Hallo
Kosten,Nutzungsrechnung bei unserem Hobby ???
Gasversorgung Spanien/Portugal
- Ulito
- Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Alpa 6820-2
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Schöne Grüße
Ulrich
Ulrich

- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal

Für 1440 € kannst du dir aber viele Gasfüllungen gönnen..... nach heutigem Preis sind das ca. 56 Füllungen.
Der Einbau kommt ja dann auch noch dazu.
[/quote]
Es geht hier nicht um den Preis, sondern die Verfügbarkeit der deutschen Gasflaschen im Ausland.
Klar man könnte, wie schon weiter oben beschrieben, für jedes Land ne andere Flasche ausleihen und mit nem anderen Adapter anschließen, oder für ungefähr dem selben Preis wie der Kühli Gasfüllflaschen oder nach Möglichkeit einen Gastank einbauen lassen
Alles eine Überlegung wert.
Was sind schon 56 Füllungen? Z.B. in der kalten Jahreszeit sind 11kg Gas innerhalb von ca. 3 1/2 Tagen durch.
Aber rein nur vom Umweltgedanken (CO2 Belastung durch verbrennen von Gas oder anderen Fossilen Brennstoffen) her, ist das auch schon eine Überlegung wert.
Ich bin zwar in keiner Weise "grün" angehaucht, aber Gedanken mache ich mir trotzdem.
...und wie lange hält sich der heutige Preis? Seit Beginn des Ukraine Konflikts ist der Gaspreis von 18,-€ auf jetzt 27,50€ /11kg Flasche gestiegen! Bei einigen Händlern auch schon auf 36,-€ wurde mir gesagt.
...und das sind gerade mal nur 4 Wochen...und ein Ende ist nicht abzusehen...
Ich denke mal, da relativiert sich der Preis recht schnell.
Gruß
Nobbi
- GabrieleB
- Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
- Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Ich war jetzt rund 5 Monate in Spanien unterwegs. Einfach treiben lassen. Es gibt so viele schöne Plätze, dass man diese gar nicht alle aufzählen kann. Ich habe auch eine Gastankflasche und eine Aluflasche zur Reserve. Des weiteren nutze ich die App Benzinpreisblitz und kann damit nach Tankstellen in meinem Umfeld suchen, bei denen ich Autogas (LPG) tanken kann. In Aguilas z.B. kann man zusätzlich auch seine deutschen Flaschen auffüllen lassen. Alles also ziemlich problemlos, wenn man rechtzeitig nachtankt. Nur letzte Woche musste ich in Roses 3 Tankstellen anfahren um Gas zu bekommen. Lieferschwierigkeiten, doch damit hatte ich auf Grund der allgemeinen Situation gerechnet.
Also einfach fahren. Ich wünsche eine schöne Tour.
Also einfach fahren. Ich wünsche eine schöne Tour.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: Gasversorgung Spanien/Portugal
Vielen Dank!GabrieleB hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 17:22 Ich war jetzt rund 5 Monate in Spanien unterwegs. Einfach treiben lassen. Es gibt so viele schöne Plätze, dass man diese gar nicht alle aufzählen kann. Ich habe auch eine Gastankflasche und eine Aluflasche zur Reserve. Des weiteren nutze ich die App Benzinpreisblitz und kann damit nach Tankstellen in meinem Umfeld suchen, bei denen ich Autogas (LPG) tanken kann. In Aguilas z.B. kann man zusätzlich auch seine deutschen Flaschen auffüllen lassen. Alles also ziemlich problemlos, wenn man rechtzeitig nachtankt. Nur letzte Woche musste ich in Roses 3 Tankstellen anfahren um Gas zu bekommen. Lieferschwierigkeiten, doch damit hatte ich auf Grund der allgemeinen Situation gerechnet.
Also einfach fahren. Ich wünsche eine schöne Tour.
Wir freuen uns schon.
Nachdem wir die Tipps hier lm Forum
gelesen haben ist schon vieles klarer.
Gruß Josef