Hallo zusammen,
wie an anderer Stelle schon geschrieben, habe ich die Ecoflow Delta 1800 mir noch im August zugelegt. Bis jetzt, also nach gut vier Wochen, kann ich eigentlich fast nur Positives berichten.
Die Ladezeiten über das 230 Volt-Stromnetz sind wie erwartet und beschrieben unschlagbar schnell. Diese habe ich deshalb genutzt, da wir momentan immer noch zuhause und nicht auf Tour sind. Genutzt habe ich die Delta zur Backup-Ladung meiner Bordbatterie. Diese wird leider bedingt durch die Abschattung der Bäume in unserer Straße nicht genug geladen. Ein Stromkabel zum Womo muss immer über die Straße gelegt werden und das mag ich nicht besonders gerne. Also darf da die Station mal laden. Dürfte vor allem im Winter recht interessant werden, denn da läuft auch noch bei Temperaturen ab 5° C die Heizung mit. Durch den CEE-Außenanschluss mittels Adapterkabel Schuko/CEE kann ich jetzt ganz bequem die bordeigenen Batterien/Akkus über den EBL laden. Wenn ich ganz vorsichtig bin geht das sogar, wenn die Box in der Garage steht und man das Kabel an einer Ecke ohne viel Quetschungen hinausführt.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee, wie man das noch optimieren kann. Also wie man z.B. im Innern einen VDE-gerechten Anschluss/Anschlussdose verschalten kann, ohne dass man in irgendeiner Form Gefahr läuft unzulässige Dinge zu verbauen. Mir schwebt da eine Vorrangschaltung ähnlich wie beim Wechselrichter vor. Sicherheit geht hier absolut vor Bequemlichkeit. Eventuell kann mir ein Elektriker da helfen.
Zu wenig Sonne bedeutet leider auch, dass ich die Solareingangsfunktion noch nicht testen konnte. Das reiche ich aber bestimmt mal nach. Auch die Ladefunktion über 12 Volt muss noch warten. Was funktioniert ist die Ladefunktion via Booster und Wechselrichter. Von auf 100% in 90 Minuten!
Die 12 Volt-Ladefunktion habe ich versucht zu testen, habe aber abgebrochen, da der Stecker der in den Zigarettenanzünder beziehungsweise in meiner 12 Voltsteckdose steckte verdammt heiß wurde. Ich glaube das ist so keine brauchbare Idee um das Teil zu laden.
Einzig die Tatsache, dass es keinerlei Fernbedienung oder App die mit dem Gerät kommuniziert gibt, empfinde ich als nicht sehr zeitgemäß. Die neueren Modelle - Ab Oktober 2021 - und auch schwächere Modellerien sind per WLAN zu steuern.
So jetzt kommt aber noch folgende wichtige Nachricht:
Die Firma Wattstunde gewährt den Mitgliedern unseres Forums einen Rabatt in Höhe 6% von ab einer Kaufsumme von 150.-€ bis Ende Oktober 2021
Wer sich also dort auf der Seite
https://solarkontor.de/ mal umsehen möchte und sich neben so einer Powerstation auch für Solarenergie und deren Installation interessiert, könnte bei einem Kauf, auch von anderen angebotenen Dingen, von diesem Rabattcode profitieren.
Der Rabattcode lautet:
carthago6
Schönen Sonntag noch und Grüße
Michael