Seite 2 von 2
Re: Fussbremse durchdrücken
Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 13:26
von Boliseiaudo
Hallo Mattschö,
Bei mir ist das auch so.
Wenn wir nur eine Nacht gestanden haben und ich will nur von den Keilen runterrollen, bzw. jetzt die Hubstützen eingefahren habe, habe ich ohne Motor überhaupt keine Bremswirkung auf der Fußbremse. Ist mir Anfangs beim runterfahren von den Keilen mehrmals passiert. Ich wollte nur ohne Motorunterstützung von den Keilen fahren, also nur rollen lassen...das Fahrzeug rollte nach dem Lösen der Handbremse rückwärts und ich konnte nichts dagegen machen. Bremspedal ließ sich bis in die Bodenwanne drücken...ohne jegliche Wirkung.
Erst wenn der Motor gestartet ist, baut sich erst nach ein bis 2 sec Druck auf und die Fußbremse zeigt Wirkung bzw. man merkt am Bremspedal, dass Gegendruck aufgebaut wird.
Ist laut meiner FIAT prof. Werkstatt ganz normal.
Aber wenn Du noch in der Garantie bist, fahre zu FIAT und erzähl das denen mal. Kann ja nie falsch sein.
Gruß
Nobbi
Re: Fussbremse durchdrücken
Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 13:50
von Tdr01
Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 28. Februar 2022, 13:26
Hallo Mattschö,
Bei mir ist das auch so.
Wenn wir nur eine Nacht gestanden haben und ich will nur von den Keilen runterrollen, bzw. jetzt die Hubstützen eingefahren habe, habe ich ohne Motor überhaupt keine Bremswirkung auf der Fußbremse. Ist mir Anfangs beim runterfahren von den Keilen mehrmals passiert. Ich wollte nur ohne Motorunterstützung von den Keilen fahren, also nur rollen lassen...das Fahrzeug rollte nach dem Lösen der Handbremse rückwärts und ich konnte nichts dagegen machen. Bremspedal ließ sich bis in die Bodenwanne drücken...ohne jegliche Wirkung.
Erst wenn der Motor gestartet ist, baut sich erst nach ein bis 2 sec Druck auf und die Fußbremse zeigt Wirkung bzw. man merkt am Bremspedal, dass Gegendruck aufgebaut wird.
Ist laut meiner FIAT prof. Werkstatt ganz normal.
Aber wenn Du noch in der Garantie bist, fahre zu FIAT und erzähl das denen mal. Kann ja nie falsch sein.
Gruß
Nobbi
Wobei, wenn ich im Stand Pumpe, baut sich schon Druck auf, ohne Motor.
Versuch`s mal.
Re: Fussbremse durchdrücken
Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 14:09
von Boliseiaudo
Danke für den Hinweis.
Hast Du's schon mal probiert und festgestellt, ob neben dem Druck auch tatsächlich Bremswirkung kommt?
Gruß
Nobbi
Re: Fussbremse durchdrücken
Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 15:06
von Benromach
Hallo Ihrse,
bin eben mal zum Van, hab mich reingesetzt und die Bremse getreten. Bretthart.
Dann Motor angelassen. Pedal gibt etwa 2-3 cm nach. Das bleibt auch so bei laufendem Motor.
Komisch ist das unterschiedliche Verhalten schon.
Ich rolle auch grundsätzlich ohne Motor von den Keilen. Hatte noch nie Probleme.
Grüßle
Peter
Re: Fussbremse durchdrücken
Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 20:53
von Tdr01
Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 28. Februar 2022, 14:09
Danke für den Hinweis.
Hast Du's schon mal probiert und festgestellt, ob neben dem Druck auch tatsächlich Bremswirkung kommt?
Gruß
Nobbi
Nee, da ich immer auf stützen stehe, gibt es nichts zum runterrollen.
Re: Fussbremse durchdrücken
Verfasst: Dienstag 1. März 2022, 07:42
von Boliseiaudo
Benromach hat geschrieben: Montag 28. Februar 2022, 15:06
Hallo Ihrse,
bin eben mal zum Van, hab mich reingesetzt und die Bremse getreten. Bretthart.
Dann Motor angelassen. Pedal gibt etwa 2-3 cm nach. Das bleibt auch so bei laufendem Motor.
Komisch ist das unterschiedliche Verhalten schon.
Ich rolle auch grundsätzlich ohne Motor von den Keilen. Hatte noch nie Probleme.
Grüßle
Peter
Unser Fahrzeug stammt aus 2018, möglicherweise wurden danach Änderungen vorgenommen.
Gruß
Nobbi
Re: Fussbremse durchdrücken
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 20:43
von Mutschelinis
Hallo zusammen,
anbei eine kurze Erklärung zu dem Bremssystem.
In der Regel sind die Fahrzeuge aufgebaut mit einem vakuumunterstützten Hydraulikbremssystem.
Wenn kein Vakuum vorhanden ist, also z.B. nach einer längeren Standzeit, ist das Bremspedal knüppelhart. Man hat beim Betätigen das Gefühl, dass keine Bremswirkung vorhanden ist, dem ist aber nicht so. Es muss halt nur sehr fest draufgetreten werden, um eine Bremswirkung zu erzielen. Startet man den Motor, so wird Vakuum aufgebaut, und der "sogenannte Vakuumbremskraftverstärker" tut seine Arbeit und unterstützt den Fahrerfuß mit seiner Servokraft. Das Bremspedal wird dabei gefühlt weicher. --> je nach Größe des Bremskraftverstärkers reden wir hier über eine Unterstützung der Fußkraft von bis zu einer Tonne.
Problemfälle sind:
- kein Vakuum vorhanden, durch z.B. Leckage in der Vakuumleitung usw. --> das Bremspedal bleibt hart --> auf jeden Fall nicht mehr fahren., sondern Werkstatt kontaktieren.
- Leckage in einem der zwei hydraulichen Bremskreise --> das Pedal ist weich und kann sich fast komplett bis zum Bodenblech durchtreten. Aber nur fast --> will man bremsen, dann weiter frest treten, um den noch verfügbaren Bremskreis zu nutzen. Auf jeden Fall nicht mehr weiterfahren. Froh sein, dass man zum Stillstand gekommen ist und Werkstatt anrufen. Irgendwo muss dann auch eine Pfütze der Bremsflüssigkeit unter dem Fahrzeug zu sehen sein.
- Luft im Bremssystem --> kann man im Stand sehr gut selber testen --> am besten, wenn der Motor nicht läuft und keine Vakuumunterstützung vorhanden ist. Bei nicht laufendem Motor kann man dies durch mehrmaliges betätigen des Bremspedals "leerpumpen", also das evtl. noch vorhandene Vakuum abbauen. Ist tatsächlich Luft im Brems-System, dann kann man den hydraulichen Bereich in diesem Zusand durch mehrmaliges schnelles Betätigen des Bremspedals aufpumpen. Bei der ersten Betätigung gibt es noch einen deutlich spürbaren Pedalweg, der dann mit jeder Wiederholung immer kürzer wird. --> auf jeden Fall auch die Werkstatt aufsuchen.
ok, sorry -- so kurz war die Erklärung jetzt doch nicht, aber ich hoffe ausreichend.
Re: Fussbremse durchdrücken
Verfasst: Samstag 5. März 2022, 11:31
von Richi43
Hallo Mutschelinis
Nein, kurz war die Erklärung nicht, aber absolut richtig. Genau so funktioniert das System.
Gruss Richi 43.