Bremsanlage Chic C-Line I 4.2, 4250kg

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Antworten
Benutzeravatar
Dirk52
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2018, 21:28
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-Line 4.2

Bremsanlage Chic C-Line I 4.2, 4250kg

Ungelesener Beitrag von Dirk52 »

Hallo zusammen,

seit 4 Wochen bin ich Besitzer eines Carthago Chic C-Line I 4.2 auf FIAT Ducato, EZ 04/2009. Beim Aufziehen der Winterreifen bin ich in meiner Werekstatt darauf hingewiesen worden, dass die Bremsanlage (Scheiben und Beläge) in Kürze ersetzt werden müssen. Wer kann mir sagen, welche Kennwerte ich für den Kauf der Teile berücksichtigen muss?

Ich habe auch noch nicht herausgefunden, welcher Ducato-Typ als Basis-Fahrzeug dient.
Meine Anfrage bei der Carthago Reisemobilbau GmbH in Aulendorf wurde heute beantwortet: ich solle mich an einen der Handels- und Servicepartner wenden. Aber ich glaube, dass ich hier im Forum ebenfalls gut unterwegs bin.

Beste Grüße aus Dortmund
Dirk
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Bremsanlage Chic C-Line I 4.2, 4250kg

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo Dirk,
bei der Bremsanlage deines Wohnmobils gibt es nur eins.....gehe bitte zum FIAT-Händler deines Vertrauens und lasse diese Arbeiten in der Fackwerkstatt machen. So kannst du sicher gehen, dass alles seine Ordnung hat.
Wir haben uns vor Jahren mal Beläge und Scheiben (Fremdprodukt) vorne selbst zugekauft und montieren lassen, als wir dann von St.Moritz über den Julierpass nach Chur runter sind, haben die Scheiben geglüht...trotz vorsichtigster und angepasster Fahrweise.
LG Otto
Benutzeravatar
Romanh
Registriert: Sonntag 24. September 2017, 22:32
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago 4.3

Re: Bremsanlage Chic C-Line I 4.2, 4250kg

Ungelesener Beitrag von Romanh »

Hallo erst mal,
Fiat fertigt seine Bremsbeläge ja auch nicht selber an. Wichtig ist hier einen Quatitätsbelag zu kaufen, Textar, Ferodo, Ate oder ähnliche, dann bist Du auf der sicheren Seite. Die Beläge vom Heavy Duty Chassis sind größer, bitte darauf achten, außerdem unterscheiden sie sich bei den Halteklammern und den Warnkontakten.
Am besten erst ausbauen und dann zum Autoteile Händler. Das wechseln ist eigentlich einfach.
beste Grüße
Roman
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Bremsanlage Chic C-Line I 4.2, 4250kg

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo!

Bei allen Ratschlägen bezüglich der Beläge und Scheiben, sollte man die Bremsflüssigkeit nicht aus den Augen verlieren!! Diese ist bekanntlich hygroskopisch - sie zieht Wasser an - und bedarf immer der regelmäßigen Kontrolle. Kontrolle heißt hier aber nicht unbedingt gleich wechseln. Bei einer Kontrolle wird der Siedepunkt getestet und hernach entschieden, ob sie zu viel Wasser enthält und somit getauscht werden muss! Muss deshalb, was nützen einem die neuen Bremsen, wenn im Ernstfall aufgrund der alten Bremsflüssigkeit, nicht mehr gebremst werden kann, weil die Flüssigkeit kocht. Eine Fachwerkstatt kann das alles in einem Rutsch machen. Zugegeben, es ist nicht ganz preiswert, aber anschließend sollte man auf der sicheren Seite sein. Ich habe im Frühjahr beide Achsen machen lassen und war mit rund 1.000.- € dabei.

Schönen Sonntag

Michael
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“