Tourer hat geschrieben: Donnerstag 24. November 2022, 08:46 Hallo Nobbi,
nun verfalle mal nicht gleich in Panik.
Da wird kein einziges Fahrzeug stillgelegt, es wird maximal eine Rückrufaktion gestartet, ähnlich wie sie bei den VW Konzernfahrzeugen durchgeführt wurde.
Hallo Bernhard,
ich schiebe hier keine Panik, ich mach mir aber Gedanken.
Ich gehe in 2 Monaten in Rente und dann möchte ich, möglichst ohne mir Sorgen machen zu müssen, mit unserem Mobil durch Europa reisen.
Eine Rückrufaktion a la VW sehe ich skeptisch: Ergebnis der Aktion war ja, dass der Spritverbrauch exorbitant stieg und die Motorleistung sich wesentlich verringerte. Außerdem wurde die Garantie, soweit ich weiß, auf 50.000km oder 3 Jahre begrenzt, je nachdem, was zuerst eintritt. ..wer möchte das schon?
Ok, unser Fahrzeug ist jetzt fast 5 Jahre alt, also ist da nix mehr großartig mit Garantie, aber ich möchte unser Fahrzeug noch etwas länger fahren können, ohne ständig im Hinterkopf haben zu müssen, dass jeden Augenblick die Fuhre stehen bleiben könnte.
Die folgenden 2 Fragen stelle ich mir:
Was kann schlimmstenfalls passieren?
Das die betroffenen Fahrzeuge stillgelegt werden.
Was kann bestenfalls passieren?
Das wir eine kostenfreie Nachrüstung durch Stellantis bekommen, ohne das unsere Fahrzeuge monatelang in der Werkstatt stehen müssen...weil die Nachrüst-Sätze nicht lieferbar sind. (hatten wir schon mal 2018-19...wir waren zwar nicht betroffen, aber sehr viele andere Neufahrzeuge, die 4 bis 6 Monate deswegen still standen oder gar nicht erst ausgeliefert werden konnten)
Gruß
Nobbi