Reifendruck chic e line I 50 le Da
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Montag 9. Februar 2015, 19:55
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic-c-line 4.2
Reifendruck chic e line I 50 le Da
Hallo zusammen,
Wie sollte denn der Reifendruck bei o.g. Fahrzeug sein?
Habe Tandemachsen und Auflastung auf 5,4t. und meistens voll beladen.
Lg
Mattschö
Wie sollte denn der Reifendruck bei o.g. Fahrzeug sein?
Habe Tandemachsen und Auflastung auf 5,4t. und meistens voll beladen.
Lg
Mattschö
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: Reifendruck chic e line I 50 le Da
Hallo Mattschö,
anbei Tabelle von Carthago und die von Conti.
anbei Tabelle von Carthago und die von Conti.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Reifendruck chic e line I 50 le Da
Hallo Mattschö,
der Reifendruck ist nicht vom Fahrzeugtyp abhängig, sondern nur von den Achslasten. Also wiege die Achsen und nutze dann die Drucktabelle von Peter. Wenn Du das Wiegen umgehen willst, nutze einfach die maximal zugelassenen Achslasten aus dem Fahrzeugschein.
Gruß Hajo
der Reifendruck ist nicht vom Fahrzeugtyp abhängig, sondern nur von den Achslasten. Also wiege die Achsen und nutze dann die Drucktabelle von Peter. Wenn Du das Wiegen umgehen willst, nutze einfach die maximal zugelassenen Achslasten aus dem Fahrzeugschein.
Gruß Hajo
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Reifendruck chic e line I 50 le Da
Hallo Mattschö,
Auf jedem Reifen steht auch der Druck, bei dem die maximale Tragfähigkeit erreicht wird. Oft als "AT 80 PSI" oder manchmal auch in Bar. Geringerer Druck verringert die Traglast, mehr Druck macht keinen Sinn. Also einfach auf den Reifen schauen und den Druck entsprechend einstellen, damit Du maximale Traglast hast.
Viele Grüße
Andreas
Auf jedem Reifen steht auch der Druck, bei dem die maximale Tragfähigkeit erreicht wird. Oft als "AT 80 PSI" oder manchmal auch in Bar. Geringerer Druck verringert die Traglast, mehr Druck macht keinen Sinn. Also einfach auf den Reifen schauen und den Druck entsprechend einstellen, damit Du maximale Traglast hast.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Bernie51
- Registriert: Sonntag 20. August 2017, 19:40
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150,Heavy,
- Modellbeschreibung: chic c-line XL 5.5 LE
Re: Reifendruck chic e line I 50 le Da
Hallo Mattschö,
ich habe eine Tabelle von Carthago. Leider weiss ich nicht, wie ich diese hier einfügen kann.
Ich fahre selbst einen c-line mit DA und Auflastung auf 5,4 to.
Der empfohlene Druck ist für die VA 4,3 und die beiden beiden HA 3,5 jeweils pro Rad bei einer Auflastung auf 5400kg bei einem Fiat/Alko Chassis.
Viele Grüße
Bernie
ich habe eine Tabelle von Carthago. Leider weiss ich nicht, wie ich diese hier einfügen kann.
Ich fahre selbst einen c-line mit DA und Auflastung auf 5,4 to.
Der empfohlene Druck ist für die VA 4,3 und die beiden beiden HA 3,5 jeweils pro Rad bei einer Auflastung auf 5400kg bei einem Fiat/Alko Chassis.
Viele Grüße
Bernie
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Reifendruck chic e line I 50 le Da
Die Tabelle von Carthago gibt es seit 3 Jahren hier im Forum unter techniche Hilfetellung von Carthago
viewtopic.php?t=4720
viewtopic.php?t=4720
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: Reifendruck chic e line I 50 le Da

Der Platzdruck bei den verbauten C-Reifen liegt bei 21-22 barAndreasfi2 hat geschrieben: Dienstag 1. März 2022, 14:00 Hallo Mattschö,
Auf jedem Reifen steht auch der Druck, bei dem die maximale Tragfähigkeit erreicht wird. Oft als "AT 80 PSI" oder manchmal auch in Bar. Geringerer Druck verringert die Traglast, mehr Druck macht keinen Sinn. Also einfach auf den Reifen schauen und den Druck entsprechend einstellen, damit Du maximale Traglast hast.
