denn noch- dass sich jemand für den Kunden so viel Zeit nimmt. Und genau das erlebte ich währen des ganzen Tages vor Ort- Herr Stäbler ist den ganzen Tag für den Kunden da!!! :DH
In der Werkstatt konnte ich den Eindruck gewinnen, dass hier ein kleines- aber feines Team von KÖNNERN arbeitet. Alles wirkte locker- aber konzentriert und professionell. Offensichtlich wird die Terminvergabe hier jedoch auch nicht auf 120% Auslastung gemacht, sondern eher zunächst auf 80%. So hat man einerseits Reserven, wenn mal Schwierigkeiten auftreten- grundsätzlich müssen die Mechaniker nicht hudeln und können Qualität abliefern.
Alleine für die Einweisung in die neue Anlage nahm sich der Mechaniker 30 Minuten Zeit.
Die Arbeit macht einen solidenund hochwertigen Eindruck, alle Schläuche und Kabel sind sauber verlegt, das Bedienteil im Armaturenbrett schön integriet. Ich bin soweit schon zufrieden (um nicht "begeistert" zu sagen.)
Die ersten 200 km waren jedoch das eigentliche AH Erlebnis. Kein Poltern mehr an der Hinterachse, kein Gescheppere mehr aus dem Geschirrfach oder aus dem Bereich der Dunstabzugshaube.
Das Fahrzeug wirkt straffer,- mit weniger Wank-/Kippneigung in Kurven ... liegt deutlich satter auf der Straße. Auch scheint die Seitenwindempfindlichkeit deutlich reduziert- insbesonder bei Überholmanövern mit Bussen/LKws.
Bei einem max Druck von 8 bar ist am Meßpunkt eine Anhebung bis 47cm möglich (vorher 34)!- das sollte in besonderen Situationen reichen!! :D
Nebeneffekt der ganzen Aufrüstung ist die erhöhte mögliche Achslast, die womöglich nicht unerheblich ist.
Unterm Strich:
ich hätte nie gedacht, was diese Zusatzluftfederung im Fahrkomfort/ Fahrsicherheit (subjektiv!) ausmacht. Alleine mit der Erfahrung der ersten 200 km glaube ich, wird das nächste WoMo sicher nicht ohne diese Ausstattung bestellt wird.
Zur Firma Carsten Stäbler: hier kann ich nur meinen Hut ziehen, was Umgang mit dem Kunden- inklusive Beratung, Arbeitsleistung + Qualität betrifft. Auch der gebotene Service im Umfeld ist beispielhaft. Das Mechanikerteam ist motiviert und qualifiziert.
Was Herrn Stäbler betrifft: Kompetenz in Person- erkennbar mit größter Freude am Werk dabei die höchste Zufriedenheit des Kunden im Focus- nicht die Gewinnmaximierung.
Hört sich jetzt vielleicht alles ein wenig durch die rosarote Brille betrachtet an- doch mit größter Wahrscheinlichkeit hat keiner von Euch andere Erfahrungen bei Carsten Stäbner gemacht. Seinen herrausragenden Ruf hat er sich jedoch wohl schon erworben, als er noch bei Goldschmitt war. -
Erste Erfahrung mit Zusatzluftfederung Hinterachse :DH :DH :DH
Fa carsten Stäbler: Note 1 mit Sternchen- Danke!
Grüsse
Vaterstettener