Windgeräusche

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Besc0029
Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600

Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Besc0029 »

Hallo,

hab in meinem 21’er Malibu 600 ein Heki von Remis - Top Vario 2. Das Ding macht leider extrem Lärm ab 90 km/h. Hat jemand dafür eine funktionierende Lösung (Dichtung oder Dachspoiler), die wirklich was gebracht hat? Hab echt keine Lust die Musik ständig so laut zu machen 😉

Für jeden Tip dankbar ....

VG
Bernhard
Norman
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 12:52

Re: Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Norman »

Servus Bernhard,

Dachspoiler von Functional Design und den Dichtungssatz dazu und Ruhe ist im Kasten Nicht billig, aber lohnt sich.

Grüße
Norman
Woho
Registriert: Sonntag 25. März 2018, 09:31
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 540

Re: Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Woho »

Das kann ich bestätigen :clap: ... dafür wird dann das Klappern in den Schränken und der Motor lauter :lacher:
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Hallo,
Ich bekomme meinen Dachspoiler diese Woche von functional design. Der Chef sagte mir, ich wäre der erste, der sich über das Remis Top beschwert... Die Dichtung wurde aus dem Montagesatz rausgekommen, da man die nicht brauchen würde...

Ich habe letzte Woche mal selbst eine kleine Dichtung aus einem Dämmstreifen geschnitten und eingelegt. Nach zwei Tagen zeigte sich deutlich, dass die Zwangsentlüftung wohl gut funktioniert, da das Dach gar nicht richtig schließt.
IMG_20210522_152705.jpg
Der obere Streifen ist vorne. In der Mitte ist keine Druckstelle zu sehen...

Ich hoffe wirklich, der Spoiler bringt was, außer Optik.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2b||!2b?
Besc0029
Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600

Re: Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Besc0029 »

Hm, okay... !?! Finden sich hier noch sonstige’Leidensgenossen’ bzgl. RemisTop oder sind ansonsten auch alle zufrieden?

Würde mich freuen, wenn Du über Erfahrungen mit Dem Spoiler berichten könntest!? Vielen Dank

Bernhard
Besc0029
Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600

Re: Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Besc0029 »

Hallo,

Hab mir das ganze gerade eben noch mal genauer angeschaut und dabei festgestellt, dass das Dach zwei Dichtungen hat. Eine innenliegende, die gegen das Plexiglas drückt und eine außenliegende, die sich in den Rahmen anpasst. Letztere ist jeweils in den Ecken unterbrochen, was in der Bedienungsanleitung als Zwangsbelüftung beschrieben wird. Ich vermute, dass daher die Windgeräusche kommen. Insgesamt weisst aber keine der Dichtungen Druckstellen vom Dach auf.
Macht es gegebenenfalls Sinn, die außen liegende Dichtung in den Ecken zu ‚ergänzen‘? Falls ja, womit?
VG
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Hi nochmal,

Die Ecken habe ich mit Moosgummistreifen schonmal dicht gemacht. Das hat nichts geholfen.
Hab heute erfahren, dass mein Spoiler am Freitag in den Versand geht. Bei functional design wird alles selbst hergestellt.
Mal sehen wie schnell der Versand ist. Ich berichte, wenn der Spoiler drauf ist.
2b||!2b?
Teemoe
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
Basisfahrzeug: Ducato 35
Modellbeschreibung: Comfort 640 LE

Re: Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Teemoe »

Wir haben ein 640 LE Comfort und finden die Windgeräusche ebenfalls sehr laut.
Wenn es etwas windig ist, spürt man innen auch durchaus einen Windzug, bei beiden Hekis.

Auch die Außengeräusche kommen klar und deutlich am lautesten durch die Hekis ins Fahrzeug.

Zumindest beim vorderen Heki merken wir mit der Kurbel, dass die Kurbel "etwas zu früh" an der Position zum "einrasten" anliegt.
Heißt, dass man den Hebel noch in die Kuhle zur Absicherung bekommt, muss man etwa eine halbe Umdrehung zu früh aufhören zu drehen. Zu diesem Zeitpunkt kann man das Heki noch ganz locker nach oben wegdrücken/anheben. Erst die halbe Umdrehung mehr sorgt für einen einigermaßen Anpressdruck des Hekis.
Ggf. kann man das auch irgendwie einstellen und nachjustieren.

Ob einen Dachspoiler oder für hinten und vorne eine zusätzliche/andere Dichtung, irgendetwas müssen wir da auch noch nacharbeiten.
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Beim Heki über dem Bett ist gar keine Dichtung verbaut - wegen Belüftung.
Den Unterschied sieht man, wenn man es mit dem baugleichen Bad Heki vergleicht.
Während der Fahrt liegt man selten im Bett, deswegen stört es dort wenig.
Im Winter haben wir festgestellt, dass es unangenehm kalt an den Beinen ist. Das soll wohl auch vom Remis Top kommen...
2b||!2b?
Benutzeravatar
Baumeister645

Re: Windgeräusche

Ungelesener Beitrag von Baumeister645 »

Moin zusammen.
Die Sache mit der halben Kurbelumdrehung hatten wir auch. Das Heki hat hinten (in Fahrtrichtung) Haken, mit der die Hinterseite des Heki am Rahmen verriegelt wird. Diese Haken greifen erst, wenn die Kurbel wirklich am Anschlag ist. Das war bei uns eine drittel Umdrehung nach der Position zum Versenken der Kurbel. Das habe ich korrigiert, jetzt sitzt das Heki geschlossen bei versenkter Kurbel rundum fest. Wie man die Kurbel neu positioniert, kann der Beschreibung zum Heki entnommen werden.

Gruß Baumeister
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“