Reserverad

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Reserverad

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Da muss ich doch auch noch schnell auf meine bereits seit langem gepostete Version verweisen: http://www.carthagomobil.de/viewtopic.p ... 904#p12904

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Wweiher
Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
Basisfahrzeug: IVECO 65C
Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE

Re: Reserverad

Ungelesener Beitrag von Wweiher »

dvorak hat geschrieben:Da muss ich doch auch noch schnell auf meine bereits seit langem gepostete Version verweisen: http://www.carthagomobil.de/viewtopic.p ... 904#p12904

Schöne Grüße

Michael
Hallo Michael,

seltsamer link. Ich bekomme folgende Meldung:

Du kannst nur deine eigenen Beiträge löschen.

Solltest du noch mal neu posten.

Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Reserverad

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

So heißt es richtig:http://www.carthagomobil.de/viewtopic.p ... 904#p12904Das war vom IPad aus geschrieben und da passieren manchmal solche Sachen. Ich habe es auch in deinem Beitrag geändert, damit da nichts passiert...

Grüße

Michael
Benutzeravatar
Lancisti
Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II

Re: Reserverad

Ungelesener Beitrag von Lancisti »

So, ich bin jetzt auch beruhigter da ich jetzt abenfalls ein Ersatzrad habe. Dank den Ideen und Bildern hier im Forum konnte ich recht schnell die Halterung anfertigen und das Ersatzrad einladen. Einschließlich des auf Maß bestellten Alu Riffelbleches in der Stärke 3,5 mm hat das Material ungefähr 75 Euro gekostet.
Grüße
Walter
1-Verstärkung Schrank innen.jpg
2-Garage links.jpg
3-Ersatzrad.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hartalb17
Registriert: Sonntag 15. März 2015, 11:08
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
Modellbeschreibung: Carthago C Tourer I 147

Re: Reserverad

Ungelesener Beitrag von Hartalb17 »

Hallo,
kann ich das Reserverad in der Heckgarage nicht einfach auf den Boden legen und fest zurren.
Beim C Tourer 147 I ist sonst in der Heckgarage kein geeigneter Platz.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Lancisti
Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II

Re: Reserverad

Ungelesener Beitrag von Lancisti »

Hallo Matthias,
wenn du das Ersatzrad auf dem Boden sicher besfestigen kannst, so dass es auch bei einer eventuellen Vollbremsung an seinem Platz (Stichwort: Ladungssicherung) bleibt, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Dies ist aber nur meine Meinung, ob es da einschlägige Vorschriften gibt weiß ich nicht. Natürlich muß auch noch das Gewicht beachtet werden, denn die Hinterachse ist schnell am Limit.
Gruß Walter
Benutzeravatar
Traveller595
Registriert: Montag 18. Februar 2013, 20:25
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: C-line T 49
Kontaktdaten:

Re: Reserverad

Ungelesener Beitrag von Traveller595 »

Hallo,

habe ich die Fotos richtig gedeutet - ein Riffelblech sowohl in der Garage als auch im "Kleiderschrank" unter dem Bett?

Gruß aus dem schönen Ruhrgebiet

Dieter
Benutzeravatar
Lancisti
Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II

Re: Reserverad

Ungelesener Beitrag von Lancisti »

Hallo Dieter,
Bild 1 ist die Sicht von innen in den Kleiderschrank mit dem Riffelblech zu Verstärkung der Wand mit den Maßen 760 x 40 mm. Es steht untern auf der Bodenplatte auf.
Bild 2 ist die Sicht von der Garage auf die Wand auf der nachher das Rad befestigt ist. Hier siehst du die 4 Schrauben mit der das Riffelblech innen befestigt wurde und in der Mitte eine Schraube mir der dann das Rad besfestigt wird.
Bild 3 ist die Sicht von der Garage auf das besfestigte Rad. Oben links siehst du noch eine der 4 Schrauben mit dem das Riffelblech innen befestigt wurde. Für die Befestigung des Rades habe ich ein Stück Riffelblech 160 X 160 mm genommen und die Ecken abgerundet und dann mit dem vorgebohrten Loch (10 mm) und der Rändelmutter an der mittleren Schraube befestigt.
Das Gewicht des Rades ruht praktisch auf der Bodenplatte. Die Schraube dient nur dazu, daß das Rad bei starken Beschleunigungen nicht wegkippt ;) Nein im Ernst, die Schraube hält das Rad an der Wand, aber das Gewicht ruht auf der Bodenplatte.
Falls du noch Fragen hast, melde ich einfach nochmal.
Gruß
Walter
Benutzeravatar
Traveller595
Registriert: Montag 18. Februar 2013, 20:25
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: C-line T 49
Kontaktdaten:

Re: Reserverad

Ungelesener Beitrag von Traveller595 »

Hallo Walter,

ich fürchte, ich habe jetzt alles richtig verstanden! :-))) Genauso werde ich es auch machen!

Danke und schöne Grüße aus dem Rurhgebiet!


Dieter
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“