Nespresso im Wohnmobil
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Odi57
- Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB
Nespresso im Wohnmobil
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Betrieb einer Nespresso - Maschine, z.B. die Krups Nespresso Pixie, im Wohnmobil auf Campingplätzen oder Stellplätzen? Die Maschine ist ja sehr klein und wäre auch im Malibu Van gut zu verstauen. Die Frage ist ob die 1260W Leistung der Maschine (5,5A) schon so manche Stellplatzabsicherung an die Grenze bringt.
So ein schneller Espresso ohne großen Aufwand wie Zuhause wäre schon ganz schön. Natürlich gibt es im WoMo auch andere Möglichkeiten, ich weiß. Aber wie gesagt, einfach und schnell wäre schön.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Betrieb einer Nespresso - Maschine, z.B. die Krups Nespresso Pixie, im Wohnmobil auf Campingplätzen oder Stellplätzen? Die Maschine ist ja sehr klein und wäre auch im Malibu Van gut zu verstauen. Die Frage ist ob die 1260W Leistung der Maschine (5,5A) schon so manche Stellplatzabsicherung an die Grenze bringt.
So ein schneller Espresso ohne großen Aufwand wie Zuhause wäre schon ganz schön. Natürlich gibt es im WoMo auch andere Möglichkeiten, ich weiß. Aber wie gesagt, einfach und schnell wäre schön.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Nespresso im Wohnmobil
Hallo Michael,
mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon eine Zeitlang. Auch ich möchte auf einen Kaffee oder Espresso unterwegs ungern verzichten und kann die überteuerte Raststättenplörre nicht mehr sehen.
Für unseren Van -der erst im Frühjahr kommt- favorisiere ich jedoch eine autarke Lösung ohne zwingenden Landstrom. Dann über Wechselrichter, logisch. Dennoch ist es extrem schwer eine stromsparende Maschine zu bekommen.
Ich teste aktuell diese Maschine
https://www.beanarella.de/de/kaffeemasc ... ck-edition
Sie ist superkompakt und hat lediglich 800 Watt, nimmt zwar nur deren spezielle Kapseln auf, diese sind aber mit Fairtrade- und Biokaffee gefüllt und zumindest kompostierfähig, was wir auch zuhause umsetzen und gerade testen. Die Kapseln sind nicht billig, aber in absoluten Kosten übers Jahr gesehen überschaubar. Insgesamt eine stimmige Sache wie ich finde.
Aktuell teste ich verschiedene Kaffee- und Espressosorten.
Ein Fazit habe ich noch nicht gezogen....aber sie macht sich vorläufig ganz gut und könnte die Lösung werden.
Abstand genommen habe ich von dieser hier
https://www.pcs-customer-service.com/eigen-produkte
war sie doch länger mein Favorit, da nur 660 Watt. Diverse Recherchen jedoch gezeigt, dass sie nicht automatisch abschaltet, sie ist nicht so kompakt, hat einen kleineren Tank und ich glaube die Kaffeelänge ist nicht programmierbar (bin nicht sicher) und sie nimmt E.S.E-Pads auf. Um ein Mehrfaches teurer ist sie auch noch.
Vielleicht habe ich Dir ja ein wenig geholfen.
mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon eine Zeitlang. Auch ich möchte auf einen Kaffee oder Espresso unterwegs ungern verzichten und kann die überteuerte Raststättenplörre nicht mehr sehen.
Für unseren Van -der erst im Frühjahr kommt- favorisiere ich jedoch eine autarke Lösung ohne zwingenden Landstrom. Dann über Wechselrichter, logisch. Dennoch ist es extrem schwer eine stromsparende Maschine zu bekommen.
Ich teste aktuell diese Maschine
https://www.beanarella.de/de/kaffeemasc ... ck-edition
Sie ist superkompakt und hat lediglich 800 Watt, nimmt zwar nur deren spezielle Kapseln auf, diese sind aber mit Fairtrade- und Biokaffee gefüllt und zumindest kompostierfähig, was wir auch zuhause umsetzen und gerade testen. Die Kapseln sind nicht billig, aber in absoluten Kosten übers Jahr gesehen überschaubar. Insgesamt eine stimmige Sache wie ich finde.
