Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
Unsere Thule Markise kann gestrafft werden, wenn man sie ganz rausdreht und dann ein kleines Stück wieder zurückdreht. Wenn man aber z.B. nur 1,5m rausdrehen kann, weil der Stellplatz nicht mehr hergibt, funktioniert das Straffen offenbar nicht - das Tuch liegt schlaff wie ein nasser Sack auf den Gelenkarmen. Gibt es da einen Trick oder wie macht ihr das in solchen Situationen? haben andere Marken das Verhalten auch?
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
Hallo Thomas, Stützen raus und Abspannen...dann wie zuvor die Markise eine halbe Drehung zurückdrehen ...dann sollte das Tuch wieder gespannt sein.Immon hat geschrieben: Sonntag 31. Oktober 2021, 14:11 Unsere Thule Markise kann gestrafft werden, wenn man sie ganz rausdreht und dann ein kleines Stück wieder zurückdreht. Wenn man aber z.B. nur 1,5m rausdrehen kann, weil der Stellplatz nicht mehr hergibt, funktioniert das Straffen offenbar nicht - das Tuch liegt schlaff wie ein nasser Sack auf den Gelenkarmen. Gibt es da einen Trick oder wie macht ihr das in solchen Situationen? haben andere Marken das Verhalten auch?
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Re: Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
Danke Dirk! Also du meinst, das Abspannen hindert die Gelenkarme sich zurückzubewegen und so geht der Zug durch Zurückdrehen vor allem auf die Tuchspannung? Denn sonst zieht sich beim Zurückdrehen bei der Thule Tuch UND Gelenkarm synchron zurück, sodass man keine straffende Wirkung bekommt. Hm, ich habe so oft Kollegen gesehen, die die Stützfüße der Markise in diesen Multianker Saugnäpfen hatten und deswegen die Markise nur nen guten Meter ausgefahren haben. Auch ohne Abspannen schien das zu funktionieren bzgl. Tuchspannung.Spark hat geschrieben: Sonntag 31. Oktober 2021, 14:31Hallo Thomas, Stützen raus und Abspannen...dann wie zuvor die Markise eine halbe Drehung zurückdrehen ...dann sollte das Tuch wieder gespannt sein.Immon hat geschrieben: Sonntag 31. Oktober 2021, 14:11 Unsere Thule Markise kann gestrafft werden, wenn man sie ganz rausdreht und dann ein kleines Stück wieder zurückdreht. Wenn man aber z.B. nur 1,5m rausdrehen kann, weil der Stellplatz nicht mehr hergibt, funktioniert das Straffen offenbar nicht - das Tuch liegt schlaff wie ein nasser Sack auf den Gelenkarmen. Gibt es da einen Trick oder wie macht ihr das in solchen Situationen? haben andere Marken das Verhalten auch?
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
Hallo Thomas,
ich stecke die Markisenstützen immer gleich in die seitlichen Haltetaschen ein. Da ich sie nur bei Regen oder zu starker Sonneneinstrahlung raus kurbele, sind die Ausfahrlängen immer sehr unterschiedlich. Da die Thule Gelenkarme zu wenig Federspannung gegen das Zusammendrücken haben, ist die Markise recht instabil.
Ich habe mir deshalb beim "Chinesen" in Spanien 2 leichte Teleskopstangen besorgt, die ich von 1,40m auf 2,50m verlängern kann. Die spanne ich beidseitig in die Markise ein und spanne das Tuch durch Zurückkurbeln der Markise. Das funktioniert sehr gut, auch bei stärkerem Wind, wie er hier in Spanien an der Küste öfters vorkommt.
Gruß Hajo
ich stecke die Markisenstützen immer gleich in die seitlichen Haltetaschen ein. Da ich sie nur bei Regen oder zu starker Sonneneinstrahlung raus kurbele, sind die Ausfahrlängen immer sehr unterschiedlich. Da die Thule Gelenkarme zu wenig Federspannung gegen das Zusammendrücken haben, ist die Markise recht instabil.
