Hallo,
ich fahre einen Carthago Chic 51 I (Baujahr 2008) auf Iveco-Fahrgestell (176 PS, 3 l Hubraum). Von Beginn an zeigte sich ein Problem mit der Klimaanlage (Fahrerhaus). Der Kompressor/Generator schaltet andauernd an und aus. Bei Autobahnfahrt mit ca. Tempo 95 km/h schaltet der Kompressor für 2 bis 3 sec. ein (was mit erheblicher, aber wohl üblicher Geräuschentwicklung und merklicher Änderung der Geschwindigkeit vonstatten geht), um dann für ca. 20 sec. ausgeschaltet zu bleiben. dann wiederholt sich das Spiel immer wieder. Nach einer längeren Autobahnfahrt ist man deshalb stark genervt und macht sich zudem Sorgen, ob dieses dauernde Ein- und Ausschalten nicht zu Folgeschäden an der Klimaanlage führen kann.
Bei der Suche nach der Ursache wurde schon mehrfach das Kühlmittel der Anlage ausgetauscht und dabei die Füllmenge geändert, um Einfluss auf die Druckverhältnisse in der Anlage zu nehmen; die Position des Wärmesensors (außen, der z.B. nach kurzer Ampelphase Temperaturen von über 45 Grad anzeigte)) wurde geändert - alles ohne die erhoffte Verbesserung.
Gibt es Informationen von ähnlich genervten Iveco-Fahrern, die man zusammentragen könnte, um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, oder hat sonst niemand dieses Problem ?
Iveco Klimaanlage
Moderator: Dvorak
- Hayabusa
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 20:42
Re: Iveco Klimaanlage
Hallo Klaus
Wir haben das selbe Fahrzeug und genau das gleiche Problem.
Ich habe mit dem früheren Werkstattmeister von Carthago gesprochen.
Es hängt wohl mit dem Ansaugtrakt der Klimaanlage zusammen.
Er hat angeblich eine Lösung.
Sobald ich nähere Infos bekomme.
werde ich es hier mitteilen.
Gruß Willi (260)
Wir haben das selbe Fahrzeug und genau das gleiche Problem.
Ich habe mit dem früheren Werkstattmeister von Carthago gesprochen.
Es hängt wohl mit dem Ansaugtrakt der Klimaanlage zusammen.
Er hat angeblich eine Lösung.
Sobald ich nähere Infos bekomme.
werde ich es hier mitteilen.
Gruß Willi (260)
"Leeve un leeve losse."
Re: Iveco Klimaanlage
Hallo!
Hier kann man echt noch was lernen.
Und ich habe gedacht, das sich der Lüfter der Kühlung zuschaltet wenn das
Geräusch ertönt.
Habe genau das gleiche Problem, Fzg. aus März 08, I51 KRH, Agile.
Gibt es dafür schon eine Lösung bzw. Erklärung?
Man muss feststellen, das der FIAT das ausgereiftere Auto ist. Aber er mag einfach
nicht genug tragen
Hier kann man echt noch was lernen.

Und ich habe gedacht, das sich der Lüfter der Kühlung zuschaltet wenn das
Geräusch ertönt.
Habe genau das gleiche Problem, Fzg. aus März 08, I51 KRH, Agile.
Gibt es dafür schon eine Lösung bzw. Erklärung?
Man muss feststellen, das der FIAT das ausgereiftere Auto ist. Aber er mag einfach
nicht genug tragen

Re: Iveco Klimaanlage
Hallo Willi
ich bin auch sehr an der Antwort interessiert. Genau gleiche Probleme: An einer Ampel stehend, klettert die Anzeige der Aussentemperatur sofort auf Werte über 25°C. Somit macht die Heizung zu und es blässt kalte Luft ein. Kannst du mir sagen, wo der Aussenfühler sitzt?
Gruss Christoph
ich bin auch sehr an der Antwort interessiert. Genau gleiche Probleme: An einer Ampel stehend, klettert die Anzeige der Aussentemperatur sofort auf Werte über 25°C. Somit macht die Heizung zu und es blässt kalte Luft ein. Kannst du mir sagen, wo der Aussenfühler sitzt?
Gruss Christoph
- Hayabusa
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 20:42
Re: Iveco Klimaanlage
Hallo Christoph
Erst mal noch vielen Dank für die übersendung von Eurer Nord-Kap-Tour.
Wo der Außenfühler sitzt weis ich leider auch nicht.
Aber setze Dich doch mal mit dem früheren Werkstattmeister von Carthago
Falk Leonhardt in Verbindung
Tel.+49 163 2615997
Der will mir das demnächst in Ordnung bringen.
Gruß Willi
Erst mal noch vielen Dank für die übersendung von Eurer Nord-Kap-Tour.
Wo der Außenfühler sitzt weis ich leider auch nicht.
Aber setze Dich doch mal mit dem früheren Werkstattmeister von Carthago
Falk Leonhardt in Verbindung
Tel.+49 163 2615997
Der will mir das demnächst in Ordnung bringen.
Gruß Willi
"Leeve un leeve losse."
Re: Iveco Klimaanlage
Hallo Zusammen
warum bricht das Forum hier zusammen keine Antworten mehr.
Ich habe das Problem verbessert indem ich den Außenfühler versetzt habe in die linke A Säule
aber immer noch nicht 100 %
Gruß Heinz
warum bricht das Forum hier zusammen keine Antworten mehr.
Ich habe das Problem verbessert indem ich den Außenfühler versetzt habe in die linke A Säule
aber immer noch nicht 100 %
Gruß Heinz