Viele Grüße
Andreas
Ich fahre immer mit maximalen Luftdruck 5,5-6bar
Mach einfach einen selbstversuch
Pumpe auf deinem Fahrrad 2,0 bar Luftdruck auf
Und versuche es danach mal mit 5,0 bar
Es wird mit mehr Luftdruck wesentlich leichter rollen
Was sich im fall des Wohnmobils auf den Verbrauch auswirkt
Auch wenn das Eigendämpfverhalten des Reifens jetzt schlechter ist nehmen ich das für den Minderverbrauch, und wenn es nur 0,5l/100km sind, gern in Kauf
Gruß Klauseman
- Toine
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2020, 14:25
- Basisfahrzeug: Ducato / ALKO
- Modellbeschreibung: e-line 61XL
Re: Reifendruck chic e line I 50 le Da
aber weniger Gummi auf der Straße, längerer Bremsweg und Gefahr von mehr Verschleiß in der ReifenmitteKlauseman hat geschrieben: Mittwoch 2. März 2022, 12:12
Der Platzdruck bei den verbauten C-Reifen liegt bei 21-22 barAndreasfi2 hat geschrieben: Dienstag 1. März 2022, 14:00 Hallo Mattschö,
Auf jedem Reifen steht auch der Druck, bei dem die maximale Tragfähigkeit erreicht wird. Oft als "AT 80 PSI" oder manchmal auch in Bar. Geringerer Druck verringert die Traglast, mehr Druck macht keinen Sinn. Also einfach auf den Reifen schauen und den Druck entsprechend einstellen, damit Du maximale Traglast hast.
Viele Grüße
Andreas
Ich fahre immer mit maximalen Luftdruck 5,5-6bar
Mach einfach einen selbstversuch
Pumpe auf deinem Fahrrad 2,0 bar Luftdruck auf
Und versuche es danach mal mit 5,0 bar
Es wird mit mehr Luftdruck wesentlich leichter rollen
Was sich im fall des Wohnmobils auf den Verbrauch auswirkt
Auch wenn das Eigendämpfverhalten des Reifens jetzt schlechter ist nehmen ich das für den Minderverbrauch, und wenn es nur 0,5l/100km sind, gern in Kauf
Gruß Klauseman
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Reifendruck chic e line I 50 le Da
Das mag beim Berstdruck von 21 bar so sein, aber nicht bei 5,5 bar.Toine hat geschrieben: Mittwoch 2. März 2022, 12:55 aber weniger Gummi auf der Straße, längerer Bremsweg und Gefahr von mehr Verschleiß in der Reifenmitte
Doch. Mehr Druck macht sehr wohl Sinn: weniger Walkarbeit, weniger Wärmeentwicklung, weniger Risiko einer Laufflächenablösung, weniger Risiko eines Flankenbruchs beim Überfahren von Bordsteinen oder Ausgleichkeilen, weniger Dieselverbrauch.Andreasfi2 hat geschrieben: Dienstag 1. März 2022, 14:00 Auf jedem Reifen steht auch der Druck, bei dem die maximale Tragfähigkeit erreicht wird. Oft als "AT 80 PSI" oder manchmal auch in Bar. Geringerer Druck verringert die Traglast, mehr Druck macht keinen Sinn.
Viele Grüße,
Andreas
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Reifendruck chic e line I 50 le Da
Hallo Andreas,
da hast Du recht - ich meinte das auf die Traglast bezogen.
Viele Grüße
Andreas
da hast Du recht - ich meinte das auf die Traglast bezogen.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG