Seite 2 von 3
Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 04:48
von VantasticTales
Ich möchte mich an dieser Stelle mal für die tollen Beitrage in diesem Thread bedanken. Die Idee einen Router im Auto zu haben treibt mich auch seit einigen Wochen rum. Die tollen Erfahrungen mit den kleinen mobilen Geräten zeigt mir persönlich einmal mehr das man sich nicht unbedingt von YouTubern die oft gesponserte Antennen aufs Dach schrauben beeinflussen lassen sollte. Gibt es hier im Forum eigentlich einen Thread welcher Anbieter für WLAN unterwegs zu empfehlen ist? Ich hab da momentan nur Congstar mit 200 GB für glaube 49€ auf dem Schirm was mir nicht gerade günstig vorkommt.
VG Chris
Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 08:14
von Adriano
Hallo,
schau mal im Fernsehen bei "Handystar" oder "Starhandy" vorbei.
Dort gibt es z.Zt. 120 GB von O2 für 20€/ Monat
Gerald
Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 08:34
von Seachild
Aber aufpassen in welchem Netz der Anbieter arbeitet. Die Abdeckungen von Telekom, Vodafone und O2 sind unterschiedlich gut.
Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 09:37
von Womoschrauber
Man kann sich das doch selber beantworten, würdet ihr die Antenne für das Radio oder die DVBT Antenne auch ins Auto bauen, oder doch lieber auf das Dach?
Sicherlich gibt es genug Standorte wo das auch im Auto funktioniert, aber die Vorteile liegen doch wohl klar außen, oder?
Weshalb soll das plötzlich bei LTE keine Rolle mehr spielen?
Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 10:03
von Spark
Womoschrauber hat geschrieben: Mittwoch 16. Februar 2022, 09:37
Man kann sich das doch selber beantworten, würdet ihr die Antenne für das Radio oder die DVBT Antenne auch ins Auto bauen, oder doch lieber auf das Dach?
Sicherlich gibt es genug Standorte wo das auch im Auto funktioniert, aber die Vorteile liegen doch wohl klar außen, oder?
Weshalb soll das plötzlich bei LTE keine Rolle mehr spielen?
Gegenfrage: warum sollte ich einen WLAN-Router mit einer extern Antenne montieren wenn ich mit einem mobilem Gerät( Netgear, Huawei, TP-Link z.B.) bei Platzierung des mobilen Gerätes ohne externe Antenne in der Ablage unter dem Armaturenbrett hervorragenden Empfang habe (mit 300Mbit/sec für max 16 Geräte), auch während der Fahrt?
Ich betreibe 2 Smartphones, 1Laptop, 2 Tablets, 1 Ring Videoüberwachung Innenraum, und den Naviceiver über BT mit Spotify......und habe bis auf ganz wenig Ausnahmen keine Empfangsprobleme...und die liegen meistens an unzureichender Netzabdeckung in D.
@Chris
Ich verwende übrigens das ALDI- Sim( O2) - L- Jahrespaket 5G mit 100GB für 149 € welches kürzlich angeboten wurde...ich vermute zu Ostern erneut.
Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 10:16
von Adriano
Hallo,
ist schon klar, dass die Netze (O2, Telekom, Vodafone) unterschiedlich gut ausgebaut sind.
Das ist aber nur in Deutschland relevant, im Ausland ist das völlig egal.
Gerald
Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 10:51
von WolfG
Die Frage, ob ich eine externe Antenne benötige oder nicht, hab ich mir mit dem Teltonika Router sehr schnell selber beantworten können.
Im Lieferumfang des Routers sind entsprechende Antennen zum direkt am Gerät befestigen enthalten.
Somit konnte ich den Router ausgiebig ohne Außenantenne testen.
Dann habe ich mal eine externe Antenne angeschlossen und einfach im Webinterface des Routers die Unterschiede der Empfangsstärke/-qualität verglichen.
Ab dem Moment stand für mich fest - ich werde mir eine externe Antenne auf das WoMo schrauben.
Wir nutzen freenet funk als Tarif - wenn wir unterwegs sind als unlimited und sonst mit 1 GB/Tag.
Funktioniert absolut stabil und (durch die Außenantenne

) haben wir bisher auch noch kein Funkloch entdecken müssen...
LG
Guido
Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 11:51
von Spark
Wobei man nicht außer Acht lassen sollte das der Router so aufgebaut ist, das er seine beste Empfangsqualität mit externer Antenne erzielt...im Gegensatz zu den mobilen( Pocket) Routern mit eingebauter Aktivantenne.
Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 12:14
von Womoschrauber
Spark hat geschrieben: Mittwoch 16. Februar 2022, 11:51
Wobei man nicht außer Acht lassen sollte das der Router so aufgebaut ist, das er seine beste Empfangsqualität mit externer Antenne erzielt...im Gegensatz zu den mobilen( Pocket) Routern mit eingebauter Aktivantenne.
Und weshalb haben diese mobilen Router auch einen externen Antennenanschluss? Geht vielleicht doch noch besser, aber wenn deine Lösung für dich reicht, dann sei doch zufrieden und versuch doch nicht gebetsmühlenartig deine Lösung als die beste zu verkaufen.
Ich hatte am Anfang auch einen mobilen Router , aber meine jetzige Lösung ist viel besser und das ist messtechnisch nachweisbar.
Aber wir sollten dem TE seine ursprüngliche Frage nicht kaputt machen und daher bin ich jetzt raus, falls noch redebedarf besteht mach doch einfach ein neues Thema auf

Re: Montageort Internet Router
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 12:17
von Christian
Hallo,
ich nutze zur Zeit einen TP-Link MR200 im Wohnmobil. Externe Antennen wären möglich, habe ich aber im Moment (noch) nicht Umgesetzt, da ich mit den internen Antennen bislang zufrieden war.
Eingebaut ist er im Kasten über dem Dinett. Dort ist der Verteiler für das Mediacenter. Stecker vom Netzteil abgeschnitten und angesteckt. Betrieben wird er mit einer O2 Datenkarte zum Hauptvertrag (Connect Option).
Was der Router nicht kann, ist eine Verbindung zu einem WLan Hotspot aufbauen, aber das will ich auch nicht machen, weil es mir zu unsicher ist und diese Netzwerke meist eh recht stark ausgelastet sind.
In der Praxis hat sich bewährt, im Ausland auch mal den Provider manuell zu setzen und nicht automatisch wählen lassen. So hatte ich oft eine bessere Verbindung, als die Kollegen mit besserer Technik.
Ich habe bewusst diese etwas günstigere Lösung gewählt, weil ja auch eine Umstellung von 4G auf 5G ansteht. Bei 5G werde ich zuschlagen, wenn die Preise auf einem vernünftigen Niveau angekommen sind.
Viele Grüße,
Christian