Radio/Navi ein- ausschalten
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Radio/Navi ein- ausschalten
Bei uns im Malibu kann man das Radio/Navi entweder mit der Zündung einschalten oder - wenn der Motor abgestellt ist - mit dem Wippschalter am Paneel über der Schiebetüre. Der Zigarettenanzünder geht nur über Zündung.
Das ist nicht sehr komfortabel: sitz man auf dem Fahrersitz und schaut z. B. in den Straßenatlas und will etwas ins Navi eingeben, muss man entweder die Zündung einschalten oder aufstehen und den Kippschalter über der Schiebetüre bedienen.
Die Fiat-Werkstatt hat mir gesagt, dass sie mir bei der nächsten Inspektion das Radio (und den Zigarettenanzünder) auf Dauerstrom legen und einen Wippschalter am Armaturenbereich anbringen kann. Das wäre kein Problem.
Was meint ihr? Wäre es da nicht besser, den Strom von der Aufbaubatterie zu nehmen?
Im Internet bin ich auf diesen "Stromadapter Radio Ein/Aus Wippschalter" aufmerksam geworden:
https://www.caratec.de/index.php/caravaning/zubehoer
Da müsste man doch den Strom von der Aufbaubatterie nehmen können um z. B. ein Entleeren der Motorbatterie zu vermeiden.
Das ist nicht sehr komfortabel: sitz man auf dem Fahrersitz und schaut z. B. in den Straßenatlas und will etwas ins Navi eingeben, muss man entweder die Zündung einschalten oder aufstehen und den Kippschalter über der Schiebetüre bedienen.
Die Fiat-Werkstatt hat mir gesagt, dass sie mir bei der nächsten Inspektion das Radio (und den Zigarettenanzünder) auf Dauerstrom legen und einen Wippschalter am Armaturenbereich anbringen kann. Das wäre kein Problem.
Was meint ihr? Wäre es da nicht besser, den Strom von der Aufbaubatterie zu nehmen?
Im Internet bin ich auf diesen "Stromadapter Radio Ein/Aus Wippschalter" aufmerksam geworden:
https://www.caratec.de/index.php/caravaning/zubehoer
Da müsste man doch den Strom von der Aufbaubatterie nehmen können um z. B. ein Entleeren der Motorbatterie zu vermeiden.
Re: Radio/Navi ein- ausschalten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Radio/Navi ein- ausschalten
Da wird der Dauerplus auf den mit der Zündung geschalteten Plus über den Schalter geschaltet. Genau das macht der Schalter über der Tür auch. Theoretisch müsste man beide Adapter hintereinanderschalten können. Führt aber zu einem rechten "Kabelverhau" hinter dem Radio. Und so wird immer die Starterbatterie belastet.
Da vorne am Armaturenbrett ist halt dummerweise kein Plus von der Aufbaubatterie. Du müsstest also ein Kabel von der Aufbaubatterie bis hinter das Armaturenbrett ziehen lassen. Das hatte ich auch schon ein paar mal im Sinn, um damit Radio und vor allem die Steckdosen unabhängig von der Zündung laufen lassen zu können. Ist aber ein rechter Aufwand und damit teuer, wenn man es machen lässt - da muss der Getränkehalter/Handschuhfach weggeschraubt werden. Deshalb habe ich davon bisher Abstand genommen.
Vielleicht weiß ja jemand einen einfachen Weg, ein Pluskabel von der Batterie hinter das Armaturenbrett zu legen, dann baue ich auch noch um.
Gruß
Jürgen
Da vorne am Armaturenbrett ist halt dummerweise kein Plus von der Aufbaubatterie. Du müsstest also ein Kabel von der Aufbaubatterie bis hinter das Armaturenbrett ziehen lassen. Das hatte ich auch schon ein paar mal im Sinn, um damit Radio und vor allem die Steckdosen unabhängig von der Zündung laufen lassen zu können. Ist aber ein rechter Aufwand und damit teuer, wenn man es machen lässt - da muss der Getränkehalter/Handschuhfach weggeschraubt werden. Deshalb habe ich davon bisher Abstand genommen.
Vielleicht weiß ja jemand einen einfachen Weg, ein Pluskabel von der Batterie hinter das Armaturenbrett zu legen, dann baue ich auch noch um.
Gruß
Jürgen
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
Re: Radio/Navi ein- ausschalten
Ich habe die Frage meinem Fiat-Werkstattleiter gestellt, mal sehen was der antwortet. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Bis dahin könnte man es doch über Bluetooth machen, oder?
Bis dahin könnte man es doch über Bluetooth machen, oder?

-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Radio/Navi ein- ausschalten
Hallo,
Wo liegt den bei eurem „Kasten“ die Aufbaubatterie?
Bei meinem Integrierten habe ich schon mehrfach von der AB Kabel zum Radio Gezogen.
Ging jedesmal unter dem Boden, durch das Batteriefach der Starterbatterie, hinter dem Handschuhfach nach oben.
Hört sich kompliziert an, war aber nur ne Sache einer halben Stunde.
