Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 21:51
Die Leute die das wirtschaftliche Fortbestehen unserer Gesellschaft im Vordergrund sehen, wollen die Lockerungen um jeden Preis - hingegen die Leute die Verantwortung für die unvorhersehbaren Zukunftsaussichten tragen sollen hadern verständlicherweise.
So einfach schwarz – weiß sollten wir nicht denken. Es geht nicht um den wirtschaftlichen Fortbestand der Gesellschaft sondern um das Überleben der Gesellschaft an sich.
Wenn die Renten/Pensionen halbiert werden, das Geld auf dem Sparkonto halbiert wird, die Produkte trotzdem teurer werden, wenn die Gesellschaft fast ausschließlich mit Hartz4 - Empfängern
gesegnet ist, was dann ? Und das ist keine Schwarzmalerei; heute wird Geld ohne Ende gedruckt und in die Wirtschaft gepumpt. Wir sollten nicht die Augen davor verschließen, wohin das künstliche Aufmotzen des Geldkreislaufes führen wird.
Gegen das was die Politik entscheidet, kann man nichts machen. Die bisherigen Maßnahmen waren gut, weil sie vor allem das Bewusstsein über den Umgang mit anderen Menschen geschärft hat.
Stellt sich nur die Frage, wie weit die Öffnung gehen darf.
Allein in der Gastronomie drohen 70.000 Insolvenzen, dahinter stehen einige hundertausende Schicksale. Da muss das kleine Häuschen für ein Appel und en Ei verscherbelt werden und flux landet man in H4.
Wie lange sind Maßnahmen sinnvoll? Wenn mehr Menschen an den Folgen der Maßnahmen sterben als an den Gründen für diese Maßnahmen, dann sollte man zumindest mal nachdenken.
Nicht bei allen aber immer öfter (gerade beim Einkaufen unterhielten sich 2 Männer und die meinten „geil, wir haben Urlaub und bekommen Kurzarbeitergeld“) haben die Menschen erkannt, dass man Vorsicht walten lassen muss.
Ich selbst war betroffen, in Quarantäne. Habe den Virus gut überstanden obwohl ich wg. Alter und Vorerkrankungen zur Risikogruppe gehöre. Nun hört man aus Südkorea, dass auch Genesene erneut an dem Virus erkrankt sind. Hat es sich also mit der Immunität nach der Erkrankung.
Für uns Wohnmobilisten stellt sich doch auch die Frage, ob wir unser Mobil abmelden oder noch hoffen sollen.
Den Satz „ein wenig gedulden“ kann ich nicht unterschreiben. Wenn Sicherheit gewollt ist, dann müssen wir warten bis es einen Impfstoff gibt, also mind. noch nächstes Jahr, wenn überhaupt. Wenn das zu lang ist und man diese Sicherheit lockern will, dann kann man auch heute schon komplett öffnen; natürlich mit entsprechenden Regeln.