Ich habe mir deshalb beim "Chinesen" in Spanien 2 leichte Teleskopstangen besorgt, die ich von 1,40m auf 2,50m verlängern kann. Die spanne ich beidseitig in die Markise ein und spanne das Tuch durch Zurückkurbeln der Markise. Das funktioniert sehr gut, auch bei stärkerem Wind, wie er hier in Spanien an der Küste öfters vorkommt.
Gruß Hajo
- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Re: Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
Oldi45 hat geschrieben: Sonntag 31. Oktober 2021, 18:42 Hallo Thomas,
ich stecke die Markisenstützen immer gleich in die seitlichen Haltetaschen ein. Da ich sie nur bei Regen oder zu starker Sonneneinstrahlung raus kurbele, sind die Ausfahrlängen immer sehr unterschiedlich. Da die Thule Gelenkarme zu wenig Federspannung gegen das Zusammendrücken haben, ist die Markise recht instabil.
Ich habe mir deshalb beim "Chinesen" in Spanien 2 leichte Teleskopstangen besorgt, die ich von 1,40m auf 2,50m verlängern kann. Die spanne ich beidseitig in die Markise ein und spanne das Tuch durch Zurückkurbeln der Markise. Das funktioniert sehr gut, auch bei stärkerem Wind, wie er hier in Spanien an der Küste öfters vorkommt.
Gruß Hajo

Das klingt sehr interessant, Hajo. Was für eine Art Teleskopstange ist das denn? Eher die Abteilung Sonnensegel dran befestigen, oder mehr sowas was man als Duschstange oder Vorhangstange verwendet?
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
[/quote]
Hm, ich habe so oft Kollegen gesehen, die die Stützfüße der Markise in diesen Multianker Saugnäpfen hatten und deswegen die Markise nur nen guten Meter ausgefahren haben. Auch ohne Abspannen schien das zu funktionieren bzgl. Tuchspannung.
[/quote]
Thomas, wenn die Gelenkstangen auf den gerade ( senkrecht) stehenden Stützen aufliegen, dann wir das Gewicht der Gelenkstangen fast zur Hälfte ( abhängig vom Winkel der Markisenneigung) auf die Stützen abgeleitet und das Eigengewicht der Stützen über dieselben direkt nach unten auf die Stützenfüße.
Sind die Stützenfüße jedoch am Fahrzeug befestigt ( originale Thule Fußtaschen geschraubt/ oder Saugfüße)...dann zieht das resultierende Gewicht der Markise, der Gelenkarme und der Stützen mit ihrer Horizontalkomponente des Gesamtgewichtes den Markisenstoff straff.
Hm, ich habe so oft Kollegen gesehen, die die Stützfüße der Markise in diesen Multianker Saugnäpfen hatten und deswegen die Markise nur nen guten Meter ausgefahren haben. Auch ohne Abspannen schien das zu funktionieren bzgl. Tuchspannung.
[/quote]
Thomas, wenn die Gelenkstangen auf den gerade ( senkrecht) stehenden Stützen aufliegen, dann wir das Gewicht der Gelenkstangen fast zur Hälfte ( abhängig vom Winkel der Markisenneigung) auf die Stützen abgeleitet und das Eigengewicht der Stützen über dieselben direkt nach unten auf die Stützenfüße.
Sind die Stützenfüße jedoch am Fahrzeug befestigt ( originale Thule Fußtaschen geschraubt/ oder Saugfüße)...dann zieht das resultierende Gewicht der Markise, der Gelenkarme und der Stützen mit ihrer Horizontalkomponente des Gesamtgewichtes den Markisenstoff straff.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Re: Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
Klingt überzeugend, Dirk! Ich werde das (und auch Oldi45's Tipp) auf alle Fälle ausprobieren, sobald meine Multianker angekommen sind! Danke fürs Mit- und Weiterdenken!Spark hat geschrieben: Sonntag 31. Oktober 2021, 19:29
Thomas, wenn die Gelenkstangen auf den gerade ( senkrecht) stehenden Stützen aufliegen, dann wir das Gewicht der Gelenkstangen fast zur Hälfte ( abhängig vom Winkel der Markisenneigung) auf die Stützen abgeleitet und das Eigengewicht der Stützen über dieselben direkt nach unten auf die Stützenfüße.