Aktuell teste ich verschiedene Kaffee- und Espressosorten.
Ein Fazit habe ich noch nicht gezogen....aber sie macht sich vorläufig ganz gut und könnte die Lösung werden.
Abstand genommen habe ich von dieser hier
https://www.pcs-customer-service.com/eigen-produkte
war sie doch länger mein Favorit, da nur 660 Watt. Diverse Recherchen jedoch gezeigt, dass sie nicht automatisch abschaltet, sie ist nicht so kompakt, hat einen kleineren Tank und ich glaube die Kaffeelänge ist nicht programmierbar (bin nicht sicher) und sie nimmt E.S.E-Pads auf. Um ein Mehrfaches teurer ist sie auch noch.
Vielleicht habe ich Dir ja ein wenig geholfen.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Nespresso im Wohnmobil
Habe bei mir die Nespesso Inissia im Einsatz.
Klein und macht für ne Kapsel,abschinde tollen Kaffee.
Habe noch nie Probleme auf einem Stellplatz gehabt.
Ohne landstrom dann über WR.
Gruß
Thomas
Klein und macht für ne Kapsel,abschinde tollen Kaffee.
Habe noch nie Probleme auf einem Stellplatz gehabt.
Ohne landstrom dann über WR.
Gruß
Thomas
- Odi57
- Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB
Re: Nespresso im Wohnmobil
Hallo,
danke für die Infos.
Wolfgang, ich habe mir Deine empfohlene Maschine mal angeschaut. Hört sich interessant an. Muß man die direkt in der Schweiz bestellen, auch die Kapseln?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
danke für die Infos.
Wolfgang, ich habe mir Deine empfohlene Maschine mal angeschaut. Hört sich interessant an. Muß man die direkt in der Schweiz bestellen, auch die Kapseln?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
- Ppeter
- Registriert: Montag 29. September 2014, 07:19
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Chic 4.8
Re: Nespresso im Wohnmobil
Hallo Thomas
Hat die Nespresso Inssia bei dir im Auszug c chic Platz
Danke sonnige Grüße aus Südtirol
Hat die Nespresso Inssia bei dir im Auszug c chic Platz
Danke sonnige Grüße aus Südtirol
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Nespresso im Wohnmobil
Hallo Namensvetter,Odi57 hat geschrieben: Dienstag 3. November 2020, 20:43 Hallo,
danke für die Infos.
Wolfgang, ich habe mir Deine empfohlene Maschine mal angeschaut. Hört sich interessant an. Muß man die direkt in der Schweiz bestellen, auch die Kapseln?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
schau mal hier, Schorndorf liegt in der Nähe von Stuttgart:
Offizieller beanarella Online-Shop Deutschland.
Swiss Coffee Company Deutschland GmbH
Winterbacher Str. 52/1
73614 Schorndorf
USt-ID Nr. DE304673060
Gruß Michael
-
- Registriert: Mittwoch 2. August 2017, 04:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: c-Line 4.9 LE
Re: Nespresso im Wohnmobil
Die Nespresso U ist durch den drehbaren Wasserbehälter die passende Maschine für den Maschinenauszug.Ppeter hat geschrieben: Dienstag 3. November 2020, 20:53 Hallo Thomas
Hat die Nespresso Inssia bei dir im Auszug c chic Platz
Danke sonnige Grüße aus Südtirol
- Ppeter
- Registriert: Montag 29. September 2014, 07:19
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Chic 4.8
Re: Nespresso im Wohnmobil
Ok danke Peter
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Nespresso im Wohnmobil
Ich habe die Mini ME von Dolce Gusto. Die passt in den Auszug beim C-Line MJ 2016. Hat mein Verkäufer direkt bei Carthago geordert und eingebaut. Bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Gruß
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Nespresso im Wohnmobil
Hat sie, muß mur den Tresterbehälter rausnehmen, der wandert in den Schrank drüberPpeter hat geschrieben: Dienstag 3. November 2020, 20:53 Hallo Thomas
Hat die Nespresso Inssia bei dir im Auszug c chic Platz
Danke sonnige Grüße aus Südtirol
Gruß
Thomas