Deketo hat geschrieben: Freitag 3. Juli 2020, 23:07
Hallo Walter,
Wo hast du die 12V für den Fernseher hergenommen?
Gruß Holger
Es wurde ein Kabel von der Aufbaubatterie durch die linke B-Säule nach oben in die Schränke verlegt. Das habe nicht ich sondern das hat vor 3 Jahren der Werkstattleiter von Auto-Deckers (Lage/Ostwestfalen) gemacht....
Danke für die Info, ich habe beim Elektroblock unterm Fahrersitz einen Draht gefunden mit der Aufschrift „Steckdose TV +“
Kann aber nicht finden wo der endet. Dachte der Hersteller hat den schon irgendwo hinter der Blende versteckt.
Seachild hat geschrieben: Samstag 4. Juli 2020, 17:10
Steht doch in den Fragen:
Ausgeschaltet: 2,4 mA
Eingeschaltet ohne Laste: 15 mA
Die Frage hatte ich heute an Amazon gestellt da ich mir nicht vorstellen kann das die USB Steckdose nur über einen elektronischen Taster komplett stromlos geschaltet werden kann...denn zum Einschalten benötigt der elektronische Taster Spannung vom 12 V Netz....
Hintergrund war auch bei mir das ich an meiner BMW R1200 GSA auch eine USB-Steckdose montiert hatte und diese mir über den Winter die Batterie über ihren Ruhestrom leer gesaugt hatte...nun ist eine Motorradbatterie kein Vergleich zur Starterbatterie eines WoMo..dennoch ist es ein heimlicher Verbraucher.
@ Walter, lieber nochmal selber messen...denke das die Fiat Werkstatt "nicht alles gegeben hat"
Screenshot 2020-07-04 17.13.09.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herzlichen Dank. Ich sehe keinen Grund zu messen oder mir Gedanken zu machen.
Selbst wenn - wie Seachild unten schreibt - 2,4 mA verbraucht werden: meine Lithium-Batt ist ständig voll.
Ich war jetzt 3 Wochen unterwegs und nie am Landstrom. Trotzdem haben wir mehrmals täglich Wasser gekocht (230 V über Wechselrichter, 240 W Solar) und abends Fernseh gesehen usw. Da machen mir die paar mA keine Sorgen...
Und wenn im Herbst das Fahrzeug eingemottet wird, klemme ich ich Aufbau-Batterie ab und hänge an der Motorbatterie ein Ladungs-Erhaltungsgerät.
Walter hat geschrieben: Samstag 4. Juli 2020, 19:57
Hallo Dirk,
herzlichen Dank. Ich sehe keinen Grund zu messen oder mir Gedanken zu machen.
Selbst wenn - wie Seachild unten schreibt - 2,4 mA verbraucht werden: meine Lithium-Batt ist ständig voll.
Ich war jetzt 3 Wochen unterwegs und nie am Landstrom. Trotzdem haben wir mehrmals täglich Wasser gekocht (230 V über Wechselrichter, 240 W Solar) und abends Fernseh gesehen usw. Da machen mir die paar mA keine Sorgen...
Und wenn im Herbst das Fahrzeug eingemottet wird, klemme ich ich Aufbau-Batterie ab und hänge an der Motorbatterie ein Ladungs-Erhaltungsgerät.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Alles gut Walter...dann hast du mit deinem PV- Kraftwerk wirklich kein Problem mit einigen mA....den Luxus habe ich zumindest mit unserem neuen WoMo ab der 34.KW nicht zu bieten...vorerst
Hallo Walter, danke für Deinen Beitrag. Könntest Du vielleicht ein Bild einstellen, wie die Installation bei der Batterie aussieht. Ich bin auch daran diesen USB Stecker zu verbauen, weiss aber nicht genau, wie die Anschlüsse bei der Batterie erfolgen. Danke schon mal im Voraus und beste Grüsse, Hans
Würden Sie sagen, dass eine Kabelfläche von 1,5 mm² (oder 0,75mm²) für diese Art der Anwendung ausreicht?
Walter hat geschrieben: Donnerstag 2. Juli 2020, 18:06
Hallo Börje,
ich kenne deine Strom-Versorgung nicht, aber ich habe es so gelöst:
unter dem Beifahrersitz befindet sich die Batterie und der Wechselrichter. Ich habe mir eine zusätzliche 230-V-Steckdose an der seitlichen Verkleidung gelegt, und dort auch einen USB-Stecker:
20200630_125239.jpg
Dann habe ich in der oberen Ecke, dort wo das Fernsehgerät ist, einen weiteren USB-Stecker angebracht. Der dient hauptsächlich dazu, den externen -Bluetooth-Lautsprecher zu versorgen:
20200630_121056.jpg
Den Stecker und die Löcher sieht man in der Regel nicht:
IMG-20200630-WA0005.jpg
Hallo Walter,
Sehr schöne Installation! Ich werde versuchen, etwas Ähnliches zu tun. Ich gehe davon aus, dass ich die 12 V in der EBL sammeln muss, weil ich nicht weiß, wo ich sonst 12 V hinter den Paneelen finden kann.
Hälsningar från Stockholm