Welches Öl für den Fiat Ducato??

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

dvorak hat geschrieben:
dieses Öl ist leider extrem teuer. Mitbringen darf man es ja auch nicht und so kommt dieser wirklich hohe Preis bei der Inspektion zusammen. Ich denke aber, dass die Aussage von Fiat im Zweifel vor Gericht keinen Bestand haben dürfte.

Schöne Grüße

Michael
Das wäre ich mir nicht so sicher, der Hersteller kann schon Anforderungen definieren. Wenn man davon abweicht kann das schon die Gewährleistung beeinträchtigen.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Compact_man
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 11:21
Basisfahrzeug: Ducato Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: c-compactline I 143

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Compact_man »

250 bis 270 € wofür ? "Selenia" günstig eingekauft 6,50 € per Liter (bei 2LiterGebinden). Damit zu meiner freien Werkstatt, die bestätigt den Wechsel und samt Filter kommen da keine 100,- € raus.

http://www.motoroel-direkt.de/motoroel/selenia/ (soll keine Werbung sein, nur für Zweifler)

Vor sehr vielen Jahren machte ich mal ein Praktikum bei der Deutschen Fiat AG, Hamburg in deren Garantie-Abteilung.
Schon damals gab es diese angebliche Produktbindung (das Öl hieß zu der Zeit Olio-Fiat) Ein Kunde fuhr Shell-Öl und hatte noch in der Gewährleistung Nachbesserungsansprüche wegen zu hohen Ölverbrauchs vorgetragen. Einer unserer Kundendienstmeister wies den Anspruch zurück, weil das empfohlene
Olio-Fiat nicht verwendet wurde. Na, Pech für die Fiat-AG. Der Kunde war zufällig Mitarbeiter der Deutschen Shell AG, die wollte daraufhin gegen die Fiat-AG vorgehen, so weit kam es jedoch nicht, Fiat-AG hat kein Wort mehr über die Nichtverwendung verloren, alles wurde zur Zufriedenheit des Kunden abgewickelt.
Selenia gehört übrigens seit 1912 zum Fiat-Konzern.

Und ich bin ganz sicher, dass die auch mit mir keine Spielchen machen, wenn meine freie Werkstatt den Ölwechsel, Selenia will ich dann des lieben Friedens Willen ja verwenden (weil eigentlich preiswert), bestätigt.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Egal welcher oelhersteller
Alle müssen diverse herstellerspezifikationen erfüllen und dieses auch für viel geld dieses oel prüfen lassen
Jeder hersteller empfiehlt eine oelmarke
Dennovh bleibe ich dabei sofern die hersteller freigabe besteht ist es egal welch oelmarke man einfüllt
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo zusammen

das wäre die Spezifikationsnummer vom Motorenöl Fiat

WR 9.55535-S1

Gruss Ramin
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Ich habe gerade nochmal mit Fiat telefoniert..

Wenn das Öl diese Spezifikation erfüllt, dann ist es nach deren Aussage in Ordnung.. Halt nur keine billige Brühe aus dem Baumarkt

Gruß aus Dortmund

LuckyMan (Marcus)...mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Males »

Ich möchte das Thema nocheinmal aufgreifen.

Ich habe gestern für einen Ölwechsel mit Tausch des Ölfilters 160€ bezahlt.
Ölwechsel wurde von einem Unternehmen durchgeführt, das nur darauf spezialisiert ist.
Um den Ölfilter zu wechseln und das Öl ablassen zu können, musste auch die Motorschutzwanne aus- und eingebaut gebaut werden.
Nachgefüllt wurde 6,3 Liter Selia Öl, wie es auch im Handbuch steht. Habe dabei zuschauen können.
IMG_7330.jpg
Laut des Werkstattmeisters ist beim Ducato mit Euro 6 nur Selia mit SAE 0W-30 freigegeben.
Öle von Fuchs, die an den anderen meist älteren Fahrzeugen zum Einsatz kamen, könne er bei diesem Fahrzeug nicht verwenden, ohne dass dies Auswirkungen auf die Garantie hat.
Die diversen Fuchs Öle hätten zwischen 10 und 16 € pro Liter gekostet. Das Selia ca. 20€ zuzüglich Steuer.

Wichtig ist übrigens die die kleine aber feine Unterscheidung "entspricht der Norm ..." oder "Freigegeben von/durch ...."
Bei freigegeben hat der Hersteller das Öl untersucht und danach freigegeben.
Bei "entspricht der Norm" sagt nur der Hersteller des Öls, dass er die Norm einhält.
Das hat aber niemand geprüft und daher gibt es vom Hersteller auch keine Freigabe dafür .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MalES
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Online bekommt man das Selenia für unter 10 Euro pro Liter...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
WBB

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von WBB »

Ich habe gerade für den Ölwechsel 52 Euro bezahlt, dazu noch den Filter mit 24 Euro.
Das Öl durfte ich anliefern (Fiat-Professional-Händler), hab dafür 60 Euro bezahlt (wäre auch billiger gegangen, hab aber kein Vertrauen zum Online-Lieferanten). Also insgesamt etwa 136 Euro.
Mein Motor braucht 5,5 Liter<

Öl war Selenia 5w40; wichtig war mir, dass es ein Langlauföl ist „Wide range“.
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von Males »

Das Teilsynthetische Langlauföl mit der Viskoität 5W40 hätte beim Ölwechsler auch nur 10€ gekostet.
Der hätte dann aber Stempel und Garantie abgelehnt.

Die 6,3 Liter wurden bei mir effektiv befüllt. Hatte zugesehen, wie die Messbecher eingeleert wurden.
Bei mir musste dann auchnoch die Motorschutzwanne entfernt und wieder befestigt werden, Hatte allein ca. 10 bis15 Minuten gedauert.

Das mit der Anlieferung von Produkten bei dem der es verarbeitet ist schwierig,
Woher soll der Verarbeiter wissen, ob das was drauf steht auch drin ist und ob diese aus einer mutmaßlichen verlässlichen Quelle stammt (Könnte ja auch ein Plagiat sein)
Wenn ich als Verarbeiter oder Dienstleister dafür haften muss, lehne i c h das ab.
Wenn das Folgerisiko der Kunde oder ein aderer trägt, ist m i r egal wenn der Kunde die zu verarbeidende Ware anliefert.
Ich kann als Diensleister oder Verarbeiter nicht für etwas haften, worauf ich keinen Einfluss habe oder hatte.

Daher ist es sicher leichter, außerhalb der Garanrie Öl anzuliefern.
Werde ich dann zu gegebener Zeit auch veruchen, auch wenn man damit rechnen muss dass der Verarbeiter dann bei der Altölentsoergung zuschlägt.
Aber im Fall des Falles kann man ja das Öl an der Stelle entsorgen, bei der man das Öl gekauft hat.
Der Verkäufer hat ja eine Rücknahmeverpflichtung für das Altöl.
MalES
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Welches Öl für den Fiat Ducato??

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Sparfüchse können die Motorabdeckung vor dem Termin selbst abschrauben. Dauert keine 5 min.

Das Anliefern von Öl im verschlossenen Originalgebinde ist selbst bei Premiem-Pkw-Marken problemlos.
Beste Grüße

John
Antworten

Zurück zu „Motor“