Reifendruck

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Heinz 63
Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 02:28
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: S 55 i Plus

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von Heinz 63 »

Das Ventil, was aus der Radkappe kommt ist aus Metall und fest verschraubt.
Weiter geht es dann mit einem Schlauch zur Felge.
Die Verbindung an der Felge kann man wegen der Radkappe nicht mehr sehen.

So, jetzt habe ich das System bestellt.
Zum Reifenhändler kann ich immer noch.

Wer keinen Stress hat, macht sich welchen :problem:

LG

Heinz
Benutzeravatar
Heinz 63
Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 02:28
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: S 55 i Plus

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von Heinz 63 »

Hallo,

hat jemand eine Idee, wie man auf dem kürzesten Weg an Strom für den Funkverstärker kommt?
Der Funkverstärker soll unter dem Fahrzeug vor der Hinterachse montiert werden.

LG

Heinz
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von Arthur »

vielleicht hast du in der anhängersteckdose einen Anschluss mit Dauerplus
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Würde der Verstärker auch innen funktionieren? Dann wäre ein Platz an der E-Zentrale sicher gut, Strom vorhanden, trockene Unterbringung.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
UNIG
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 18:54
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multi-Jet 177
Modellbeschreibung: E-Line I 51 QB "yachting"

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von UNIG »

Habe den Funkverstärker unter Flur im seitlich gut zugänglichen Bereich vor dem Gaskasten (hinter der großen seitlichen Luke) angebaut. Strom liegt da an. Funktioniert tadellos.
Viele Grüße aus dem Harz
UNIG
Benutzeravatar
Ddirk
Registriert: Sonntag 29. Januar 2017, 16:34
Basisfahrzeug: 250 Heavy/150, Automatik
Modellbeschreibung: Chic C-line I4.8 II

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von Ddirk »

Ich habe seit einigen Monaten dieses System montiert: https://www.amazon.de/gp/product/B015SL ... UTF8&psc=1
Der Lieferant ist sehr hilfsbereit, anfangs gab es ein kleines Problem mit fehlenden Anzeigen, wurde schnell gelöst. Lediglich sollte man besser die englische Anleitung nutzen, die deutsche ist reichlich schwer zu verdauen...
Da man seinen Luftdruck ja nun jederzeit kontrollieren kann, wäre evtl eine Montage der Sensoren unter der Radkappe ohne Schlauch denkbar? Einen Verstärker unter dem Fahrzeug braucht dieses System übrigens nicht.
Ergänzung: Da gibt es auch dieses im Prinzip gleiche System, hatte ich beim Kauf nicht entdeckt.
https://www.amazon.de/CARCHET-Reifenluf ... op?ie=UTF8
Der Monitor hat eine kleine Solarzelle eingebaut, so dass man kein Kabel einstecken muss.
Herzliche Grüße vom schönen Bodensee
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
Benutzeravatar
Heinz 63
Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 02:28
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: S 55 i Plus

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von Heinz 63 »

Hallo,

danke für die Infos.

Der Verstärker kommt erst mal in den Seitenkasten oder Heckgarage, obwohl ich wegen dem Anhänger bedenken habe.
Sollte es zu Störungen kommen und kein Dauerplus an der Anhängerkupplung vorhanden sein, fahre ich zum Händler.
Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse könnte man 12 Volt Steckdosen unter dem Fahrzeug erwarten :D .

Ein Loch wird nicht gebohrt.

Die Sensoren hatte ich mir größer vorgestellt.
Jetzt nachdem sie angeschraubt sind, belasse ich es bei der Montage an der Radkappe.
Das Problem Bordstein besteht zwar immer noch, ist aber nicht so extrem wie gedacht.


LG


Heinz
Benutzeravatar
Heinz 63
Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 02:28
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: S 55 i Plus

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von Heinz 63 »

Hallo,

nicht optimal aber funktioniert.


LG

Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Esseteam
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 11:38
Basisfahrzeug: Iveco Daily 50 C 21
Modellbeschreibung: Chic S-plus I 51 - 2016

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von Esseteam »

Dvorak hat geschrieben: Sonntag 22. Januar 2017, 11:42 Bei mir wird der Luftdruck ständig überwacht. Daher "prüfe" ich ihn manuell nicht mehr. Trotzdem ist es mutig, wenn man in 60.000 km nur einmal nachschaut. Wie schnell ist da ein Platzer vorprogrammiert! Bei mir ist die Fahrschulzeit schon was her, aber ich erinnere mich, dass man mindestens 14-tägig prüfen sollte.

Zweimal im Jahr, beim Reifenwechsel wird direkt am Ventil manuell geprüft und den Rest der Zeit macht das bei mir die Reifendruckkontrolle von ELV. Meines Erachtens die bessere Methode im Vergleich zu TireMoni.

Schöne Grüße

Michael
Hallo Michael, habe mir ebenfalls das Gerät von ELV zugelegt. Wie hast Du den Monitor befestigt? Ich hatte mit meinem Garmin Camper 770 und der Saugnapfhalterung größte Probleme, dieser fiehl immer wieder von der Scheibe ab.
Möchte daher den Monitor im Cockpit meines s-plus anbringen, dort befindet sich auch der Garmin Camper. Die Halterung für die Cockpit-Befestigung von ELV kann man allerdings vergessen, der Monitor würde dann hochkant stehen,
weil man ihn mit der Halterung und dem Teil der Saugnapfhalterung nicht in die Horizontale bringen kann. Gibt es hier eine andere Möglichkeit, evtl. die sog. "Zahngenhalterung" von Lescar?? Danke für Deine Rückantwort
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Reifendruck

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo,

bin zwar nicht Michael, aber habe auch den Monitor von ELV.
Habe ihn bei mir einfach mit gutem Klett and unterhalb der Seite Scheibe angebracht.
Ist zwar schlecht ablesbar, aber wenn's piepst sollte es ja reichen.
Ständig draufschauen macht man eh nicht.
759FE8C0-907C-4892-9C80-00FA9BA775BF.jpeg
C82DCB83-26F1-4585-93EA-5C9030F0DBEA.jpeg
Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“