Problem mit dem Gasflaschenfach

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Hilde
Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 06:07
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 540

Re: Problem mit dem Gasflaschenfach

Ungelesener Beitrag von Hilde »

Hallo Werner,

ich habe in Erfahrung gebracht, dass die Firma Wynen Gas GmbH in Viersen einen Gastank einbauen kann und das wohl auch schon des öfteren für Malibu gemacht hat (mein Händler ist nämlich in der Nähe). Einbau komplett mit Außenbefüllstutzen (in Deutschland z. B. vorgeschrieben) für ca. 1600 Euro.

Ich gehe noch mal in mich, ob das "meine" Lösung ist.
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem Gasflaschenfach

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hilde hat geschrieben: Dienstag 30. November 2021, 16:37 Hallo Werner,

ich habe in Erfahrung gebracht, dass die Firma Wynen Gas GmbH in Viersen einen Gastank einbauen kann und das wohl auch schon des öfteren für Malibu gemacht hat (mein Händler ist nämlich in der Nähe). Einbau komplett mit Außenbefüllstutzen (in Deutschland z. B. vorgeschrieben) für ca. 1600 Euro.

Ich gehe noch mal in mich, ob das "meine" Lösung ist.
Wynen bietet an: 44L-Tank 460€ + Halterung 140€ + Material für Außentankanschluß ca. 100€. Käme noch die Montage dazu. Da sind 1600€ sehr hoch gegriffen?? :o

Gruß Hajo
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Problem mit dem Gasflaschenfach

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Wenn man den Materialwert abzieht, bleiben Lohnkosten von ca. 900 €. Der Stundensatz in der Reisemobilbranche liegt bei ca. 100 €/h (zumindest meine Erfahrung ganz im Süden und Norden). Hat Wynen ähnliche Stundensätze? Das wäre dann ein Tag Arbeit. Ob das zu lange ist, kann ich nicht beurteilen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Hilde
Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 06:07
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 540

Re: Problem mit dem Gasflaschenfach

Ungelesener Beitrag von Hilde »

Hallo Hajo,

erst einmal vielen Dank für deinen Vorschlag mit dem Einbau des Gastanks! :Danke:

Ich bekomme recht zeitnah auch einen Kostenvoranschlag meines Carthagohändlers, der ja - wie gesagt - in der Nähe von Wynen sitzt und wahrscheinlich dort den Tank einbauen lässt. Bin gespannt, ob es da eine Preisdifferenz gibt.

Ja, 900 Euro Einbaukosten sind schon der Hammer! Hat denn jemand einen alternativen Vorschlag, wo ich günstiger - aber natürlich qualifiziert - einbauen lassen kann? Dafür würde ich z. B. auch eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen. Man ist ja flexibel... 😉
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Problem mit dem Gasflaschenfach

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo Hilde,
bin auf den Kostenvoranschlag Deines Händlers gespannt.
Hab mir heute mal die Einbausitustion angeschaut, der Gastank wird von den Maßen her Platz finden. Allerdings geht der Tank aus meiner Sicht nicht durch die Tür, das heißt, es muss am Möbelbau einiges demontiert und nach dem Tankeinbau wieder montiert werden.

Gruß Werner
Slowrider
Registriert: Dienstag 5. März 2019, 16:53
Basisfahrzeug: Ducato x290
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE H40

Re: Problem mit dem Gasflaschenfach

Ungelesener Beitrag von Slowrider »

Hallo Hilde,

als Alternative passen vielleicht auch zwei Gastankflaschen in den Gaskasten. Wynen baut sowas auch ein.
Schöne Grüße aus der Rheinischen Tiefebene
Gerd

I haven‘t been everywhere but it‘s on my list :winkende:
Hilde
Registriert: Dienstag 16. Juni 2020, 06:07
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 540

Re: Problem mit dem Gasflaschenfach

Ungelesener Beitrag von Hilde »

Hallo,

so, nun habe ich - nach einigen Mails und Telefonaten sowohl mit Wynen als auch mit der Firma Carsten Stäbler - die eindeutigen Aussage, dass in den Flaschenkasten weder ein Gastank noch Gastankflaschen eingebaut werden können. Nun ist es so wie es ist.

Die Lösung mit den Aluflaschen kommt für mich auch nicht in Frage. Ich muss jetzt beim Austausch der linken Flasche die rechte nicht heraus nehmen, was dann nötig wäre.

Aber vielen Dank für eure Vorschläge hier!

Grüße aus dem Münsterland
Hilde
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Problem mit dem Gasflaschenfach

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Frag doch mal bei der Gasfachfrau nach.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Problem mit dem Gasflaschenfach

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Hilde hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 06:14 Hallo,

so, nun habe ich - nach einigen Mails und Telefonaten sowohl mit Wynen als auch mit der Firma Carsten Stäbler - die eindeutigen Aussage, dass in den Flaschenkasten weder ein Gastank noch Gastankflaschen eingebaut werden können. Nun ist es so wie es ist.

Die Lösung mit den Aluflaschen kommt für mich auch nicht in Frage. Ich muss jetzt beim Austausch der linken Flasche die rechte nicht heraus nehmen, was dann nötig wäre.

Aber vielen Dank für eure Vorschläge hier!

Grüße aus dem Münsterland
Hilde
Hallo Hilde,

da du ja eine Duocontrol verbaut hast verstehe ich die Problematik nicht. Mach doch erst die rechte Flasche leer, die DC schaltet ja dann automatisch auf die zweite Flasche um. Wenn du dann irgendwann die rechte Flasche zum Tausch ausbaust kannst du doch auch die linke Flasche rausnehmen, dann die Volle nach links und die Angebrochene wieder nach rechts und diese wieder als erste leeren. Mit Alugas hast du dann gleich zwei Vorteile, weniger Gewicht und 20% mehr Gas. :thumbup:

Gruss Walter
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“