[chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
Moderator: Dvorak
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
Bei mir wurde der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit getestet und für gut befunden. Früher hat man immer alle zwei Jahre gewechselt. Das Geld kann man sich heute sparen.
Gruß Michael
Gruß Michael
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
Die Automobilclubs empfehlen, ohne Prüfung grundsätzlich alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Lässt man nach 2 Jahren prüfen und das Öl wird noch als funktionstüchtig erkannt, wäre die nächste Prüfung auch erst wieder in 2 Jahren...also insgesamt schon 4 Jahre.
Letztendlich kommt es auf die gefahrenen KM an, ob man ständig Bergauf - Bergab fährt oder nur im Flachland rumrödelt, nur im Stadtverkehr oder zu 99% Autobahn...
Nach meinem Dafürhalten ist der 2jährliche Wechsel vorzuziehen, damit ist man immer auf der sicheren Seite.
Ich für meinen Teil rechne die Kosten für einen Bremsölwechsel (ca. 60 - 100,-€) in Relation zu einem Unfall.
Schon der kleinste Rempler und unsere nicht vorhandenen Stoßstangen erzeugen wesentliche höhere Kosten mit Fahrzeug in die Werkstatt bringen und dem ganzen Rattenschwanz, der mit dran hängt.
Und wenn der Unfallsachverständige dann noch dahinter kommt, dass das Brems-Öl überaltert ist, hat man die A***Karte.
Gruß
Nobbi
Lässt man nach 2 Jahren prüfen und das Öl wird noch als funktionstüchtig erkannt, wäre die nächste Prüfung auch erst wieder in 2 Jahren...also insgesamt schon 4 Jahre.
Letztendlich kommt es auf die gefahrenen KM an, ob man ständig Bergauf - Bergab fährt oder nur im Flachland rumrödelt, nur im Stadtverkehr oder zu 99% Autobahn...
Nach meinem Dafürhalten ist der 2jährliche Wechsel vorzuziehen, damit ist man immer auf der sicheren Seite.
Ich für meinen Teil rechne die Kosten für einen Bremsölwechsel (ca. 60 - 100,-€) in Relation zu einem Unfall.
Schon der kleinste Rempler und unsere nicht vorhandenen Stoßstangen erzeugen wesentliche höhere Kosten mit Fahrzeug in die Werkstatt bringen und dem ganzen Rattenschwanz, der mit dran hängt.
Und wenn der Unfallsachverständige dann noch dahinter kommt, dass das Brems-Öl überaltert ist, hat man die A***Karte.
Gruß
Nobbi
- Schmittchen
- Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Chic s plus 50
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
warum kommt es darauf an, wo man "rumrödelt"?Boliseiaudo hat geschrieben: Dienstag 31. Juli 2018, 15:04
Letztendlich kommt es auf die gefahrenen KM an, ob man ständig Bergauf - Bergab fährt oder nur im Flachland rumrödelt, nur im Stadtverkehr oder zu 99% Autobahn...
Gruß
André
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
Bergab wird gemeinhin mehr gebremst.
Beste Grüße
John
John
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
Danke, John
Im Stadtverkehr bremst man alle 30m, auf der Autobahn eher alle 30 KM...
Außerdem kommt es auch auf das Alter des Fahrzeugs und damit auf das Alter der Bremsleitungen an.
Durch ältere, sprödere Bremsleitungen diffundiert eher das schädliche Wasser als durch neue Leitungen.
Gruß
Nobbi

Im Stadtverkehr bremst man alle 30m, auf der Autobahn eher alle 30 KM...
Außerdem kommt es auch auf das Alter des Fahrzeugs und damit auf das Alter der Bremsleitungen an.
Durch ältere, sprödere Bremsleitungen diffundiert eher das schädliche Wasser als durch neue Leitungen.
Gruß
Nobbi
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
Hallo Leute,
Ich gehe davon aus, das von unseren Forum keiner
mit einer spröderen Bremsleitung unterwegs ist.
Der TÜV wird dann auch die Plakette verweigern.
Und wir fahren doch denke ich auch keine Oldtimer .
