Malibu 600 Querbett Hilferuf

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Ich glaube auseinanderschieben der Matratzen schafft keiner im Schlaf. Was man schaffen kann ist, wie beschrieben, durch das Gewicht die Matratzen so weit zu komprimieren, dass man an die Verblendleisten stößt. Die aind hauptsächlich wegen der Optik da, damit man nicht unter die Matratze schaut. In dem Bereich der hier stört, kann man aber nicht drunter schauen. Man kann die Verblendleisten in dem Bereich so weit kürzen, dass man nicht mehr drauf liegt.
Dickere Matratzen würden ein Aufstellen der Matratzen für Großtransporte verhimdern.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Ein Topper ist eigentlich eine „Notlösung“, hilft bei uns aber. Der deckt, wie hier schon beschrieben, diese Ritze ab.

Nur mal so als spontaner Gedanke...... vielleicht kann ein geschickter Schneider je Matratze eine "Leiste" mit Druckknöpfen oder auch einen kräftigen Reißverschluß an die Matrazenhälften nächen?! Damit blieben Diese klappbar / ausnehmbar und gegen Verrutschen ist Abhilfe geschaffen...



Gruß

Thomas
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Kleinrot hat geschrieben: Dienstag 22. Februar 2022, 09:21
Kleinrot hat geschrieben: Montag 21. Februar 2022, 23:21 Hallo Chris,

das ist wohl das bekannte Malibu-Van Querschläferproblem. Man schiebt halt diese weichen Matratzen mit dem Gesäß an der Trennstelle auseinander und schon liegt man eine Etage tiefer. Eigentlich hilft da nur eine einteilige Matratze. Aber dann lassen sich die Bettunterteile nicht mehr so einfach hochklappen. Da gab es hier auch schon mal einen Thread zu. Ein Topper ist eigentlich eine „Notlösung“, hilft bei uns aber. Der deckt, wie hier schon beschrieben, diese Ritze ab. Wir haben aber nicht dein Gewicht….
Tellerfedern haben wir auch nachgerüstet. Anbei das Bild aus der Vorstellung unseres 540ziger.

CDA4128C-C6E9-4E10-8F98-E4FBFDEF92CB.jpeg

Bei der Verlegung haben wir bewußt an der Trennstelle angefangen. Die stoßen dort fast aneinander. Von da aus haben wir sie wir dann jeweils in Richtung der Außenwände gelegt. Wie Thomas (Immon) schon schrieb, würde ich heute auch Froli Travel nehmen.

Beste Grüße und viel Erfolg
Gunnar
Hallo Gunnar,

das sieht wirklich toll aus und bei genauer Betrachtung kann ich mir durchaus vorstellen das diese Teller doch dafür sorgen das man diesen mittleren Plastiksteck nicht mehr im unteren Rücken spürt. Zusammen mit so einen Topper passt das vielleicht. Da meine Frau sich die Möglichkeit erhalten möchte mal schnell die beiden Teile hochzuklappen fallen neue Matratzen in Schlafrichtung leider aus. Ich werde mal meiner besseren Hälfte die tollen Ideen und Lösungsvorschläge präsentieren und schauen was sie dazu sagt. Sie schläft im Gegensatz zu mir nämlich wie ein Murmeltier im Kasten auch wenn Böen von 120 km an dran rütteln.

Viele Grüße

Chris
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Hallo Chris,
Ich würde stufenweise vorgehen. Zuerst was gar nichts kostet: nur in dem Bereich, wo Du liegst den Rand, der nach oben steht, mit einer kleinen Kreissäge (oder Trennscheibe) auf beiden Hälften sauber abschneiden. Eventuell Übergänge und Kanten großzügig runden. Läßt Du diesen Rand in den Radien stehen, dürfte die Umrandung weiter stabil bleiben. Damit hast Du die hohe Punktbelastung auf Deinen Körper weg und der verbliebene Rest tut weitgehend was er sollte.
Erst wenn das nichts bringt, würde ich weitere (kostenintensivere) Maßnahmen, wie weiter oben beschrieben, in Erwägung ziehen.

Gruß und viel Erfolg
Rolf
Benutzeravatar
Merlcat
Registriert: Montag 11. März 2019, 10:02
Basisfahrzeug: Ducato Multi-Jet 130
Modellbeschreibung: Malibu Van 600"Charming

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Merlcat »

Wir waren auch super unzufrieden mit den Original Matratzen, wir haben uns eine von Bett1 bestellt und erstmal 100 Nächte lang getestet.
Nach gut Befund haben wir sie dann mit einem E-Küchenmesser zurecht geschnitten und den Bezug angepasst.
Ja wir haben sie 1 teilig gelassen das Gesamtergebnis ist auf jeden Fall so gut das wir auch im Steinhaus auf diese Matratze gewechselt haben, es ist kein Vergleich mehr zu
der Original Malibu Matratze. War mit der umbau auf die TTT das beste was wir im Malibu geändert haben.

Gruß Rolf Kube
Besc0029
Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von Besc0029 »

Hallo,

hatte auch gefühlt regelmäßig Bandscheibenvorfall, obwohl ich ‘nur’ 80kg. Aber dadurch dass die Matratzen exakt auf Höhe der Hüfte aneinander liegen, hab ich die wohl im Schlaf ‘auseinandergedrückt’. Hab mir für mein Bett im Haus dann einen neuen Topper bestellt und den alten mit Messer auf Malibu-Mass geschnitten.
Was soll ich sagen: top!
Ich halte dies für den einfachsten und günstigsten Work-Around, einen Topper kann man leicht schneiden.
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Malibu 600 Querbett Hilferuf

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Wir haben die selben Erfahrungen mit einem Topper gemacht, jedoch ein Rechteckmass gewählt. Die kleine Lücke/Kuhle bis zum Kleiderschrank rechts hat sich als praktische Ablage für eine Flasche Wasser etc. erwiesen.

Das und eine durchgehende Matratze empfiehlt sich natürlich nur wenn man die Betteile selten bis gar nicht hochklappen muss.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“