[c-tourer] Bodenfreiheit

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: [c-tourer] Bodenfreiheit

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

svealoh hat geschrieben: Dienstag 2. Januar 2018, 22:05 Gehe ich recht in der Annahme, dass ich
ENTWEDER den Fiat Flachrahmen f40 heavy mit 4,25t
ODER den Alko Tiefrahmen spezial light, mit nur 3,5t zul. Gesamtgewicht
wählen kann?
Hallo Holger,
so würde ich die Preisliste auch verstehen.
Dritte Möglichkeit wäre der serienmäßige Alko Tiefrahmen 35 Light mit 3,5 Tonnen.

Aber wenn du dich schon auf die 4,25 Tonnen-Variante festgelegt hast, dann hast du ja damit das Fiat f40 Heavy ausgewählt.

VG Stefan
.
Benutzeravatar
Kukaercher
Registriert: Montag 12. Januar 2015, 19:34
Basisfahrzeug: Ducato X 250 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I 38

Re: [c-tourer] Bodenfreiheit

Ungelesener Beitrag von Kukaercher »

Hallo Carthago-Friends,

wir sind mit unserem C-Tourer ( I 38) viel auf Sträßchen und Gassen unterwegs, auch in Nordskandinavien. Hatten noch nie Probleme mit Aufsetzen. Ist die Light-Variante. Mit dem heutigen Wissen und den Erfahrungen im Integrierten-Segment würde meine Wahl heute auf den Heavy fallen. Allein schon der Zuladung wegen. Wir kommen zwar gut zurecht, aber man muss doch enger bei der Beladung kalkulieren. 4,25 ist schon eine Hausnummer. Wenn unser Ruhestand naht, ist nicht mehr soooo lange, werde ich Auflasten auf 3,8t oder 3,85t. Die Basis ist schon da, die ACS-Federbeine von ALKO hatte ich 2015 mitgeordert. Daher spare ich den Umbau und muss nur zum TüV und beim LRA die Papiere umschreiben lassen. Also wie gesagt, die 4,25t sind eine gute Wahl.

Grüße aus dem Lautertal von Klaus :winkende:
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: [c-tourer] Bodenfreiheit

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Wir standen vor derselben Frage und haben uns für den Alko-Rahmen entschieden.

Er ist nicht auf 3,5 t beschränkt, sondern kann mit f40 heavy kombiniert werden. Dann hat man eine max. Gesamtmasse von 4,25 t. In Die Heckgarage passen 350 kg, statt 250 kg.
Beste Grüße

John
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“