ich bin in einem andern Thread viewtopic.php?p=104033#p104033 auf das hochinteressante System "Autarx" zum Grauwasser zu Brauchwasser Recycling gestoßen. Hat das jemand schon in seinem Malibu Van verbaut? Ginge das Platzmäßig? Welcher Installationsaufwand entsteht? In die "großen" Carthagos scheint es ja problemlos zu passen und auch gut zu funktionieren.
Prinzipiell bin ich schon überzeugt, wollte nur vor der Entscheidung einmal rumhorchen
ruf doch einfach mal den Herrn Lupo Neuschl von Carawater an. 0170-8334578 Der kann dir auf deine Frage sicher eine Antwort geben. Auch hat er auf seiner Homepage https://carawater.de/service-und-vertriebspartner/ diverse Einbaupartner gelistet. Die können da bestimmt etwas zu sagen. Auch die Fa. MiKa Caravan https://www.mika-caravan.de/ sollte doch ganz in deiner Nähe sein.
Kurz, der Einbau ist auch selbst durchführbar. Eine Stromverbindung mit Schalter und drei Schläuche zu den Wassertanks. Einen Platz für das Autarx, Pumpe und Vorfilter. Das war's. Vereinfacht dargestellt. Der Platz für optionalen Filtradoc für die Filterung des Frischwassers muss natürlich auch noch gefunden werden.
Wenn du es einbauen lässt findet die Werkstatt bestimmt einen guten Platz.
Nicht vergessen, wir bekommen über das Forum 15% Nachlass. Einfach nochmal vorher bei mir melden. Dann bekommst du den Rabattcode.
ja, ich habe mir das System einbauen lassen. Ich bin gerade unterwegs, stelle aber gerne ein paar Fotos ein, wenn ich wieder daheim bin.
Das System funktioniert prinzipiell und zieht nicht viel Strom. Tatsächlich benötigt habe ich es aber selten. Meistens war immer genug einfache Ver- und Entsorgung rechtzeitig verfügbar.
Der Einbau war kompliziert, weil der Abwassertank isoliert und beheizt ist. Einbauort ist das Seitenfach hinten links nach dem Gaskasten, da passt alles gut rein.
Hallo Frank,
ja, eine kleine mini Dokustrecke wäre echt cool.
Mich interessiert eher der Gedankengang, durch das System von 100l Wasserkreislauf auf sagen wir 40l zu reduzieren zu können, was mir >50kg spart.
Will kein Gewichtsglaubenskrieg lostreten, bin überzeugter <3,5er und suche daher immer vermeidbare Kilos.
Hab Spaß unterwegs und komm gesund zurück!
Balu4711 hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 06:34
Hallo Frank,
ja, eine kleine mini Dokustrecke wäre echt cool.
Mich interessiert eher der Gedankengang, durch das System von 100l Wasserkreislauf auf sagen wir 40l zu reduzieren zu können, was mir >50kg spart.
Will kein Gewichtsglaubenskrieg lostreten, bin überzeugter <3,5er und suche daher immer vermeidbare Kilos.
Hab Spaß unterwegs und komm gesund zurück!
LG
Jörg
Das ist natürlich ein super Argument. Hatte gerade überlegt wozu das gut sein soll. Ohne eine Trenntoilette kommt man ja sowieso ziemlich häufig an V&E vorbei. An die Gewichtsreduzierung hatte ich gar nicht gedacht. Danke für den Input denn nun ist das auch für uns interessant.
Ja, das ist sicherlich ne Herausforderung…
Wenn ich so ein Teil einbauen lasse, kommt da ne Menge Kohle und auch einiges an Umbauten auf mich zu…
Wenn ich also schon so ein großes Fass aufmache, würde ich in Erwägung ziehen, den Frischwassertank zu verkleinern, da gibt es Firmen, die sowas machen, zumindest wurde mir das für den Abwassertank in Aussicht gestellt. Dadurch ließe sich - ich rechne mal naiv - 50l Volumen herbeizaubern, das sollte für die Installation reichen, und ich hätte sogar einen sehr kurzen Weg für die Tankanschlüsse…
Klingt sicherlich haarsträubend für die, die nicht vor so einer Herausforderung stehen, aber hey: <3,5 ist sportlich und macht Spaß und wenn ich daran Spaß habe, ist es mir der Aufwand auch wert. Mit nem 640er hab ich zwar mehr Raum, siehe Franks Einbauort, würde trotzdem über ne Tankverkleinerung nachdenken, weil den 100l „Kanister“ brauche ich aus Reingungs- und Hygienegründen dann nicht mehr.
Ist jetzt nur so vor mich hin sinniert, hab selbst noch keine Strategie, weil ich noch keine Entscheidung dafür oder dagegen getroffen habe…
LG
Jörg