[c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Üdich
Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 18:23
Basisfahrzeug: Ducato 2,3l 150PS
Modellbeschreibung: c-tourer Modell 2015

[c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von Üdich »

Hallo zusammen,

wir denken für unseren i142 über eine Auflastung nach - mit zwei Leuten sind wir hart an der Grenze zu den 3,5t, aber wenn wir mit der Familie in den Sommerurlaub fahren, wird die Grenze klar gerissen werden - mit allem Campinggeraffel für 4 Personen wiegt unser Carthago bei vollem Tank aber ohne Wasser usw. 3380kg. Allein wenn ich dann zusteige, ist ja schon Feierabend, geschweigedenn 4 Personen, die ja auch wenigstens eine Badehose und eine Flasche Wasser dabei haben wollen :-)

Wir haben bereits die verstärkten Spiralfedern in der Vorderachse drin, aber das ist ja wohl, wie ich so lese, Standard.

Bevor ich Carsten Stäbler mit meiner Anfrage belästige und ihn damit von der Arbeot abhalte, wollte ich mal hier im Forum bei euch nachfragen, welche Optionen wir haben und was der Spaß erfahrungsgemäß so kosten wird (über Folgekosten wie erhöhte Maut und 1-Jahres-TÜV usw. sind wir uns im Klaren).

Danke für eure Tipps!
Udo
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Udo,

Hat das Fahrzeug ein Light oder Heavy Chassis? Das beeinflusst die Möglichkeiten deutlich.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Üdich
Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 18:23
Basisfahrzeug: Ducato 2,3l 150PS
Modellbeschreibung: c-tourer Modell 2015

Re: [c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von Üdich »

Light, aber die dort wohl möglichen 3.85t wären ja auch schon ein wesentlicher Zugewinn.

Die Frage ist, was da „hardwaremäßig“ geändert werden muss, ob es nur „die“ eine Lösung gibt oder auch Alternativen...
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Udo,

so wie ich Carsten Stäbler kenne, hältst du ihn nicht von der Arbeit ab. Er ist einer der wenigen die ich persönlich kenne, die wirklich ausführlich und gerne Auskunft geben, um dem Kunden auch eine Möglichkeit aufzuzeigen sein Fahrzeug auf dem von ihm gewünschten Stand zu bringen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: [c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von JohnB »

3,85 ist beim T142 eine Papierangelegenheit. Aber die Hinterachslast könnte ein Problem werden. Hast Du hinten mal gewogen?
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Üdich
Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 18:23
Basisfahrzeug: Ducato 2,3l 150PS
Modellbeschreibung: c-tourer Modell 2015

Re: [c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von Üdich »

Nein, zulässige Achslast ist aber 2000kg. Das dürfte knapp werden. Wieso sagst du, das sei eine Papierangelegenheit?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: [c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von Tourer »

In der Zulassungsbescheinigung Teil I
stehen die Felder:

F.1 Technisch zulässige Gesamtmasse in kg
F.2 Im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg
7 Technisch zulässige maximale Achslast/Masse je Achsgruppe in kg (7.1) Achse 1 bis (7.3) Achse 3
8 Zulässige maximale Achslast im Zulassungsmitgliedsstaat in kg (8.1) Achse 1 bis (8.3) Achse 3

Wenn der Wert im Feld F.1 größer ist als der Wert im Feld F.2 so ist die Auflastung bis zum Wert im Feld F.1
lediglich eine Papierangelegenheit.
Z.B. beim TÜV oder der DEKRA ein Gutachten erstellen lassen und dann bei der Zulassungsstelle die Auflasstung eintragen lassen.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Üdich
Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 18:23
Basisfahrzeug: Ducato 2,3l 150PS
Modellbeschreibung: c-tourer Modell 2015

Re: [c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von Üdich »

Sehr gut, wir haben schon 1850 vorn und 2000 hinten. Dann wird das ja kostengünsitg klappen! Hervorragend!
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: [c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Üdich hat geschrieben: Mittwoch 30. Januar 2019, 06:48 Nein, zulässige Achslast ist aber 2000kg. Das dürfte knapp werden. (..)
Sehe ich auch so. Ich habe im T142 (1 Aufbaubatt., kein Solar, kein Stützen, AHK, Wasser voll, 1 Gasflasche, Fahrer, sonst komplett leer) hinten bereits 1760 kg.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Campingfan

Re: [c-tourer] i142 Bj 2015 Auflastung

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

JohnB hat geschrieben: Mittwoch 30. Januar 2019, 09:03
Üdich hat geschrieben: Mittwoch 30. Januar 2019, 06:48 Nein, zulässige Achslast ist aber 2000kg. Das dürfte knapp werden. (..)
Sehe ich auch so. Ich habe im T142 (1 Aufbaubatt., kein Solar, kein Stützen, AHK, Wasser voll, 1 Gasflasche, Fahrer, sonst komplett leer) hinten bereits 1760 kg.
Und jedes Kg wo zusätzlich nach der Mitte bis Hinten vom Aufbau zugeladen wird,kommt voll auf die Hinterachse.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“