Hallo Dietmar
ich habe es im Mai 2018 bei der Firma AR in München Trudering machen lassen. Dort werden hauptsächlich Oldtimer gemacht, auch BMW lässt dort seine Oldtimer versiegeln.
Ich war jetzt schon bei der 2. Firma (Fa. Fiedler, Fiat-Werkstatt) und in beiden Firmen waren sie total begeistert und haben gesagt so eine tolle Arbeit haben sie noch nicht gesehen. Lästig für die Mechaniker - aber fürs Fahrzeug alles richtig gemacht!
Wir haben die Variante mit Heißwachs und Fett gemischt genommen. Alle Hohlräume wurden mit versiegelt und ebenfalls der Motorraum. Ich kann Dir die Firma nur empfehlen! Sehr kompetent und sehr nett der ganze Kontakt - das Ganze dauert 3 Tage bis man das Womo wieder abholen kann.
Zum Nachbessern nach Reparaturen wurde mir auch noch was mitgegeben - auch ein extra Mittel zum Flecken entfernen falls noch was raustropft.
Da wie auch mal im Winter fahren und unseren Pronto länger behalten wollen, ist es für uns ein gutes Gefühl.
Gruß
Ralf
Unterbodenschutz / Hohlraumversiegelung
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Neufi
- Registriert: Sonntag 13. Oktober 2019, 20:51
- Basisfahrzeug: Ducato x290 2.3 180 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Unterbodenschutz / Hohlraumversiegelung
Hallo zusammen,
bei meinem vorherigen Kasten hatte ich das nicht machen lassen. Habe ihn mit 10 Jahren verkauft und da war er noch ok, man konnte aber schon Rostansätze sehen, wenn auch nicht viele. Am meisten sorgen machte mir da der Rahmen vom Wassertank, der sah sehr schlimm aus.
Mein Tüv Prüfer sagte mir, dass er noch relativ gut aussieht. Er habe schon Transporter gehabt, die mit sieben Jahren durchgerostet waren.
Jetzt bei meiner Compactline habe ich Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz machen lassen. Mir war es die 800€ (bei CS) Wert, weil ich plane das Womo lange zu halten.
Viele Grüße,
Christian
bei meinem vorherigen Kasten hatte ich das nicht machen lassen. Habe ihn mit 10 Jahren verkauft und da war er noch ok, man konnte aber schon Rostansätze sehen, wenn auch nicht viele. Am meisten sorgen machte mir da der Rahmen vom Wassertank, der sah sehr schlimm aus.
Mein Tüv Prüfer sagte mir, dass er noch relativ gut aussieht. Er habe schon Transporter gehabt, die mit sieben Jahren durchgerostet waren.
Jetzt bei meiner Compactline habe ich Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz machen lassen. Mir war es die 800€ (bei CS) Wert, weil ich plane das Womo lange zu halten.
Viele Grüße,
Christian
- Kleinehexe
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
- Basisfahrzeug: Ducato 160
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Unterbodenschutz / Hohlraumversiegelung
Hallo,
kann uns jemand eine Firma aus dem Raum Bielefeld + 150 km empfehlen, die solche Arbeiten ausführt?
kann uns jemand eine Firma aus dem Raum Bielefeld + 150 km empfehlen, die solche Arbeiten ausführt?
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans