Umweltplakette
Moderator: Dvorak
Umweltplakette
Hallo, Carthagofreunde.
Wir haben uns vor drei Monaten einen älteren Liner 52 W gekauft. Laut Anonce hat er die gelbe Plakette. Das war ein Grund ihn zu kaufen. Da wir gleich zum Tüv mußten hatten wir diese noch nicht beantragt. Der Tüv wollte uns nur eine rote Plakette zuteilen. Der Tüv vom letzten Jahr hatte dem Vorbesitzer laut Tüvbericht aber eine gelbe zuerkannt. Wie kann sowas sein? Der Vorbesitzer hat dieses Wohnmobil von einem großen Händler auch mit gelb gekauft. An diesen Händler halten wir uns nun. Dieser will einen Filter einbauen . Leider ist keiner für diesen Motor vom Jahr 2000 vorhanden. Es ist ein Mercedes- Sprinter. Die Schadstoffnummer ist 0621!!! Wer kann uns da einen Tip geben oder wem ist das Gleiche zugestoßen. Unsere E.-mail : Friedhelm.Irene@t-online.de
Gruß aus Hamm
Lutz
Wir haben uns vor drei Monaten einen älteren Liner 52 W gekauft. Laut Anonce hat er die gelbe Plakette. Das war ein Grund ihn zu kaufen. Da wir gleich zum Tüv mußten hatten wir diese noch nicht beantragt. Der Tüv wollte uns nur eine rote Plakette zuteilen. Der Tüv vom letzten Jahr hatte dem Vorbesitzer laut Tüvbericht aber eine gelbe zuerkannt. Wie kann sowas sein? Der Vorbesitzer hat dieses Wohnmobil von einem großen Händler auch mit gelb gekauft. An diesen Händler halten wir uns nun. Dieser will einen Filter einbauen . Leider ist keiner für diesen Motor vom Jahr 2000 vorhanden. Es ist ein Mercedes- Sprinter. Die Schadstoffnummer ist 0621!!! Wer kann uns da einen Tip geben oder wem ist das Gleiche zugestoßen. Unsere E.-mail : Friedhelm.Irene@t-online.de
Gruß aus Hamm
Lutz
- Arno Arnold
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 20:33
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 416 CDI
- Modellbeschreibung: M-Liner 52 B
Re: Umweltplakette
Hallo Lutz,
Wir haben ebenfalls einen M-Liner der ebenfalls nur die rote Plakete bekommen hat obwohl vorm Kauf der Vorbesitzer die gelbe Plakete hatte.
Es liegt an dem Motorkennbuchstaben dieser wird schon mal nicht genau beachtet.
Wir haben bis jetzt aber noch keine Probleme mit der roten Plakete gehabt und diese auch nicht benötigt.
Es gibt aber für ca. 1800 €. eine Nachrüstung von KLS , wir werden eine Nachrüstung eventuell noch vornehmen (obwohl mit dem neuen Busgeldkatalog kann man ohne Punkte viele Fahrten in Umweltzonen sich erlauben bis sich die Investition lohnt)
Ich möchte natürlich irgendwann auch kein Feinstaubmuffel mehr sein.
Die Firma KLS hat auch schon andere Einbauten bei unserem Wohnmobil vorgenommen und wir waren zufrieden, es wurde das Fahrwerk komplett verändert (Druck und zug Stoßdämpfer sowie Breitreifen und andere Federn).
Solltest Du einen Filter einbauen lassen würde mich die Erfahrung interessieren.
Gruß
Arno
Wir haben ebenfalls einen M-Liner der ebenfalls nur die rote Plakete bekommen hat obwohl vorm Kauf der Vorbesitzer die gelbe Plakete hatte.
Es liegt an dem Motorkennbuchstaben dieser wird schon mal nicht genau beachtet.
Wir haben bis jetzt aber noch keine Probleme mit der roten Plakete gehabt und diese auch nicht benötigt.
