Motor Tuning

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Schneckchen2007
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 12:47
Basisfahrzeug: Iveco Daily 65c15
Modellbeschreibung: Mondial 57 BDH

Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von Schneckchen2007 »

Hallo zusammen,
Unser Mondial 57 läuft auft Fiat C65 mit 145 PS. Mit Anhänger von ca.1000 kg sind Bergfahrten eine Qual für Fahrzeug, Fahrer und nachfolgende Wagen ;)
Wir denken nun an ein Motor Tuning. Hat damit jemand Ergahrung
LG. Gabi
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Gabi

Fiat C65? Vermutlich eher Iveco oder?


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Schneckchen2007
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 12:47
Basisfahrzeug: Iveco Daily 65c15
Modellbeschreibung: Mondial 57 BDH

Re: Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von Schneckchen2007 »

Hallo Thomas,
Sorry, ja ist ein Iveco, Bj. 2001, hat also schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber erst 50.000 KM runter.
Iveco sagt, dass bei "vernünftiger" Fahrweise kein Schaden zu erwarten ist. Ich habe da aber, ohne wirklich Ahnung zu haben, Zweifel im Bauch.
Viele Grüße aus Ulm
Gabi
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Hallo Gabi..

Ich würde das dem Auto nicht mehr antun..

Gruß aus Dortmund

LuckyMan (Marcus)...mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Also, es ist die Frage ob man das einem 14 Jahre alten Fahrzeug noch antun will. Ich habe bei diversen Dieselfahrzeugen ein Chip Tuning bei der Firma Digi-Tec machen lassen und bin bis heute damit hervorragend gefahren. Das letzte Auto hat damit mittlerweile über 180.000km runter!

Ich würde mich von einem seriösen Anbieter ganz einfach beraten lassen. Der kann sagen, ob es bei diesem Auto Sinn macht oder nicht. Allerdings ist vor allen Tuning Boxen, die man einfach nur dazwischen schaltet, dringendst abzuraten.

Schöne Grüße

Michael
Uwe98574
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von Uwe98574 »

Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Hatte den Chip jetzt zwei Jahre in meinem Dethleffs. Da ich in den nächsten Tagen unseren neuen Carthago bekomme und das jetzige Womo in Zahlung gebe, habe ich das Teil ausgebaut und werde es verkaufen. Leider passt es nicht zu der 3 Liter Maschine. Es ist für die 130 PS Maschine geeignet ( Motor 130 PS Bj. 2011). Der Hersteller ist Diesel Power (bzw. Bosch). Bringt ca. 30 PS mehr und wird nur gesteckt. Ist in 5 min. eingebaut. Habe definitiv über 1 Liter Diesel bei gleicher Geschwindigkeit und Strecke gebraucht. Die Leistungssteigerung ist richtig spürbar. Super durchzugskraft am Berg. Man kann am vorhandenen Poti seine eigene Leistungskurve einstellen. Werde mir das Teil auch f. das Neue Womo holen.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald
Schneckchen2007
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 12:47
Basisfahrzeug: Iveco Daily 65c15
Modellbeschreibung: Mondial 57 BDH

Re: Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von Schneckchen2007 »

An Alle ein herzliches Dankeschön. Werden uns in der Tat nun Angebote von namhaften Firmen erstellen lassen.
6 Tonnen zuzügl. Anhänger und das mit 145 PS lassen mich bei jeder Steigung zittern.
Ich werde wieder berichten
Benutzeravatar
Stefan1965

Re: Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von Stefan1965 »

Und? Gibt es mittlerweile Ergebnisse?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Shorty

Re: Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von Shorty »

Sorry aber ich habe das hier erst jetzt gesehen. Ich habe das gleiche Basisfahrzeug und nun über 60000 km mit Tuning hinter mir. Tec-Power ist die richtige Adresse für ein optimales Ergebnis. Wunder sind nicht zu erwarten denn euer Fahrzeug hat nunmal um die 6 Tonnen. Aber durch das Tuning verfügt der Motor über deutlich mehr Drehmoment und hat dadurch einfach mehr Kraft am Berg. Ich hatte auch immer die Vermutung die neuen dailys mit 177 ps müssten doch deutlich mehr Leistung haben. Nach einer Probefahrt musste ich feststellen..... Keinesfalls :mrgreen:

Ich kann nur empfehlen......tec-power Remagen.
Benutzeravatar
Noxmartis
Registriert: Dienstag 1. April 2014, 13:54
Basisfahrzeug: Ducato X 250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-line 51
Kontaktdaten:

Re: Motor Tuning

Ungelesener Beitrag von Noxmartis »

Hallo, an alle die es Interessiert. Wir haben einen Carthago e-Line Yachting 4,5 Tonnen, Motorisierung ist Multi-Jet 180. Da ich öfter mit Anhänger nach Italien fahre um Teile zu holen, habe ich auf dem Rückweg ca. 1200 Kg geladen. Bevor ich dieses mal los gefahren bin, habe ich mir bei CS in Speyer die Motor Optimierung von Tec-Power aufspielen lassen und es war schon auf der ganz normalen Strecke zu Merken das etwas anders ist. Fahrstiehl war wie immer der Gleiche aber beim Beschleunigen und in der Steigung war ein Himmelweiter Unterschied zu vorher zu Merken. Das Umschalten der Automatik ist anders was ich vorher nicht geglaubt hätte. Beim zurück fahren über den Brenner war auch in der Steigung das höhere Drehmoment sofort Merkbar, also in allem ist das Fahrverhalten enorm gestiegen. Vom Durchschnittsverbrauch von 12,5 Liter/ 100 Km Anhänger geladen mit 1380 Kg kann man auch nicht Meckern. Gemessen hatte ich die Strecke von Peschiera Bardolino nach Affi dann über die Autobahn bis Innsbruck Krannebitter Campingplatz. Also in allem war ich sehr Angenehm Überrascht, was vor allem das Drehmoment betrifft und es gegen vorher am Berg doch noch etwas Reserve hat beim Überholen. Mir wurde von CS angeboten es zu Testen, und sollte ich nicht zufrieden sein wird der Ursprung wieder hergestellt und bekomme mein Geld zurück. Also ich lasse die Änderung so wie sie ist und werde regelrecht das mit der Versicherung noch klären.
Gruß Reiner
Antworten

Zurück zu „Motor“