Sind die Stützenfüße jedoch am Fahrzeug befestigt ( originale Thule Fußtaschen geschraubt/ oder Saugfüße)...dann zieht das resultierende Gewicht der Markise, der Gelenkarme und der Stützen mit ihrer Horizontalkomponente des Gesamtgewichtes den Markisenstoff straff.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- TorbenHH
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB
Re: Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
Da würde ich mich nochmal erkundigen, ob das bei Thule Markisen "normal" oder bei eurer nicht doch ein Fehler ist. Meines Wissens sollte das Markisentuch in jeder Ausfahrlänge gespannt sein. Bei unserer Dometic MarkiseImmon hat geschrieben: Sonntag 31. Oktober 2021, 14:11 Unsere Thule Markise kann gestrafft werden, wenn man sie ganz rausdreht und dann ein kleines Stück wieder zurückdreht. Wenn man aber z.B. nur 1,5m rausdrehen kann, weil der Stellplatz nicht mehr hergibt, funktioniert das Straffen offenbar nicht - das Tuch liegt schlaff wie ein nasser Sack auf den Gelenkarmen. Gibt es da einen Trick oder wie macht ihr das in solchen Situationen? haben andere Marken das Verhalten auch?
z.B. wird das Tuch lediglich in Endstellung schlaff. Da gehe ich genauso vor, wie du. Also kurbeln bis sich das Tuch in Endstellung entspannt und dann zum Spannen eine halbe Umdrehung zurück. Allerdings ist das Tuch bei uns bis zum Erreichen der Endstellung dauerhaft gespannt.
- Schmittchen
- Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Chic s plus 50
Re: Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
An unserer Omnistore-Markise kann man nach dem Auskurbeln die Gelenkarme arretieren ( man verhindert das weiterrutschen des Gelenkarms auf der Aluminiumschiene) und danach die Markise wieder einkurbeln bis sie straff ist.
Mit Abspannen habe ich es auch versucht, musste aber so stramm abspannen, dass sich die Markise verbogen hat, (hat man gesehen, als sie wieder oben im Kasten steckte).
Grüße
André
Mit Abspannen habe ich es auch versucht, musste aber so stramm abspannen, dass sich die Markise verbogen hat, (hat man gesehen, als sie wieder oben im Kasten steckte).
Grüße
André
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Thule Omnistore 6300 - wie straffen, wenn nicht voll rausgekurbelt
Hallo Thomas,
die Teleskopstangen sind für Duschvorhänge bestimmt. Ich hebe beidseitig die Füße entfernt. Eine Seite hat dann ein grobes Gewindestück und die andere Seite eine Spannfeder. Damit lassen sich die Stützen einfach in die vorhandenen Vertiefungen an der Markise einfügen.
Omnistore Markisen haben nur schwach vorgespannte Gelenkarme. Warum auch immer?! Da sind andere Markisen, wie z.B. von Fiamma deutlich besser. Die halten schon mal kräftig dagegen, um das Tuch zu spannen oder wenn mehr Wind aufkommt.
Gruß Hajo
die Teleskopstangen sind für Duschvorhänge bestimmt. Ich hebe beidseitig die Füße entfernt. Eine Seite hat dann ein grobes Gewindestück und die andere Seite eine Spannfeder. Damit lassen sich die Stützen einfach in die vorhandenen Vertiefungen an der Markise einfügen.
Omnistore Markisen haben nur schwach vorgespannte Gelenkarme. Warum auch immer?! Da sind andere Markisen, wie z.B. von Fiamma deutlich besser. Die halten schon mal kräftig dagegen, um das Tuch zu spannen oder wenn mehr Wind aufkommt.
Gruß Hajo