Es gibt aber für ca. 1800 €. eine Nachrüstung von KLS , wir werden eine Nachrüstung eventuell noch vornehmen (obwohl mit dem neuen Busgeldkatalog kann man ohne Punkte viele Fahrten in Umweltzonen sich erlauben bis sich die Investition lohnt)
Ich möchte natürlich irgendwann auch kein Feinstaubmuffel mehr sein.
Die Firma KLS hat auch schon andere Einbauten bei unserem Wohnmobil vorgenommen und wir waren zufrieden, es wurde das Fahrwerk komplett verändert (Druck und zug Stoßdämpfer sowie Breitreifen und andere Federn).
Solltest Du einen Filter einbauen lassen würde mich die Erfahrung interessieren.
Gruß
Arno
Re: Umweltplakette
Hallo Arno,
vielen Dank für Deine Anregung. Habe mich heute sofort mit KLS in Verbindung gesetzt. Ergebniss: für 1890 € gibt es "grün", für 1420 "gelb". Da kann man doch "grün" vorziehen. Fahrten in Umweltzonen ohne Plakette sollten vermieden werden, bei drei gleichen Vergehen droht die MPU.
Gruß aus Hamm
Lutz
vielen Dank für Deine Anregung. Habe mich heute sofort mit KLS in Verbindung gesetzt. Ergebniss: für 1890 € gibt es "grün", für 1420 "gelb". Da kann man doch "grün" vorziehen. Fahrten in Umweltzonen ohne Plakette sollten vermieden werden, bei drei gleichen Vergehen droht die MPU.
Gruß aus Hamm
Lutz
Zuletzt geändert von Lutz am Donnerstag 28. Juni 2012, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Arno Arnold
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 20:33
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 416 CDI
- Modellbeschreibung: M-Liner 52 B
Re: Umweltplakette
Hallo Lutz,
habe eine Nachfrage wie kommst Du darauf das nach dem dritten Vergehen eine MTU (meintest Du MPU ) ansteht.
Nach dem jetzigen Bußgeldkatalog ist erst mit dem erreichen einer höchst Punktzahl eine Verlust der Fahrerlaubnis möglich.
Wenn der neue Katalog in 2013 kommen wird ist das Vergehen ohne Punkte, somit nicht mehr auf den Fahrer bezogen und für den Punktestand in Flensburg relevant.
Gruß
Arno
(gibt es eine mir nicht bekannte andere Bußgeldkatalog Auslegung ?)
habe eine Nachfrage wie kommst Du darauf das nach dem dritten Vergehen eine MTU (meintest Du MPU ) ansteht.
Nach dem jetzigen Bußgeldkatalog ist erst mit dem erreichen einer höchst Punktzahl eine Verlust der Fahrerlaubnis möglich.
Wenn der neue Katalog in 2013 kommen wird ist das Vergehen ohne Punkte, somit nicht mehr auf den Fahrer bezogen und für den Punktestand in Flensburg relevant.
Gruß
Arno
(gibt es eine mir nicht bekannte andere Bußgeldkatalog Auslegung ?)
Re: Umweltplakette
Hallo Arno,
ein Bekannter von mir ist drei Mal in der Dreißigerzone aufgefallen. Innerhalb kurzer Zeit 38, 42, 40 kmh. Mußte zur MPU. Kann aber auch von unserem Verkehrsamt verfügt worden sein und hat sicher mit den Punkten nichts zu tun. (oder er hatte schon genug Punkte)
Gruß aus Hamm
Lutz
ein Bekannter von mir ist drei Mal in der Dreißigerzone aufgefallen. Innerhalb kurzer Zeit 38, 42, 40 kmh. Mußte zur MPU. Kann aber auch von unserem Verkehrsamt verfügt worden sein und hat sicher mit den Punkten nichts zu tun. (oder er hatte schon genug Punkte)
Gruß aus Hamm
Lutz
Re: Umweltplakette
Hallo Arno,
der Filter ist jetzt von KLS montiert. Ich habe die grüne Plakette. War ein langer Weg.
