Reifendrucküberwachungsgerät

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
carmen47

Reifendrucküberwachungsgerät

Ungelesener Beitrag von carmen47 »

Hallo hier ist Fred Huber aus Tirol--ich habe eine Frage: hat jemand schon Erfahrung mit einem permanenten Reifendrucküberwachungsgerät (TireMoni Checkair)?? Wir fahren den CHICK 51 KRH auf Mercedes 518 und sind recht zufrieden.Nur die Kontrolle des Reifendruckes ist recht mühselig.Wenns funktioniert wäre der Preis von 224,-- Euro keine allzugroße Investition--Allzeit gute Fahrt--wir sehen uns in Kiel
Uland
Registriert: Samstag 18. Dezember 2010, 17:54
Basisfahrzeug: VW Crafter
Modellbeschreibung: Sven Hedin

Re: Reifendrucküberwachungsgerät

Ungelesener Beitrag von Uland »

Hallo Fred,

wir haben das System jetzt 3 Monate im Einsatz. Sind recht Zufrieden. Mann muss sich nur davon verabschieden den "genauen" Reifendruck zu erkennen. Es gibt zulässige Toleranzen von bis zu 0,15 Bar pro Sensor. Bei uns führt das dazu, dass an den Vorderrädern ein Druckunterschied von 0,3 Bar angezeigt wird. Wenn man das erst weiß das das i.O. ist kann damit leben. Übrigens an der Hinterachse passen die Sensoren, und zeigen den genauen Luftdruck an. Interessant ist es zu beobachten wie sich der Druck und die Temperatur während der Fahr verändern.
Insgesamt gibt es einem ein gutes Gefühl führ den Reifen und damit auch ein gutes Gewissen.


Viele Grüße von ULAND
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Reifendrucküberwachungsgerät

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,

das TireMoni ist eine Super Sache, wenn das Gerät funktioniert. Leider ist die Streuung sehr groß und die Zuverlässigkeit nicht allzu berühmt. Bei unserem ersten Fahrzeug ging ein Teil der Sensoren nicht. Dann wurden diese getauscht, es funktionierte immer noch nicht richtig, dann gab es nochmals ein komplett neues Set und siehe da, absolut perfekt bis zum Verkauf unseres Fahrzeuges mit TireMoni.

Unser "Neuer" auch DB s-plus 51 bekam sofort wieder ein TireMoni. Das Teil hat jetzt knapp ein Jahr durchgehalten, dann die altbekannten Probleme mit den Sensoren. Spätestens alle 6 Wochen (im Stand unbewegt) waren die Batterien leer.

Das Gerät wurde eingesandt und soll laut telefonischer Auskunft wieder komplett getauscht werden. Vielleicht habe ich Glück und erwische ein funktionierendes Gerät, dann ist die Welt in Ordnung und ich wollte es nicht missen.

Wie berichtet, ein funktionierendes TireMoni ist wie Lottospielen und auf einen Treffer warten :lol:

PS: Wir sind nicht die Einzigen bei diesem Glücksspiel. Auch andere Foren sind voll davon, wo die User die gleichen Probleme mitteilen.
Ich vermute mal, dass die Teile sooo absolut billig produziert werden, das es sich trotz des großen Ausschusses noch lohnt, sonst wären die wahrscheinlich längst Konkurs.
........ bis dann
uschi+dieter
Benutzeravatar
Bap

Re: Reifendrucküberwachungsgerät

Ungelesener Beitrag von Bap »

Hallo,
wir haben einen chic c-line i4.9 und im vorigen Jahr ein Tire-Moni eingebaut, das die ersten Wochen perfect funktionierte. Dann - nach drei Wochen Stillstand - zeigten die Sensoren FL und RR zunächst Unfug und kurz darauf gar nicht mehr an. Zurückgeschickt, überprüft, neue Batterien - sonst alles o.K.! Die Probleme waren tatsächlich unverändert da: FL un d HR keine Signale.
Jetzt wurde das komplette System auf Garantie getauscht. Die "kalte" Probe funktioniert einwandfrei: 4x Anzeige 0,00. In zwei Wochen werde ich die Teile wieder am Fahrzeug montieren und bin sehr gespannt. Fazit: Wenn es funktioniert funktioniert es gut! 50% Systemausfall finde ich - trotz vorbildlichem Sevice des Vertreibers - inakzeptabel.
Grüsse aus dem Frankenland
bernd
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Reifendrucküberwachungsgerät

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,

50 % Systemausfall ist aber gut, da kann man nicht meckern :oops:

Wir haben 8 (acht Sensoren) davon sind 6 Sensoren ausgefallen, das sind 75 % :D
........ bis dann
uschi+dieter
Benutzeravatar
carmen47

Re: Reifendrucküberwachungsgerät

Ungelesener Beitrag von carmen47 »

servus an euch alle ---vielen Dank für die prompten Infos--jetzt ist unsere Entscheidung nicht grad leichter--wie so oft gibts auch hier ein Für und ein Wieder wegen dem hohen Ausfall--ich werd wohl noch ein bißchen überlegen--hauptsache die Räder drehen sich und bringen uns an viele schöne Ziele--jetzt gehts erstmal nach Dalmatien,ganz gemütlich an der küste entlang
Benutzeravatar
Guckstdu
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 18:08
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Chic-C-line 4.9 I
Kontaktdaten:

Re: Reifendrucküberwachungsgerät

Ungelesener Beitrag von Guckstdu »

auch ich habe seit 3 Jahren Tiremoni mit 6 Sensoren (2 für Hänger) im Einsatz. Funktionieren gut. Nur die Knopfzellen sind immer schnell (nach ca. 8 Monaten) verbraucht. Vielleicht, weil ich fast jeden Tag mit meinem Arbeitsgerät unterwegs bin.
Ich bin zufrieden. Es gab auch noch nie einen tatsächlichen Druckverlust oder eine Reifenpanne - gottseidank.
Das neue (hoffentlich bald gelieferte) Carthago-Fahrzeug wird auch mit dem System ausgestattet.
Gruß
Carlo
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Reifendrucküberwachungsgerät

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,

genau so sollte es sein, die Batterien sollten ca. 1 Jahr halten (wenn gefahren wird)

Meine Batterien waren aber nach max. 6 Wochen leer, ohne dass das Fahrzeug gefahren, noch betreten wurde.
........ bis dann
uschi+dieter
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“