Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Antworten
Benutzeravatar
Lutz171
Registriert: Freitag 26. September 2014, 21:05
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9

Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Ungelesener Beitrag von Lutz171 »

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Und zwar geht es mir um Folgendes: Unser Womo ist für 4250 kg zugelassen. Im Kfz-Schein ist als zulässige Achslast vorne 2300 kg eingetragen, und für hinten 2500 kg. Die Reifen haben einen Lastenindex von 116 = 1250 kg. Kann ich das Fahrzeug auf 4500 kg auflasten, oder muss ich noch irgendwelche andere Punkte berücksichtigen? Würde mich freuen hierzu etwas zu hören. Besten Dank schon mal im Voraus, und allen Lesern ein schönes Wochenende.
Viele Grüße, Lutz
Benutzeravatar
Tedbnc
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 15:56
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic C-Line 4.3 T

Re: Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Ungelesener Beitrag von Tedbnc »

Hallo Lutz,

bei mir war das ganz einfach. Ich bekam vor der 1. Zulassung Papiere von meinem Händler, in denen die 4.500 kg Gesamtmasse bereits eingetragen waren.
Da mein Fahrzeug auch ein 2016 Chic C-Line 4.9 T ist, sollte er sich eigentlich von Deinem nicht unterscheiden. Vermutlich wird Dir Dein Händler die notwendigen Papiere aushändigen/beschaffen können. Bei mir ging das von einem auf den anderen Tag, da ich mich nach eifrigem Berechnen der Gewichte doch kurzfristig entschieden hatte, von 4.250 kg auf 4.500 kg aufzulasten. Eine wie auch immer geartete Veränderung am Fahrzeug fand nicht statt.

Gruß

Ted
Carthago Chic C-Line 4.3 T
Fiat Ducato Heavy 150 MJ
Ez. 06/12
Benutzeravatar
Lutz171
Registriert: Freitag 26. September 2014, 21:05
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9

Re: Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Ungelesener Beitrag von Lutz171 »

Hallo Ted,
vielen Dank für Deine prompte Antwort. Wir sind aktuell unterwegs. Werde nächste Woche zu Hause mal in den Unterlagen nachschauen.
Viele Grüsse, Lutz
Benutzeravatar
Frank E Lee
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 10:30
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Ungelesener Beitrag von Frank E Lee »

Hallo Lutz,
ich habe das gerade bei unserem c-line 4.9T Bj. 2014 machen lassen. Ist ganz einfach.
1. von Carthago (entweder über den Händler oder bei Carthago mal selbst anrufen) eine Herstellerbescheinigung ausstellen lassen.
Dafür brauchst du die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, am besten den Fahrzeugschein. (Kopie) Der Spaß kostet allerdings ca. €250.-
2. Mit dieser Bescheinigung gehst du dann zum TÜV, KÜS, oder ähnlichem, um dir die Korrektheit der Auflastung bescheinigen zu lassen.
Das Fahrzeug musst du nicht vorführen, da sich technisch nichts ändert (es ändert sich nur das zulässige Gesamtgewicht, die Achslasten bleiben gleich.).
Das ganze kostet ca. €40.-.
3. mit der Bescheinigung gehst du jetzt zur Zulassungsstelle und lässt dir das Ganze in deinen Fahrzeugschein eintragen. Das wiederum kostet ca. €11.-.

:clap: :clap: Du hast es geschafft, dein Womo hat nun ein zulässiges Gesamtgewicht von 4,5 to. :clap: :clap:

Ich hoffe ich konnte dir mit dieser kleinen Anleitung weiterhelfen. Bei mir ist es jedenfalls so gelaufen.

LG Frank E. Lee 8-)
Branderstier
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
Modellbeschreibung: Chic I 4.9

Re: Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Ungelesener Beitrag von Branderstier »

[
Das Fahrzeug musst du nicht vorführen, da sich technisch nichts ändert (es ändert sich nur das zulässige Gesamtgewicht, die Achslasten bleiben gleich.).

Hallo, das man das FZ nicht vorführen muss, war bei dir aber die Meinung eines "Einzelnen".
Nach Ansicht des Verordnungsgebers, sind FZ bei Eintragungen egal welcher Art schon wegen der Identifikationsprüfung vorzuführen. Ein geändertes Fabrikschild mit neuem ZGG kommt sonst vermutlich auch nicht rein!!
Sonst läuft das aber ab wie beschrieben. :clap:
Schöne Grüße aus dem Westen,
Peter
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
Benutzeravatar
Lutz171
Registriert: Freitag 26. September 2014, 21:05
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9

Re: Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Ungelesener Beitrag von Lutz171 »

Hallo zusammen,
nochmals besten Dank an alle, die mich in dieser Angelegenheit unterstützt haben. Ich war heute beim TÜV, und habe die Auflastung auf 4.500 kg eintragen lassen. Mitgenommen hatte ich die bei Fahrzeugübergabe erhaltenen Fahrzeugpapiere. Das hat gereicht, und gekostet hat es EUR 64. Nun muss ich noch die Formalitäten
beim Straßenverkehrsamt erledigen.
Viele Grüße
Lutz
Benutzeravatar
JensK
Registriert: Mittwoch 11. März 2015, 09:15
Basisfahrzeug: Fiat Ducato,ALKO,40 heavy
Modellbeschreibung: Chic c Line 4.9 2015

Re: Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Ungelesener Beitrag von JensK »

Ich habe verstärke Federn vorn einbauen lassen und ein lufttfahrwek hinten mit TÜV Abnahme.
Mit der Frage nach Auflistung auf 4,5 t. Der Prüfer hat es anstandslos gemacht. Das Problem ist dabei die Vorderachse. Kommt entweder auf den Händler oder den Prüfer an
Gruss Jens
Camping ist die schönste Lebensart. Freiheit mit dem eigenen Wohnmobil ist durch nichts zu toppen
Benutzeravatar
KaNiMa
Registriert: Freitag 22. April 2016, 18:27
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
Modellbeschreibung: C-Tourer i 149 Heavy

Re: Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Ungelesener Beitrag von KaNiMa »

Hallo,
so wie Frank E.Lee es beschrieben hat ist es richtig.
Es kommt aber auf den Prüfer an. Ich war beim TÜV in Bottrop und habe mit einem Prüfer darüber gesprochen und er sagte mir das ich
nur die Herstellerbescheinigung von Carthago brauche und er mir das dann eintragen würde. Zwei Wochen später ist meine Frau mit den
Unterlagen zum TÜV gefahren und wollte die Auflastung eintragen lassen. Der Prüfer fragte wo das Wohnmobil stehe, da er ohne es zu
prüfen nicht die Auflastung eintragen könne. Meine Frau sagte das ich mit einem Kollegen von Ihm gesprochen habe und das man nur die
Herstellerbescheinigung brauche interessierte Ihn nicht. Ich bin dann am anderen Tag in der nähe wo ich Arbeite mit den gleichen Unterlagen
zur DEKRA gefahren und die haben es mir sofort eingetragen.

Gruß von Karl mit jetzt 4,5 t.
Benutzeravatar
CacherTeam

Re: Auflastung von 4250 kg auf 4500 kg Carthago Cic T 4.9

Ungelesener Beitrag von CacherTeam »

Hallo, wir haben unsere T 4.9 auch gerade mit Goldschmitt Zusatzluftfederung aufrüsten lassen. Auflastung auch mit der Bescheinigung von Carthago kein Problem. Aber das Fahrzeug wurde zur Eintragung der Zusatzluftfederung beim TÜV vorgeführt. Da wurde dann auch die Auflastung mit erfasst.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“