Lg.Rolf
Ich gehe davon aus, das von unseren Forum keiner
mit einer spröderen Bremsleitung unterwegs ist.
Der TÜV wird dann auch die Plakette verweigern.
Und wir fahren doch denke ich auch keine Oldtimer .
Lg.Rolf
- Schmittchen
- Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Chic s plus 50
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
die Hygroskopie der Bremsflüssigkeit, und damit die Wasseraufnahme wird nicht durch die Anzahl der Bremsvorgänge beeinflusst.
Deshalb wird der Austauch der Bremsflüssigkeit auch bei Fahrzeugen, die kaum oder gar nicht bewegt werden, nach 2 Jahren empfohlen.
Probleme mit freiem Wasser in der Bremsflüssigkeit treten natürlich häufiger oder überhaupt nur beim Bremsvorgang auf, demzufolge ist die Gefahr bei den oben beschriebenen Nutzungsbedingungen größer.
Aber eben nur, wenn freies Wasser in der Bremsflüssigkeit ist, und das haben wir ja mit dem Wechsel verhindert.
Gruß
André
Deshalb wird der Austauch der Bremsflüssigkeit auch bei Fahrzeugen, die kaum oder gar nicht bewegt werden, nach 2 Jahren empfohlen.
Probleme mit freiem Wasser in der Bremsflüssigkeit treten natürlich häufiger oder überhaupt nur beim Bremsvorgang auf, demzufolge ist die Gefahr bei den oben beschriebenen Nutzungsbedingungen größer.
Aber eben nur, wenn freies Wasser in der Bremsflüssigkeit ist, und das haben wir ja mit dem Wechsel verhindert.
Gruß
André
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
Sehe ich auch so. Der Verschleiß der Bremsbeläge/Scheiben (siehe Titel des Threads) aber schon.Schmittchen hat geschrieben: Mittwoch 1. August 2018, 13:00 die Hygroskopie der Bremsflüssigkeit, und damit die Wasseraufnahme wird nicht durch die Anzahl der Bremsvorgänge beeinflusst.(..)

Beste Grüße
John
John
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
Carlofan hat geschrieben: Mittwoch 1. August 2018, 08:50 Hallo Leute,
Ich gehe davon aus, das von unseren Forum keiner
mit einer spröderen Bremsleitung unterwegs ist.
Der TÜV wird dann auch die Plakette verweigern.
Und wir fahren doch denke ich auch keine Oldtimer .
Lg.Rolf
Hm, das sehe ich etwas anders:
hier tauchen immer mal wieder Fragen bezüglich Fahrzeugen aus dem letzten Jahrtausend auf...und Gebrauchtfahrzeuge die 10 Jahre und älter sind...
Es wird sich nicht jeder alle 2-5 Jahre ein brandneues Fahrzeug kaufen können und die Bremsleitungen werden schon in einem Zeitraum von 5 Jahren + spröde.
Es sind damit ja nicht die Metall-Leitungen gemeint, sondern die Schläuche, die von der Metall-Leitung zu den Bremsen führen.
Die sind ja nicht fest, sondern müssen sich bewegen können...und unterliegen somit dem Verschleiß.
Den TÜV interessiert das nicht, so lange die Bremswirkung vorhanden und die Bremsen richtig eingestellt sind.
Erst wenn an den Übergangsstellen Brems Öl heraustropft, wird der TÜV meckern.
Gruß
Nobbi
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: [chic c-line] Bremsbeläge/Scheiben wechseln
Wenn ein Kfz zur Hauptuntersuchung vorgeführt wird und der Prüfer eine spröde Bremsleitung vorfindet ist diese ein Sicherheitsrelevanter Mangel. Das kann dann bis zur sofortigen Stilllegung führen. In den meisten Fällen wird aber eine erneute Vorführung innerhalb von 4 Wochen verlangt.
Sicherheitsrelevante Bauteile müssen im einwandfreien Zustand sein.
Kein wenn und aber. Das ist die Rechtslage.
Mfg.Rolf
Sicherheitsrelevante Bauteile müssen im einwandfreien Zustand sein.
Kein wenn und aber. Das ist die Rechtslage.
Mfg.Rolf