Vorne ( Fiat-Triebkopf) kann die Spur normal eingestellt werden.Alexracer hat geschrieben: Samstag 18. Februar 2023, 12:08 Gibt es irgendwelche Möglichkeiten das zu reparieren?
Bei mir ist genau das gleiche, vorne links und hinten rechts abgefahrene Reifen.
Reifenverschleiss
Moderator: Dvorak
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Reifenverschleiss
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C—Tourer I 142
Re: Reifenverschleiss
Dies ist aber meines Wissens nicht die Achse die im Womo verbaut verden.Spark hat geschrieben: Samstag 18. Februar 2023, 14:48 Da hilft es nur die die komplette Drehstabhinterachse zu demontieren, die Achstumpfe mit neuen Hartgummiwulsten ( Federelemente) erneut in das Achsholkammerprofil einzupressen.
https://www.alko-tech.com/de_de/Fahrzeu ... le_pdt_583
Hier sind keine Gummidämpfer eingebaut.
lg Jörh
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Reifenverschleiss
Das Video zeigt die prinzipielle Drehstabfederachse.JKausGe01 hat geschrieben: Samstag 18. Februar 2023, 18:09Dies ist aber meines Wissens nicht die Achse die im Womo verbaut verden.Spark hat geschrieben: Samstag 18. Februar 2023, 14:48 Da hilft es nur die die komplette Drehstabhinterachse zu demontieren, die Achstumpfe mit neuen Hartgummiwulsten ( Federelemente) erneut in das Achsholkammerprofil einzupressen.
https://www.alko-tech.com/de_de/Fahrzeu ... le_pdt_583
Hier sind keine Gummidämpfer eingebaut.
lg Jörh
Siehe auch: Es geht auch nicht um Gummidämpfer...sondern um Gummifedern ( Gummiprofile)welche in verschiedenen Formen( je nach Achslast) um einen Drehstab ( auch in verschiedenen Formen) angeordnet sind welcher starr mittels Achsschenkel verbunden ist. Die Drehstäbe samt Gummiferdern werden in ein Hohlachsenprofil eingepresst. Diese Achschenkel tragen die Bremsanlage( Scheiben mit Handbremstrommel) und sind mit herkömmlichem Stoßdämpfern mit dem Chassis verbunden. Dadurch entsteht quasi eine Einzelradaufhängung mit gutem Fahrkomfort.
Bei Auflastungen werden die Drehstabfederachsen durch Luftfederelemente( Gummibalgfedern) entsprechend verstärkt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C—Tourer I 142
Re: Reifenverschleiss
Ich will ja nicht Klugscheissen, aber Alko verändert beim Einbau einer Luftfederung keinerlei Gummifedern sonder nimmt einen Torsionsstab heraus um die Vorspannung zu minimieren.
Auch ist das Abschmieren einer von Dir genannten Achsaufbau untüpisch.
Das von Dir gezeigte Video ist eine Wohnwagen Achse.
Übrigens hatte der VW Käfer einen ähnlichen Achsaufbau.
Aber mag sein das es auch hier verschiedene Ausführungen gab/gibt.
lg
Jörg
Auch ist das Abschmieren einer von Dir genannten Achsaufbau untüpisch.
Das von Dir gezeigte Video ist eine Wohnwagen Achse.
Übrigens hatte der VW Käfer einen ähnlichen Achsaufbau.
Aber mag sein das es auch hier verschiedene Ausführungen gab/gibt.
lg
Jörg
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Reifenverschleiss
Jörg, ich mag mich irren und es ist wie von dir erläutert ein Torsionsstahl in der Hohlachse verbaut.
...es gibt laut meinen Wartungsunterlagen der Al-Ko Drehstabachse zwei Varianten von denen nur eine jährlich oder alle 20tsd km mit einem hochtemperaturfesten Spezialfett über Schmiernippel abzuschmieren ist.
...es gibt laut meinen Wartungsunterlagen der Al-Ko Drehstabachse zwei Varianten von denen nur eine jährlich oder alle 20tsd km mit einem hochtemperaturfesten Spezialfett über Schmiernippel abzuschmieren ist.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Reifenverschleiss
Die Air Plus Ausführung ist wartungsfrei, die klassische Achse mit Drehstäben muß geschmiert werden.
https://www.alko-tech.com/de_de/Fahrzeu ... us_pdt_589
https://www.alko-tech.com/de_de/Fahrzeu ... us_pdt_589
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Ichsehnix
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
Re: Reifenverschleiss
und eine Spur, die so einen Reifenabrieb zur Folge hat, gehört repariert. So einfach ist das. Dass bei der Herstellung des Alko-Fahrwerks, auch mal etwas schief gehen kann, ist durchaus legitim. Es ist nur eine Frage, wie professionell man in der Folge mit dem Problem umgeht.
Vielen Dank für das Einstellen der Antwort des Herstellers. Wenn man das so liest, tut man sich echt schwer, hierbei die mit dem Wortspiel Carthago Premium-DNA suggerierten Inhalte zu entdecken....
Vielen Dank für das Einstellen der Antwort des Herstellers. Wenn man das so liest, tut man sich echt schwer, hierbei die mit dem Wortspiel Carthago Premium-DNA suggerierten Inhalte zu entdecken....
Gruß Thomas 

-
- Registriert: Samstag 18. Januar 2020, 13:24
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 418
- Modellbeschreibung: C LINER. 4.9 LE
Re: Reifenverschleiss
Hallo liebe Sprinterfahrer,
Es würde mich mal interessieren wieviele Kollegen mit dem extremen Reifenverschleiss (einseitig) betroffen sind.
Gruß Jochen
Es würde mich mal interessieren wieviele Kollegen mit dem extremen Reifenverschleiss (einseitig) betroffen sind.
Gruß Jochen
-
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:05
- Basisfahrzeug: MB Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 LEL
Re: Reifenverschleiss
.....ich.....
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Reifenverschleiss
Ich habe Euch eine kleine Umfrage erstellt, das ist, denke ich, besser als jeweils ein Post von den Betroffenen. Hier ist die Umfrage
viewtopic.php?p=139800#p139800
Ich hoffe, das passt so.
viewtopic.php?p=139800#p139800
Ich hoffe, das passt so.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas