Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Horser

Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Horser »

Der aktuell im Ducato verbaute 3 ltr. Motor wird durch einen 2,3 ltr. Motor mit ebenfalls ca. 180 PS ersetzt.
Bestellbar bei Carthago ist der alte Motor wohl nur noch bis 19.02.2016. Der neue Motor wird dann Euro 6 erfüllen
aber wohl auf die Steuerkette verzichten müssen. Dies nur zur Info an alle, die sich in nächster Zeit mit einem Wechsel auf
den 3Ltr. Motor beschäftigen. Nun hat uns das Thema Downsizing auch beim Womo voll erwischt !
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Anke »

Hallo Michael,

aus diesem Grund habe ich meinen Compactline mit 3ltr. Motor jetzt schon bestellt, geplant war in 2-3Jahren.
Gruß,
Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
Horser

Re: Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Horser »

Hallo Anke,

ich denke es ist die richtige Entscheidung.
Wenn Du den Kontakt zu einem Motorentwicker hast und dann jetzt bestellt hast ist das wohl bezeichnend.

Grüße aus dem Westerwald

Michael
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Anke »

Hallo Michael,

leider habe ich nicht selbst daran gedacht, daß ich das Forum darüber informiere, bin allerdings auch ganz neu hier.
Ich arbeite in der Entwicklung von Steuerketten, daher die Verbindung.

Gruß,
Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
Horser

Re: Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Horser »

Hallo Anke,

wann kommt Dein Carthago ?

Viel Vorfreude wünsche ich Dir.

Wollte eigentlich meine E-Line verkaufen, halte sie nun aber doch, wenn nur noch kleine Motoren zu kaufen sind. Auch Mercedes wird wohl 2018 was verändern.

Grüße von
Michael
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo zusammen

Bei den Problemen mit Steuerketten bei diversen Herstellern heutzutage
Muss man sich fragen was wirklich besser ist zahnriemen oder steuerkette

Gruss ramin
Benutzeravatar
Horser

Re: Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Horser »

Hallo Ramin,
ich habe bisher bei diesem Motor noch nichts von solchen Problemen mit der Kette gehört.
Ich hoffe es bleibt auch so....

Grüße von Michael
Benutzeravatar
Vaterstettener

Re: Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Vaterstettener »

Bei IVECO jedenfalls gibt es keine Probleme mit der Steuerkette. Einen großen Vorteil sehe ich bei Integrierten mit wartungsfreier Steuerkette,- ist aufwändig und teuer alle 5 Jahre den Zahnriemen im unzugänglichen Motorraum zu wechseln. Laut Fiat-Ing auf der Messe in Stuttgart entwickelt man an einer neuen Motorengeneration, die zukünftige Abgasgrenzwerte erfüllen kann- hier wäre wohl wieder eine Steuerkette- oder eventuell auch ein elektrischen Nockenwellenantrieb verbaut.- aber diese Motoren sollen dann mit dem Ducato-Modellwechsel kommen (also frühestens in 3 Jahren.
Grüsse
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Anke »

Hallo Michael,

mein Compactline soll Juni/Juli kommen. Nachdem die Entscheidung gefallen ist kann ich es kaum erwarten. Nur gut, daß wir noch unseren Kastenwagen haben.
Vom Downsizing halte ich nicht so viel, da die einzelnen Bauteile mehr beansprucht werden, wahrscheinlich ist der bisherige 3ltr.Motor robuster. Nachdem ich selbst in der Kettenentwicklung arbeite bin ich von den Vorteilen einer Steuerkette überzeugt: die Kette längt sich weniger, diese wenige Längung wird durch den Kettenspanner ausgeglichen. Damit kann der Zündzeitpunkt genauer eingestellt werden. Zur Not kann eine Kette auch bei geschlossenem Motor gewechselt werden. Probleme kann es überall geben, aber doch mehr bei Motoren mit aggressiveren Anregungen. D.h. es handelt sich nicht nur um den teuren Wechsel der Zahnriemen.
Ich freue mich auf meinen "Neuen" mit dem "alten" Motor :D ;)

Gruß,
Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
Horser

Re: Entfall 3 ltr. Motor im Fiat Ducato

Ungelesener Beitrag von Horser »

Hallo Anke,

Deine Schilderung sehe ich als absolut plausibel an. Auch das Argument von Vaterstettner ist sicher richtig, was die Kosten, gerade auch bei Integrierten, angeht.
Ich wünsche euch ein tolles neues Fahrzeug und hoffe, dass euch die Zeit bis zum Sommer nicht zu lang wird.
Allzeit gute Fahrt und viel Freude !

Grüße nach Mittenwald
Michael
Antworten

Zurück zu „Motor“