Bezahlt wurde er überwiegend ( 1.600 € ) von der Firma, die meinem Vorgänger
das WoMo mit angeblicher gelber Plakette verkauft hat. Den Rest bis grün habe ich bezahlt.
Soweit die Info.
Gruß aus Hamm
Lutz
der Filter ist jetzt von KLS montiert. Ich habe die grüne Plakette. War ein langer Weg.
Bezahlt wurde er überwiegend ( 1.600 € ) von der Firma, die meinem Vorgänger
das WoMo mit angeblicher gelber Plakette verkauft hat. Den Rest bis grün habe ich bezahlt.
Soweit die Info.
Gruß aus Hamm
Lutz
- Arno Arnold
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 20:33
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 416 CDI
- Modellbeschreibung: M-Liner 52 B
Re: Umweltplakette
Hallo Lutz,
Danke für die Rückmeldung.
Noch eine Frage wir war die Erfahrung mit KLS und der Einbau ging alles ohne Probleme ??
Gruß
Arno
Danke für die Rückmeldung.
Noch eine Frage wir war die Erfahrung mit KLS und der Einbau ging alles ohne Probleme ??
Gruß
Arno
Re: Umweltplakette
Hallo Arno,
die Erfahrung mit KLS war gut. 8 Uhr auf die Bühne - Einbau - 10 Uhr von der Bühne - mit Herrn Krause zum TÜV - 12 Uhr Aktion beendet.
Nicht so gut fand ich die Aussage:" In eurem Fall erwarte ich aber ein größeres Trinkgeld, mit 20€ ist das nicht abgetan".
War vieleicht aber nicht so ernst gemeint. Der Einbau erfolgte am 01. Oktober. Die zahlungspflichtige Firma hat die Bezahlung vergezögert.
Sie wollten entgegen dem Versprechen grün zu zahlen jetzt doch nur für gelb zahlen. Da hat KLS sich massiv eingesetzt. Vor 14 Tagen
wurde mir nun die grüne Plakette mit TÜV- bericht zugesand.
Gruß aus Hamm
Lutz
die Erfahrung mit KLS war gut. 8 Uhr auf die Bühne - Einbau - 10 Uhr von der Bühne - mit Herrn Krause zum TÜV - 12 Uhr Aktion beendet.
Nicht so gut fand ich die Aussage:" In eurem Fall erwarte ich aber ein größeres Trinkgeld, mit 20€ ist das nicht abgetan".
War vieleicht aber nicht so ernst gemeint. Der Einbau erfolgte am 01. Oktober. Die zahlungspflichtige Firma hat die Bezahlung vergezögert.
Sie wollten entgegen dem Versprechen grün zu zahlen jetzt doch nur für gelb zahlen. Da hat KLS sich massiv eingesetzt. Vor 14 Tagen
wurde mir nun die grüne Plakette mit TÜV- bericht zugesand.
Gruß aus Hamm
Lutz
- TKelf
- Registriert: Montag 9. Dezember 2019, 23:29
- Basisfahrzeug: Mercedes 616
- Modellbeschreibung: M-Liner 57B
Re: Umweltplakette
Hallo Lutz,
Was steht denn in dem Tüv-Bericht?
Habe auch einen 57er M-Liner auf MB616 mit eingetragenem HJS DPF.
Grüne Plakette vom Vorbesitzer ist noch dran, aber Verkehrsamt wollte mir nur Gelb geben.
LG,
Tom
Was steht denn in dem Tüv-Bericht?
Habe auch einen 57er M-Liner auf MB616 mit eingetragenem HJS DPF.
Grüne Plakette vom Vorbesitzer ist noch dran, aber Verkehrsamt wollte mir nur Gelb geben.
LG,
Tom
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Umweltplakette
Moin Tom,
Nur so- Ist dir aufgefallen das du einen 8 Jahre alten Fred wieder angesprochen hast?
Gruß
Nur so- Ist dir aufgefallen das du einen 8 Jahre alten Fred wieder angesprochen hast?
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
