Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Moderator: Dvorak
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Wenn der Motor kein Gas mehr angenommen hat...dann dürfte die Ursache eher in der Brennstoffversorgung( Einspitzpumpe, Filter etc. liegen) anstatt am Motor selber liegen. Metallspäne können unterschiedliche Ursachen haben und müssen nicht unbedingt auf einen kapitalen Motorschaden hinweisen.
Nach den Schilderungen der Werkstattaussagen vermute ich das hier unbedingt ein neuer Motor verkauft werden möchte......
Mein Nachbar hat eine Montagefirma mit mehreren Dukato- Fahrzeugen und hatte dieses Jahr nach Aussage seiner Fiat- Professional- Werkstatt für eines seiner Fahrzeuge auch einen Austauschmotor benötigt.
Daraufhin hat er sich mit einer polnischen Fiat- Professional- Werkstatt visa vis Görlitz in Verbindung gesetzt. Die haben das Fahrzeug hier abgeholt und mit einem original Fiat- Austauschmotor und diversen original Ersatzteilen in Stand gesetzt.....für 2/3 des Preises in D...wäre auch ne Möglichkeit...
Nach den Schilderungen der Werkstattaussagen vermute ich das hier unbedingt ein neuer Motor verkauft werden möchte......
Mein Nachbar hat eine Montagefirma mit mehreren Dukato- Fahrzeugen und hatte dieses Jahr nach Aussage seiner Fiat- Professional- Werkstatt für eines seiner Fahrzeuge auch einen Austauschmotor benötigt.
Daraufhin hat er sich mit einer polnischen Fiat- Professional- Werkstatt visa vis Görlitz in Verbindung gesetzt. Die haben das Fahrzeug hier abgeholt und mit einem original Fiat- Austauschmotor und diversen original Ersatzteilen in Stand gesetzt.....für 2/3 des Preises in D...wäre auch ne Möglichkeit...
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Durch das Leerdudeln einer Batterie entsteht noch lange kein Zellenschluß....ich würde zu einer Werkstatt mit derartigen Aussagen kein Vertrauen haben können.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
HALLO,
was mich neugierig macht sind:
Was sind das für Späne ( Alu / Stahl ) ?
Wie sieht der Magnet an der Ablaßschraube aus ? Oder sind im Kraftstoff system ( Filter ) auch / nur Späne?
Evtl. Kann man das ganze eingrenzen und dadurch die Reperaturkosten minimieren.
Gruß Rolf
was mich neugierig macht sind:
Was sind das für Späne ( Alu / Stahl ) ?
Wie sieht der Magnet an der Ablaßschraube aus ? Oder sind im Kraftstoff system ( Filter ) auch / nur Späne?
Evtl. Kann man das ganze eingrenzen und dadurch die Reperaturkosten minimieren.
Gruß Rolf
- Kleinehexe
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
- Basisfahrzeug: Ducato 160
- Modellbeschreibung: Malibu I 490
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Nach sieben Jahren gibt es, wenn überhaupt, als Kulanz max. 10 - 15 % der Reparaturkosten. Also kein Grund, nicht in eine freie Werkstatt oder bei Bedarf zu einem Motoreninstandsetzer zu gehen.
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Walter hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 08:57
was die km-Leistung angeht, gibt es sehr unterschiedliches Nutzer erhalten. Oder es gab plötzlich und unerwartete Ereignisse.
Hallo Walter,
deswegen hatte ich oben geschrieben: nichts ist unmöglich.
Der Normalfall ist es aber eigentlich nicht. Ich bin ja bei solchen Sachen misstrauisch und würde sofort an Tachomanipulation denken...ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen.
@Tdr01, Thomas
den Bericht hatte ich auch so oder ähnlich gesehen, deshalb mein Hinweis darauf, dass der mit einem kleinen Ruck stehenbleibende Motor alles bedeuten könnte.
Es ist nicht immer das worst case, das eintritt.
Eine Autowerkstatt will natürlich Geld verdienen und wie könnte sie das einfacher, als dem Kunden sagen, der Motor müsste ausgetauscht werden. Viel Geld generieren mit möglichst wenig Arbeitseinsatz.