Gruß
Thomas
Wo liegt den bei eurem „Kasten“ die Aufbaubatterie?
Bei meinem Integrierten habe ich schon mehrfach von der AB Kabel zum Radio Gezogen.
Ging jedesmal unter dem Boden, durch das Batteriefach der Starterbatterie, hinter dem Handschuhfach nach oben.
Hört sich kompliziert an, war aber nur ne Sache einer halben Stunde.
Gruß
Thomas
Re: Radio/Navi ein- ausschalten
Bei meiner Kuschelkiste liegt die Batterie unter dem Beifahrersitz...
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Radio/Navi ein- ausschalten
Dann mach doch mal die Abdeckung der Starterbatterie ab.
Jetzt sollte man schon mit einem Draht vom Beifahrersitz zur Starterbatterie kommen.
Bei mir und auch bei dem Teilintegrierten ist der Boden im Fahrerhaus ja eh nur Pappmaschee
Sollte kein Problem sein, da nach vorne zu kommen.
Gruß
Thomas
Jetzt sollte man schon mit einem Draht vom Beifahrersitz zur Starterbatterie kommen.
Bei mir und auch bei dem Teilintegrierten ist der Boden im Fahrerhaus ja eh nur Pappmaschee
Sollte kein Problem sein, da nach vorne zu kommen.
Gruß
Thomas
Re: Radio/Navi ein- ausschalten
Hallo Thomas,
ganz herzlichen Dank.
Mein Fahrzeug ist nun "eingemottet" und wird bis Ende April nicht bewegt werden. Aber danach werde ich es mit der Fiat-Werkstatt besprechen. Zum Glück gibt es dort einen sehr guten Autoelektriker...
Edit 20.09.2018: Der Werkstattleiter der Fiat-Werkstatt sieht keine Probleme und keinen großen Aufwand darin, den Caratec-Adapter so einzubauen, dass das Kabel von der Aufbaubatterie (unter dem Beifahrersitz) hinter das Armaturenbrett unsichtbar verlegt wird. Den Adapter habe ich nun bestellt, 30 EUR incl. Porto.
ganz herzlichen Dank.
Mein Fahrzeug ist nun "eingemottet" und wird bis Ende April nicht bewegt werden. Aber danach werde ich es mit der Fiat-Werkstatt besprechen. Zum Glück gibt es dort einen sehr guten Autoelektriker...
Edit 20.09.2018: Der Werkstattleiter der Fiat-Werkstatt sieht keine Probleme und keinen großen Aufwand darin, den Caratec-Adapter so einzubauen, dass das Kabel von der Aufbaubatterie (unter dem Beifahrersitz) hinter das Armaturenbrett unsichtbar verlegt wird. Den Adapter habe ich nun bestellt, 30 EUR incl. Porto.
- TorbenHH
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB
Re: Radio/Navi ein- ausschalten
Hallo!
Zu dem Thema hätte ich auch eine Frage.
Bekanntlicherweise kann ja das Radio über die Zündung oder über das Kontrollpanel im Wohnraum eingeschaltet werden. Bedeutet also, am Steuerplus des Radios sind Zündung UND 12V
von der Wohnraumbat. (geschaltet vom Panel) angeschlossen, was wiederrum bedeutet, dass Zündungsplus und der geschaltete Plus der Wohnraumbatterie miteinander verbunden sind!
Schalte ich nun das Radio bei AUSgeschalteter Zündung über das Panel ein, liegen am Zündungsplus, inkl. aller angeschlossenen Geräte (u.a. Motorsteuergerät) über das Panel ebenso 12V an!
Ist das soweit korrekt, und falls ja, nicht irgendwie bedenklich?
VG Torben
Zu dem Thema hätte ich auch eine Frage.
Bekanntlicherweise kann ja das Radio über die Zündung oder über das Kontrollpanel im Wohnraum eingeschaltet werden. Bedeutet also, am Steuerplus des Radios sind Zündung UND 12V
von der Wohnraumbat. (geschaltet vom Panel) angeschlossen, was wiederrum bedeutet, dass Zündungsplus und der geschaltete Plus der Wohnraumbatterie miteinander verbunden sind!
Schalte ich nun das Radio bei AUSgeschalteter Zündung über das Panel ein, liegen am Zündungsplus, inkl. aller angeschlossenen Geräte (u.a. Motorsteuergerät) über das Panel ebenso 12V an!
Ist das soweit korrekt, und falls ja, nicht irgendwie bedenklich?
VG Torben
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Radio/Navi ein- ausschalten
Moin Torben
Das ist nicht so, da ist eine trennung eingebaut, bedarf eigendlich nur einer Sperrdiode. Kannst Dir so vorstellen, als wenn in einer Wasserleitung ein Rückschlagventil eingesetzt ist.
Das ist nicht so, da ist eine trennung eingebaut, bedarf eigendlich nur einer Sperrdiode. Kannst Dir so vorstellen, als wenn in einer Wasserleitung ein Rückschlagventil eingesetzt ist.
Gruß aus Hamburg