Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Liner-for-two
Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Hallo an Alle,
Auf unserer Rückfahrt nach Hause am letzten Sonntag kam es in Spanien während der Fahrt auf der Autobahn zu einem Totalausfall des Hi-Matic-Getriebes. Glücklicherweise konnte ich das Fahrzeug noch auf den Pannenstreifen manövrieren. Der vom ADAC organisierte Abschleppdienst brachte uns daraufhin huckepack zur nächstgelegenen Iveco-Werkstatt.
Dort wurde am Montag eine defekte 5-Ampere-Sicherung als Ursache festgestellt. Eine anschließende Fehleranalyse brachte jedoch keine weiteren Ergebnisse. Mit vier Ersatzsicherungen ausgestattet, konnten wir unsere Fahrt ohne weitere Zwischenfälle bis zum nächsten Etappenziel fortsetzen.
Gestern trat jedoch kurz nach Narbonne, beim Überqueren einer Bodenschwelle, das gleiche Problem erneut auf. Beide Male fiel das Getriebe in einer Situation aus, in der die Vorderachse stark beansprucht wurde.
Ich hoffe, dass wir morgen die restlichen Kilometer nach Hause ohne weiteren Ausfall schaffen. Anschließend werde ich meine Iveco-Werkstatt um Abhilfe ersuchen.
Frage an alle Iveco-Besitzer mit Hi-Matic-Getriebe: Hat jemand von euch dieses Problem schon einmal gehabt?
Grüße,
Jean
Auf unserer Rückfahrt nach Hause am letzten Sonntag kam es in Spanien während der Fahrt auf der Autobahn zu einem Totalausfall des Hi-Matic-Getriebes. Glücklicherweise konnte ich das Fahrzeug noch auf den Pannenstreifen manövrieren. Der vom ADAC organisierte Abschleppdienst brachte uns daraufhin huckepack zur nächstgelegenen Iveco-Werkstatt.
Dort wurde am Montag eine defekte 5-Ampere-Sicherung als Ursache festgestellt. Eine anschließende Fehleranalyse brachte jedoch keine weiteren Ergebnisse. Mit vier Ersatzsicherungen ausgestattet, konnten wir unsere Fahrt ohne weitere Zwischenfälle bis zum nächsten Etappenziel fortsetzen.
Gestern trat jedoch kurz nach Narbonne, beim Überqueren einer Bodenschwelle, das gleiche Problem erneut auf. Beide Male fiel das Getriebe in einer Situation aus, in der die Vorderachse stark beansprucht wurde.
Ich hoffe, dass wir morgen die restlichen Kilometer nach Hause ohne weiteren Ausfall schaffen. Anschließend werde ich meine Iveco-Werkstatt um Abhilfe ersuchen.
Frage an alle Iveco-Besitzer mit Hi-Matic-Getriebe: Hat jemand von euch dieses Problem schon einmal gehabt?
Grüße,
Jean
-
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 12:38
- Basisfahrzeug: Ducato 160PS 9G BJ 23
- Modellbeschreibung: Carthago c-line 4.9
Re: Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Hallo, aber warum Lebensgefahr ..!!??
VG
VG
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Bildzeitungsleser Manier 

Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Liner-for-two
Re: Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Hallo,
Getriebeausfall heißt keine Motorbremse mehr.
Anhalten bei voller Fahrt, eventuell noch bergab wird so zur Glückssache.
Hier noch die schuldige Sicherung.
Getriebeausfall heißt keine Motorbremse mehr.
Anhalten bei voller Fahrt, eventuell noch bergab wird so zur Glückssache.
Hier noch die schuldige Sicherung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Die normalen Bremsen sind schon in der Lage, im Ernstfall das Fahrzeug auch ohne Motorbremse zum Stillstand zu bringen. Das ist keineswegs Glücksache. Lebensgefahr ist da übertrieben und recht reißerisch.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Gunnar Gerhards
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 19:04
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: Liner For Two
Re: Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Hallo Pipchen,
wir fahren auch einen L42 auf Iveco mit 203 PS aus 2020. Bisher haben wir damit noch kein Problem gehabt. Ich höre eine Getriebeproblem nur von den Fiatfahrgestellen.
Wo ost der Sicherungskasten für die Pos 51 verbaut?
Hoffentlich kommt ihr gut wieder nach Hause.
vorweihnachtliche Grüße von Gunnar
wir fahren auch einen L42 auf Iveco mit 203 PS aus 2020. Bisher haben wir damit noch kein Problem gehabt. Ich höre eine Getriebeproblem nur von den Fiatfahrgestellen.
Wo ost der Sicherungskasten für die Pos 51 verbaut?
Hoffentlich kommt ihr gut wieder nach Hause.
vorweihnachtliche Grüße von Gunnar
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Liner-for-two
Re: Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Hallo,
Der Sicherungskasten sitzt unter dem Lenkrad, einfach die Verkleidung mit einem kräftigen Ruck an der Aussparung abziehen.
Diese Sicherung sichert nur den Wählhebel des Getriebes ab sowie einiges andere. Das Problem könnte also auch von einer anderen Komponente kommen.
Dazu müssen alle Anschlüsse überprüft werden. Heute hat’s gehalten, allerdings haben wir das Mediacenter auf Verdacht nicht eingeschaltet da es an der gleichen Sicherung hängen könnte. Werde zuhause mal mit abgezogener Sicherung testen was noch dran hängt.
Jean
Der Sicherungskasten sitzt unter dem Lenkrad, einfach die Verkleidung mit einem kräftigen Ruck an der Aussparung abziehen.
Diese Sicherung sichert nur den Wählhebel des Getriebes ab sowie einiges andere. Das Problem könnte also auch von einer anderen Komponente kommen.
Dazu müssen alle Anschlüsse überprüft werden. Heute hat’s gehalten, allerdings haben wir das Mediacenter auf Verdacht nicht eingeschaltet da es an der gleichen Sicherung hängen könnte. Werde zuhause mal mit abgezogener Sicherung testen was noch dran hängt.
Jean
-
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 12:38
- Basisfahrzeug: Ducato 160PS 9G BJ 23
- Modellbeschreibung: Carthago c-line 4.9
Re: Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr

Pipchen hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 09:12 Hallo,
Getriebeausfall heißt keine Motorbremse mehr.
Anhalten bei voller Fahrt, eventuell noch bergab wird so zur Glückssache.
Hier noch die schuldige Sicherung.
IMG_6653.jpeg
IMG_6652.jpeg
-
- Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: E-Line
Re: Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Sorry, dein Kommentar hat Apothekenrundschau Manier

Fahr mal die Kassler Berge auf der Überholspur, zwischen etlichen LKW's , hoch und dein Womo lässt sich nicht mehr schalten oder geht in den Notlauf, da vergeht dir das lachen aber ganz schnell.
Genauso umgedreht, Berg runter ohne Motorbremse, auch nicht witzig. Nicht so einfach, den Standstreifen zu erreichen , ohne abgeschossenzu werden

Für mich ist das ein unding und respektlos, dass man sich über andere Kommentare lustig macht und selber zum Thema nichts konstruktives beiträgt.
Frohes Fest für alle und bleibt Gesund
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Liner-for-Two : Ausfall Getriebe während der Fahrt = Lebensgefahr
Dein Kommentar ist auch nicht besser,
Sicher ist der Getroebeausfall nicht schon und führt zu massivem Schreck, aber Lebensgefahr besteht dadurch nicht. Bei einem Ausfall sollst Du auch nicht die Kasseler Berge weiter runter fahren, sondern mit der Bremse am Randstreifen anhalten. Das schafft die Bremse auch ohne Motorbremse.
Sicher ist der Getroebeausfall nicht schon und führt zu massivem Schreck, aber Lebensgefahr besteht dadurch nicht. Bei einem Ausfall sollst Du auch nicht die Kasseler Berge weiter runter fahren, sondern mit der Bremse am Randstreifen anhalten. Das schafft die Bremse auch ohne Motorbremse.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas