Re: Reifendruck-Tabelle

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Henk148h hat geschrieben: Donnerstag 4. April 2019, 13:39 Hallo
Wie ist die Reifendruck gemessen. Kalt? Ich habe ein TPMs syteem und sehe das das circa 0,5 BAR Differenz macht. Kalt 5 Bar ist Warm 5,5 BAR.

Gruss
Henk.
Hallo Henk,

ich habe mal gelernt, dass immer im kalten Zustand gemessen wird. Durch das Rollen und Walken der Reifen steigt die Temperatur immer an.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von JumperI »

ThomasPr hat geschrieben: Donnerstag 4. April 2019, 11:59 oder hier, so ab Seite 85
https://www.conti.nl/wp-content/uploads ... ber_de.pdf

oder hier ab Seite 76, die scheint etwas neuer zu sein
https://blobs.continental-tires.com/www ... 9-data.pdf
Hallo Michael und THomas,
im technischen Ratgeber 2018/2019 auf Seite 8 8+ 89 habe ich was gefunden.
Nach zulässiger Achslast wäre es 4,75 Bar, nachdem was unser tatsächliches Achsgewicht ist wären es wohl 3,25 Bar.
Ich denke da wird er mir hinten zu schwammig. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen Ich hatte bei 4,5 VA und 5,0 HA bisher ein sehr sicheres Fahrverhalten aber es klingt enorm hart. Gerade auf schlechteren Strassen strapaziert das den Aufbauh schon deutlich, aber gerade auf Schotterstrassen ist hoher Druck wie eine Versicherung gegen Pannen. Ist wie oft im Leben. Man kenn nicht alles haben - jedenfalls nicht gleichzeitig.
Vielen Dank für Eure Hilfe & allzeit gute Fahrt.
Gruss,
THomas
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Kleiner Nachtrag, da ich gerade vom Reifenhändler komme:
Unsere Felgen/Reifenkombi mit LI 120/121 R hat sogenannte Schwerlastventile - zweiteilig aus Metall.
Bei dieser Bauart ist ein Mindestreifendruck von 4,5 Bar vorgeschrieben bzw. nötig.
Ich belasse es deshalb bei 4,5 vorne und 5,0 hinten, auch wenn wir viel leichter unterwegs sind.

Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Thomas,

das war mir echt neu, dass man bei Metallventilen einen Mindestreifendruck benötigt. Die Dinger sind doch fest verschraubt. Hat dir der Händler noch eine andere Begründung gegeben?
Im Sommer habe ich vorne 4 bar und hinten 4,5 bar drin. Aber scheinbar lernt man nie aus.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Hallo Michael,
er sprach nur von Vorschrift - ohne eine weitere Begründung zu nennen. Da war heute die Hölle los und ich hatte Glück vor Anfang Mai überhaupt noch kurzfristg einen Termin zu bekommen. Bei nächster Gelegenheit werde ich nochmal nachfragen bzw. mal Tante Google bemühen. Ich würde mich nicht kirre machen lassen.
Nicht alles was heutzutage juristisch ausformuliert wird ist technisch auch wirklich notwendig. Manche behaupten sogar es sei eher das Wenigste.

Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo Thomas,

das mit dem Mindesdruck bei Metallventilen muss dann ja irgendwo stehen. Lass Dir bitte die Grundlage für die Aussage von Deinem Händler bitte schriftlich geben, damit das geprüft werden kann.
Bei gut 1,7 t vorne und 2,2 t hinter fahre ich z.Z. 4,0 bar vorne und 4,5 bar hinten.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Tourer hat geschrieben: Donnerstag 4. April 2019, 18:03 Hallo Thomas,

das mit dem Mindesdruck bei Metallventilen muss dann ja irgendwo stehen. Lass Dir bitte die Grundlage für die Aussage von Deinem Händler bitte schriftlich geben, damit das geprüft werden kann.
Bei gut 1,7 t vorne und 2,2 t hinter fahre ich z.Z. 4,0 bar vorne und 4,5 bar hinten.
Hallo Bernhard,
der Laden hat schon zu. Ich lasse mir das schriftlich geben und rufe morgen nochmal an. Ihr hört dann von mir.
Gruss & schönen Abend.
Thomas
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Reifen Mast in Lampertheim - ein richtig guter Laden, den ich nur empfehlen kann - da bekommt man auch nach Geschätsschluss noch wichtige Informationen:
Kurz - alles gut - die Information mit 4,5 Bar min. war falsch!
Hier die Erklärung des Chefs:`

Hallo ......



vielen vielen Dank für die Rückinfo.



Das stimmt leider so nicht was Ihnen der Monteur gesagt hat.

Bei den verbauten geschraubten voll metallenen Ventilen gibt es keinen Mindestluftdruck,

die dichten ab 0,1 Bar zu 100% ab.



Bei den verstärkten Gummi-Metallventilen gibt es einen Mindestluftdruck

Da sollten mind. 3,5 Bar gefahren werden, da sonst der eingezogene Gummisitz nicht richtig abdichtet.



Also keine Bedenken, Sie können völlig frei variieren.



Sorry für die Umstände



Danke + einen schönen Abend



Viele Grüße
Benutzeravatar
Reisender007
Registriert: Sonntag 24. März 2019, 19:05
Basisfahrzeug: Iveco 70C21
Modellbeschreibung: Carthago Highliner 59LE

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Reisender007 »

JohnB hat geschrieben: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:20 Diskussion zu Thema, wird hierher verschoben.
Der ursprüngliche Link zur Tabelle von Carthago >>> https://www.carthagomobil.de/viewtopic.php?f=102&t=4720 :


Danke.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo John,

der Link zur Reifendruck-Liste bei Carthago scheint nicht korrekt zu sein. Oder habe ich etwas falsch gemacht?

Viele Grüße

Günter
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Ich habe auf Anfrage bei Continental eine Tabelle erhalten.
Die gehen auch nach Achslast und das für jede Art vom Reifen.Sommer.-Winter.-Ganzjahresreifen.Richtige Dimension auswählen
Und Druck im kalten Zustand herstellen.
Grüessli,Roland
33B0F3A7-FEE1-4B30-AA7E-56ACBA2D821E.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“