Fahrzeugbatterie und Lichtmaschine

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Fahrzeugbatterie und Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Danke für deine Erfahrungen Jonny. Deinen letzten Satz predig meine Frau mittlerweile im Stundentakt. Glaube sie hat Angst das ich vor lauter Aufregung einen Herzinfarkt bekomme. Wegen Solar hatten wir uns eigentlich ausgerechnet das wir mit 200 Ah und dem 40 Ampere Ladebooster (wenn er denn funktioniert) auskommen. Wir planen eigentlich ausschließlich Roadtrips, sind also fast täglich am fahren/laden. Alternativ hatten wir überlegt eine leichte Solartasche (180wp) anzuschaffen falls das mit unserem Setup nicht aufgeht. Wahrscheinlich nerve ich mangels Erfahrung gerade grundlos alle hier im Form 🥺

LG Chris
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Fahrzeugbatterie und Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Chris,

nein du nervst nicht. Erfahrung ist das was dir fehlt - und daher kommt die Unsicherheit.
Den Stromverbrauch kann man ein Stück weit ja auch steuern. Einfach kein Fernsehen gucken. Verbraucher wie elekronische Geräte oder deren Akkus nur während der Fahrt laden usw...
Wird sich alles geben.

Das wichtigste ist nicht das Womo selbst, sondern das was man damit vorhat und erlebt. Ich kenne Leute die nur über Ihre tollen Fotoapparate nachdenken, anstatt gute Bilder zu machen :-). :lachen:
Ich kenne Leute die haben eine Küche vom Feinsten und können einfach nicht kochen.

Dennoch braucht man gutes "Werkzeug" um gute Sachen zu machen - auch klar, aber dass ist im Großen Ganzen garnicht sooo wichtig.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: Fahrzeugbatterie und Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Du nervst absolut nicht. Am Anfang ist alles neu und man ist etwas unsicher, ist normal, ging uns genau so! Dafür ist ja das Forum da :lacher:
Lithium mit 200 AH ist ausreichend und beruhigend. Damit solltet ihr auch ohne Solar lange auskommen. Malibu empfiehlt ja bei Kompressor-Kühli ein zweite Aufbaubatterie, was auch Sinn macht. Wir haben uns gesagt wir probieren erst mal mit einer Batterie, wir haben ja die Solaranlage gleich mitbestellt, und falls es nicht geht dann kaufen wir eine Lithium, die ja auch noch leichter ist. Aber wir sind erstaunt wie gut wir zurechtkommen und werden wohl erst Lithium einbauen, wenn unsere Batterie verbraucht ist. Die Solaranlage möchten wir nicht missen. Wenn wir morgens an einem Ort stehen und den Tag mit den Fahrrädern oder Kanu geplant haben, dann kommen wir abends zurück und die Batterien sind vollgeladen und wir mussten keinen Meter mit dem Auto fahren. Das ist schön. Es kommt immer darauf an wie man den Van nutzt und wie man den Tag verbringe will auf Reisen.
Ich wünsche euch eine gute erste Fahrt!
Viele Grüße Jonny
Benutzeravatar
Filtor
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2020, 20:48
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: chic

Re: Fahrzeugbatterie und Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Filtor »

Hallo zusammen,
ich mache mir auch sorgen.
Wenn die Batterien voll geladen sind und ich 230V abziehe , zeigt die Starterbatterie 13V.
Wenn ich dann den Motor starte geht es runter auf 11.7 und die Meldung Unterspannung kommt.
Die verschwindet so nach einer Stunde fahrt wieder oder wenn ich den Motor abschalte.
Was kann da schief laufen?

Gruß
Torsten
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Fahrzeugbatterie und Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Filtor hat geschrieben: Mittwoch 29. September 2021, 21:23 Hallo zusammen,
ich mache mir auch sorgen.
Wenn die Batterien voll geladen sind und ich 230V abziehe , zeigt die Starterbatterie 13V.
Wenn ich dann den Motor starte geht es runter auf 11.7 und die Meldung Unterspannung kommt.
Die verschwindet so nach einer Stunde fahrt wieder oder wenn ich den Motor abschalte.
Was kann da schief laufen?

Gruß
Torsten
Beim starten ist es absolut normal, das die Spannung einbricht.
Geht auch mal unter 9V.
Sind aber nur Millisekunden.
Aus dem Grund werden heute Steuergeräte so Designer das die Bauteile TRW. ab 6V schon funktionieren.
Warum Dein Panel allerdings Alarm schlägt ist nicht normal.
Sollte nicht so sein.
Grund zur Sorge gibt das aber nicht.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Fahrzeugbatterie und Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Heute morgen nach genau 5 Tagen stillstand, hab ich mal wieder die Starterbatterie gecheckt und es wurden uns 12,2 Volt angezeigt. Die Spannung ist also in den letzten 2 Tagen nicht weiter abgefallen was mich wirklich sehr gefreut hat. Nachdem der Ducato ordentlich angesprungen ist, sind wir zum wiegen gefahren. Nach insgesamt 24 km steht das Fahrzeug jetzt wieder vorm Haus. Laut der Anzeige mit 13.0 V !!

Offensichtlich war ich durch diverse YouTube Videos wirklich so verunsichert das ich hier direkt in Panik verfallen bin. Ob unser Ladebooster richtig arbeitet sehen wir erst wenn es nächste Woche Richtung Obelink geht.

Ich möchte mich hier nochmal ausdrücklich für die vielen hilfreichen und beruhigenden Kommentare bedanken.

LG Chris
Benutzeravatar
Kleinehexe
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
Basisfahrzeug: Ducato 160
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Fahrzeugbatterie und Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Kleinehexe »

Moin, bei unserem Ex Womo ging die Spannung der Starterbatterie auch in ein paar Tagen runter auf 12,2 Volt, aber nie tiefer.
Das Womo stand immer im Carport.
Unter 12,3 Volt wurde die Starterbatterie von den Aufbaubatterien gestützt, vermutlich vom Solarregler, der den entsprechenden
Anschluss hatte.
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
Benutzeravatar
Filtor
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2020, 20:48
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: chic

Re: Fahrzeugbatterie und Lichtmaschine

Ungelesener Beitrag von Filtor »

Hallo Thomas,
das der Anlasser kurzfristig runterzieht ist schon klar. Aber es dauert eine Stunde bis die Spannung wieder bei 12.5V ist.
Darum auch die Meldung....
Gruß
Torsten
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“