Leider ist das in unserer heutigen Gesellschaft so, dass immer noch ex und hopp gedacht wird, statt sich mal die Mühe zu machen und sich das kaputte Teil genauer anzusehen und möglicherweise zu reparieren. Wenn ich sehe, dass unsere, in unseren Augen schrottreifen Kisten nach Afrika verschifft werden und dort noch jahrelang laufen, frage ich mich nach den Fähigkeiten unserer mittlerweile sehr teuren Autowerkstätten.
Gruß
Nobbi
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Lieber Nobbi,
das ist aber jetzt widersprüchlich: wenn du an eine Manipulation denkst, dann unterstellst du das auch...
das ist aber jetzt widersprüchlich: wenn du an eine Manipulation denkst, dann unterstellst du das auch...
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Lieber Walter,
das ist Auslegungssache und gehört nicht hier hin.
Außerdem habe ich geschrieben: würde ich an... damit habe ich aber weder jemanden direkt angesprochen, noch jemandem etwas unterstellt.
Wenn man will, kann man überall und in jedes Wort eine Zweideutigkeit hinein interpretieren.
Gruß
Nobbi
das ist Auslegungssache und gehört nicht hier hin.
Außerdem habe ich geschrieben: würde ich an... damit habe ich aber weder jemanden direkt angesprochen, noch jemandem etwas unterstellt.
Wenn man will, kann man überall und in jedes Wort eine Zweideutigkeit hinein interpretieren.
Gruß
Nobbi
- Jörgie
- Registriert: Dienstag 15. März 2022, 15:55
- Basisfahrzeug: Ducato 250X MJ 2017 180
- Modellbeschreibung: Chic C-Line 4.9
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Hallo,
sehr bedauerlich die Gesamtsituation.
Späne im Öl heisst aber auch gleichzeitig ( in jedem Falll) Turbo erneuern und sämtlich anhängende Öl führenden Teil prüfen, reinigen( soweit sicher möglich).
Sonst ist der nächste Schaden vorprogrammiert.
Da kommt schon Arbeitslohn zustande.
Die Ursache ist zu prüfen und sämtliche Ferndiagnosen hypothetisch.
Wünsche eine günstige aber auch fachlich perfekte "Lösung"
LG
Jörg
sehr bedauerlich die Gesamtsituation.
Späne im Öl heisst aber auch gleichzeitig ( in jedem Falll) Turbo erneuern und sämtlich anhängende Öl führenden Teil prüfen, reinigen( soweit sicher möglich).
Sonst ist der nächste Schaden vorprogrammiert.
Da kommt schon Arbeitslohn zustande.
Die Ursache ist zu prüfen und sämtliche Ferndiagnosen hypothetisch.
Wünsche eine günstige aber auch fachlich perfekte "Lösung"
LG
Jörg
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Ich würde mir die Späne auf alle Fälle ansehen, und sicherstellen. Die müssen doch noch vorhanden sein ,wenn eine solche Prognse gestellt wird.
Bei mir wurden nach 2 J beim Service Späne im Öl diagnostiziert. Erst als ich darauf bestand, die Späne zu sehen , war plötzlich von einem Azubi die Rede, der sie versehentlich in die Ölauffangwanne gekippt hat. Und Angeblich waren alle schon entsorgt.
Das hat natürlich das Vertrauen in diese Fiatwerkstatt erheblich " gesteigert"
Gruß Xaver
Bei mir wurden nach 2 J beim Service Späne im Öl diagnostiziert. Erst als ich darauf bestand, die Späne zu sehen , war plötzlich von einem Azubi die Rede, der sie versehentlich in die Ölauffangwanne gekippt hat. Und Angeblich waren alle schon entsorgt.
Das hat natürlich das Vertrauen in diese Fiatwerkstatt erheblich " gesteigert"
Gruß Xaver
- Lauefr
- Registriert: Sonntag 22. April 2018, 18:17
- Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
- Modellbeschreibung: Malibu LowBed
Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden
Also, mein malibu ist Scheckheft gewartet und nix ist manipuliertBoliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 10:36Walter hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 08:57
was die km-Leistung angeht, gibt es sehr unterschiedliches Nutzer erhalten. Oder es gab plötzlich und unerwartete Ereignisse.
Hallo Walter,
deswegen hatte ich oben geschrieben: nichts ist unmöglich.
Der Normalfall ist es aber eigentlich nicht. Ich bin ja bei solchen Sachen misstrauisch und würde sofort an Tachomanipulation denken...ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen.
Frank bzw lafra