Wagenheber entfernen

Moderator: Dvorak

Antworten
Mattschö
Registriert: Montag 9. Februar 2015, 19:55
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: chic-c-line 4.2

Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von Mattschö »

Hallo zusammen,
muss man " rechtlich gesehen" den Wagenheber mitführen, obwohl kein Reserverad vorhanden ist, nur das Reparaturset
Gruss
mattschö
Benutzeravatar
Andik
Registriert: Samstag 26. August 2017, 15:41
Basisfahrzeug: Ducato 160 MJ 9-Gang Aut.
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9 2020

Re: Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von Andik »

Hallo,

Wagenheber ist keine Pflicht.
Viele Pkw's werden heute ohne ausgeliefert.

Gruss

Andi
Benutzeravatar
Heiner
Administrator
Administrator
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: chic c line i 4.9

Re: Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Habe meinen Wagenheber auch zu Hause liegen, da ich Hubstützen habe, wobei ich hörte, mit Hubstützen Radwechsel sei nicht zulässig?
Gruß
Heiner


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Heiner,

ich denke denke mir, dass die Hersteller dies nur schreiben, um sich vor Regressansprüchen bei Fehlbedienung zu schützen. Es funktioniert jedenfalls genial gut. Trotzdem hat mein Monteur bei Carsten Stäbler gesagt, lieber zur Absicherung noch einen Reifen unter das Fahrzeug legen.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Matthias1965
Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016

Re: Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von Matthias1965 »

Hallo,

Ich werde im Pannenfall auf keinen Fall den Ducato-Wagenheber verwenden. Dazu bin ich nicht mutig genug...also liegt das Ding warm & trocken Daheim.
Das mit dem Rad unter das Fahrzeug legen, mache ich beim Radwechsel immer.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Lancisti
Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II

Re: Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von Lancisti »

Wo legt ihr das Rad denn hin?

Gruß
Walter
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von GR75 »

Sofern ich mich recht erinnere, ist der Radwechsel mit Hilfe der Goldschmitt-Stützen zulässig, da dort zusätzliche Sicherungen gegen das plötzliche Einfahren bei Systemausfällen vorhanden sind. Bei den E&P Stützen fehlen wohl diese Sicherungen, so dass sie für den Radwechsel nicht zugelassen sind, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass der äußerst unwahrscheinliche Fall einteten könnte, dass ausgerechnet beim Radwechsel ein Systemausfälle stattfindet.

Ich selbst lasse meinen Heber dennoch im Mobil, da sie mir bei vorhandenenen E&P-Stützen zumindest als zusätzliche Sicherung brauchbar erscheinen. Vielleicht bin ich in diesem Fall etwas überängstlich, aber die Vorstellung, vom Wohnmobil eingequetscht zu sein, finde ich schon ziemlich schockierend.

Entschuldige, Walter, dass ich mich mit meinen Bemerkungen dazwischen gedrängt habe, Deine Frage nach dem Wohin des Rades als Sicherungsmaßnahme ist damit natürlich nicht beantwortet und bleibt weiter bestehen.

LG Reinhart
Benutzeravatar
Matthias1965
Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016

Re: Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von Matthias1965 »

Lancisti hat geschrieben:Wo legt ihr das Rad denn hin?

Gruß
Walter
Hallo,

Immer unter den Rahmen.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Guten Morgen,
hier mal eine Info zur Ausgangsfrage.
Laut Paragraph 53a STVZO ist vorgeschrieben:
Warndreieck (rückstrahlend)
Warnweste (mit Zulassungsnummer EN 471)
über 3,5 Tonnen Warnleuchte (mit gelben Blinklicht, betriebsbereit!)
https://www.gesetze-im-internet.de/stvz ... __53a.html
Laut Paragraph 35h:
Verbandkasten gemäß DIN 13164 (darf nicht abgelaufen sein)
https://www.gesetze-im-internet.de/stvz ... __35h.html
Laut Paragraph 41 Satz 14:
Fahrzeuge über 4 Tonnen: zwei Unterlegkeile
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__41.html

Mehr ist meines Wissens nicht vorgeschrieben (erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit).
Somit weder Ersatzrad, Pannenset oder Wagenheber.

VG Stefan
.
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Wagenheber entfernen

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Meine Werkstatt meinte ich solle auf keinen Fall mit dem Original Wagenheber probieren da etwas zu bewegen.Ganz Ruhig bleiben und auf den Pannendienst warten.
War gerade diesen Herbst in Frankreich auf einem Stellplatz.Da stand ein Carthago auf Abstellböcken ohne Rad.Der Besitzer sagte mir das er einen Platten habe.Die Erkstatt habe das Rad abgeholt zum reparieren,jetzt übernachte er hier.
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“