Glückwunsch zum Malibu-Kasten!
Kataplex hat geschrieben: Samstag 5. März 2022, 13:46
Hallo liebe Malibufahrer! Seit letzter Woche besitzen wir einen DB 600 K Coupe charming.....
Bei der Gelegenheit: Wofür steht eigentlich das "K"? Ich kann der Preisliste keine Unterschiede zum normalen DB entnehmen
Erster Schock: die Heizung angeworfen, sah alles gut aus bis ich mir beim Öffnen der Bettklappe an den Aluträgern fast die Finger verbrannt hätte! Einer der Combi 4 Luftausströmer führt direkt in den Heckbereich und heizt diesen Keller völlig sinnfrei auf gefühlte 50 Grad auf. Bis dann der Temperaturfühler über der Schiebetür die gewünschten 20 Grad wahrnimmt ist unglaublich viel Energie im Keller verschwendet worden, von den unerträglichen Temperaturen im Bett ganz zu schweigen. Wer konzipiert so etwas?
Warm ja, aber so heiß wurde es bei mir noch nicht. Jedoch klappe ich das Bett auch nie hoch. Welchen Ausströmer meinst Du ? Den hinteren im Keller oder den vorderen an der Trittstufe? Ich meine nicht den gaaaanz hinten mit dem Blech drüber.
Also habe ich einen 90 Grad Bogen, ein Stück Luftschlauch und einen Möbelaustritt besorgt. Nach dem Umbau wird die heiße Luft nun dorthin geführt wo sie hingehört: in den Wohnbereich.
Der Keller wird mE auch und gerade wegen dem Wasstertank mittemperiert. Ich habe den hinteren im Ladebereich mittels dem Flügel geschlossen, so kommt zwar noch warme Luft raus, aber um 90% reduziert. In die Zuleitung zum Heckausströmer (mit Blech) habe ich einen Korken gesteckt. Den Ausströmer im Bereich der Trittstufe habe ich dauerhaft in Richtung Wohnraum gelenkt, muss dazu aber auch sagen, dass meine Stufe umgebauter Weise nicht ganz schliesst, damit ich jederzeit die Badtüre ganz öffnen kann. So strömt auch von dort einiges an warmer Luft nach vorn.
Der Duschkopf war sauber an einem Wandhalter befestigt, der den ihn fixierte aber nicht einstellbar machte - also duschen nur mit dem Duschkopf in der Hand möglich. Der freundliche Händler überließ mir einen Halter an dem der Duschkopf in Duschstellung gehalten wird. Ein kräftiger Powerstrip sorgte für die saubere, bohrfreie Montage.
Nun, anfangs habe ich auch mit der Brause mittels einer der drei Winkelaufnahmen geduscht, was ganz gut funzte. Dann eine irgendwann händisch. Viel wichtiger war die Anschffung einer Stellbrause. Sie spart Wasser und man muss nicht immer am Mischer schliessen und öffenen. Nachteil: Durch den Wasserumlauf, die Pumpe läuft ja weiter, kommt bei der Entnahme erst ganz kurz kaltes statt direkt direkt eingestellte Wassertemperatur. Wenn man es weiß, ok.
Die Trittstufe zum Bett hatte keinen Deckel und verschenkte einen nicht zu verachtenden Stauraum. Also: Demontage, Deckel abschrauben, rechts und links kleine Spannverschlüsse montiert und schon gab es einen zusätzlichen Stauraum.
Mal sehen, was noch so kommt.
Seltsam: Meine Trittstufe ist ein Stauraum mit Deckel und Scharnieren. Dort lagern meine Kaffeekapseln etc.
Das sind zwar alles behebbare Probleme, aber vielleicht sollte man bei einer € 75.000 Investition im sogenannten Premiumbereich etwas mehr erwarten dürfen. Genug des Klagens!
Eine Frage der Perspektive! Schau mal was Du für z.B. EUR 10.000,- weniger woanders kriegst. Lausig was ich da schon gesehen habe, 25 Gramm leichte Oberschrankklappen, Minioberschränke, in denen keine Teller flach reinpassen, Billigscharniere unbrauchbare Duschräume und nicht selten Duschvorhänge etcpp. Aber klar: Auch am Malibu "ginge mehr" und manches besser. Eine Bananenreiferei ist es mMn definitv nicht.
(bis auf den nicht stehenbleibenden Klodeckel - das richtet jetzt eine Wäscheklammer)
Manche versehen diesen mit einem Magnet. Ich selbst noch nicht. Ferner habe ich die kleine Sicherungsschraube im Drehelement entfernt und kann die Toilette nun noch etwas weiter drehen, was hier und da mal hilft - auch beim Sitzen.
Gute Fahrt und tolle Reisen!