Seite 2 von 16

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 20:31
von Dvorak
Nachtrag: Die Aufladung am 230 V Stromnetz der Delta ging mit 1 Stunde und 15 wieder rasant schnell. :thumbup:

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Mittwoch 1. September 2021, 10:54
von Oldi45
"Deine Frage sollte somit beantwortet sein. Man kann sie zur Nachladung des Aufbauakkus verwenden und man kann sie beispielsweise mit einem Faltmodul auch gleichzeitig nachladen!"

Bei diesem Thema stehe ich völlig auf dem Schlau. Wozu das Ganze? Wenn ich mit diesem Teil meine Akkus nachladen soll, muss ich es doch vorher auch erst mal aufgeladen (mit Landstrom?) haben? Da kann ich ja auch gleich meine Akkus laden. Ich nutze aber so gut wie überhaupt keinen Landstrom, wenn ich unterwegs bin und auch kaum zu Hause. Es muss nur die Kapazität zu meiner Nutzung passen. Und mit Solar dieses Teil nachzuladen macht mir auch keinen Sinn, denn damit lade ich ja bereits effektiver die eingebauten Akkus.
Fragen über Fragen?
Gruß Hajo

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Mittwoch 1. September 2021, 12:22
von Dvorak
Hallo Hajo,

du musst nicht alles verstehen... Manchmal gibt es Dinge die sind einfach "nice to have," aber nicht überlebensnotwendig.

Ich werde diese Powerstation nutzen, um unter anderem meine Akkus im Wohnmobil schnell und bequem nachzuladen zu können, denn mein Womo hat an seinem Abstellplatz keine 230 Voltversorgung. Vor allem im Winter, denn da nutzt die PV-Anlage auf dem Dach herzlich wenig.

Ich habe geschrieben, dass ich mir so eine Powerstation bereits selbst gebaut habe, nur ist diese schwer und das Laden geht sehr langsam. Das hängt an mehreren Faktoren, wie zu schwacher Wechselrichter oder zu kleinem Ladegerät für den verbauten Akku, etc. Es funktioniert seit Jahren, nur die Kiste ist halt schwer. Die neue Station ist sehr viel handlicher und ich kann sie für viele weitere Dinge im Wohnmobil nutzen. Die Einsatzmöglichkeiten einer solchen Powerstation sind so vielfältig, dass ich mir es erspare sie hier aufzuführen. Selbst das Aufladen/Nachladen während der Fahrt über den Ladebooster geht rasend schnell und ich habe, vor allem im Winter beim Freistehen, eine ganz gute Reserve. Ich rede im Übrigen nicht über Effizienz und ob das Laden auf diesem Weg Sinn macht.

Mir einen größeren Aufbauakku zuzulegen bedingt wieder Umbauarbeiten und darauf habe ich keine Lust. Außerdem ist da viel teurer. Aber das nur nebenbei.

Und wie schon oft gesagt, jeder Jeck ist anders und es wird ja niemand zu etwas gezwungen. :winkende:

Schöne Grüße

Michael

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Mittwoch 1. September 2021, 13:11
von Oldi45
Hallo Michael, kann ich nachvollziehen, denn ich experimentiere auch immer noch gern. Weiterhin viel Freude.
Gruß Hajo

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Sonntag 26. September 2021, 14:02
von Dvorak
Hallo zusammen,

wie an anderer Stelle schon geschrieben, habe ich die Ecoflow Delta 1800 mir noch im August zugelegt. Bis jetzt, also nach gut vier Wochen, kann ich eigentlich fast nur Positives berichten.

Die Ladezeiten über das 230 Volt-Stromnetz sind wie erwartet und beschrieben unschlagbar schnell. Diese habe ich deshalb genutzt, da wir momentan immer noch zuhause und nicht auf Tour sind. Genutzt habe ich die Delta zur Backup-Ladung meiner Bordbatterie. Diese wird leider bedingt durch die Abschattung der Bäume in unserer Straße nicht genug geladen. Ein Stromkabel zum Womo muss immer über die Straße gelegt werden und das mag ich nicht besonders gerne. Also darf da die Station mal laden. Dürfte vor allem im Winter recht interessant werden, denn da läuft auch noch bei Temperaturen ab 5° C die Heizung mit. Durch den CEE-Außenanschluss mittels Adapterkabel Schuko/CEE kann ich jetzt ganz bequem die bordeigenen Batterien/Akkus über den EBL laden. Wenn ich ganz vorsichtig bin geht das sogar, wenn die Box in der Garage steht und man das Kabel an einer Ecke ohne viel Quetschungen hinausführt.

Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee, wie man das noch optimieren kann. Also wie man z.B. im Innern einen VDE-gerechten Anschluss/Anschlussdose verschalten kann, ohne dass man in irgendeiner Form Gefahr läuft unzulässige Dinge zu verbauen. Mir schwebt da eine Vorrangschaltung ähnlich wie beim Wechselrichter vor. Sicherheit geht hier absolut vor Bequemlichkeit. Eventuell kann mir ein Elektriker da helfen.

Zu wenig Sonne bedeutet leider auch, dass ich die Solareingangsfunktion noch nicht testen konnte. Das reiche ich aber bestimmt mal nach. Auch die Ladefunktion über 12 Volt muss noch warten. Was funktioniert ist die Ladefunktion via Booster und Wechselrichter. Von auf 100% in 90 Minuten!

Die 12 Volt-Ladefunktion habe ich versucht zu testen, habe aber abgebrochen, da der Stecker der in den Zigarettenanzünder beziehungsweise in meiner 12 Voltsteckdose steckte verdammt heiß wurde. Ich glaube das ist so keine brauchbare Idee um das Teil zu laden.

Einzig die Tatsache, dass es keinerlei Fernbedienung oder App die mit dem Gerät kommuniziert gibt, empfinde ich als nicht sehr zeitgemäß. Die neueren Modelle - Ab Oktober 2021 - und auch schwächere Modellerien sind per WLAN zu steuern.


So jetzt kommt aber noch folgende wichtige Nachricht:

Die Firma Wattstunde gewährt den Mitgliedern unseres Forums einen Rabatt in Höhe 6% von ab einer Kaufsumme von 150.-€ bis Ende Oktober 2021

Wer sich also dort auf der Seite https://solarkontor.de/ mal umsehen möchte und sich neben so einer Powerstation auch für Solarenergie und deren Installation interessiert, könnte bei einem Kauf, auch von anderen angebotenen Dingen, von diesem Rabattcode profitieren.

Der Rabattcode lautet: carthago6

Schönen Sonntag noch und Grüße

Michael

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Sonntag 26. September 2021, 16:41
von Teutomobil
Hallo zusammen,
habe mir die Ecoflow Delta 1800 bestellt und den Rabattcode verwendet. Es ist alles problemlos abgelaufen mit einem Rabatt von 83,94 € auf den KP von 1399 €.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Michael. Schön, dass es wieder mal was positives zu berichten gibt. :thumbup:
Gruß Karl

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Mittwoch 29. September 2021, 14:56
von GR75
Schließe mich mit herzlichem Dankeschön an Michael den Worten Karls an.

LG Reinhart

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Mittwoch 29. September 2021, 14:59
von Dvorak
GR75 hat geschrieben: Mittwoch 29. September 2021, 14:56 Schließe mich mit herzlichem Dankeschön an Michael den Worten Karls an.

LG Reinhart
Hallo Reinhart,

gerne, hast du auch bereits gekauft?

Gruß Michael

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Mittwoch 29. September 2021, 23:49
von GR75
Ja, hab ich, jetzt wart ich nur noch auf die Sendung.

LG Reinhart

Re: EcoFlow DELTA

Verfasst: Donnerstag 30. September 2021, 09:27
von Dvorak
GR75 hat geschrieben: Mittwoch 29. September 2021, 23:49 Ja, hab ich, jetzt wart ich nur noch auf die Sendung.

LG Reinhart
Guten Morgen Reinhart,

dann bin auch ich auf deine Erfahrungen sehr gespannt. Die Ecoflow Delta ist in meinen Augen ein System, was einem in gewisser Weise mehrere Komponenten, wie z.B. den LiPo-Festeinbau bis zu einem gewissen Grad sogar ersetzen kann. Die zusätzlich verbauten Teile wie Wechselrichter, Solarladeregler und 230V-Schnellladegerät sind im Wohnmobil und nicht nur da, prima nutzbar. Auch zuhause kann man sie z.B. als USV für den Rechner, sehr gut nutzen.

Schöne Grüße

Michael