Petition für Reisen

Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Ist toll, dass ihr auf einem hohen Ross sitzt. Ich sehe ja hier auch nur die Bilder einer Sorglosigkeit, die sich in D breitgemacht hat, im TV.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
CIK
Registriert: Dienstag 18. April 2017, 17:23
Basisfahrzeug: Iveco Daily 70C21
Modellbeschreibung: Flair 880, ehemals e-line

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von CIK »

Hallo Hajo,

ich habe beide Anzeigen in Niedersachsen erhalten. Wie bereits geschrieben, meint mein Anwalt das das Ganze rechtens ist.

Grüße

Christoph
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von Mythos »

CIK hat geschrieben: Mittwoch 7. April 2021, 16:58 Hallo Hajo,

ich habe beide Anzeigen in Niedersachsen erhalten. Wie bereits geschrieben, meint mein Anwalt das das Ganze rechtens ist.

Grüße

Christoph
Würde mich interressieren wann zun welchem Datum hast du den dein Anzeigen erhalten ? Galt da vielleicht noch eine andere rechtliche Lage ?
War es vor dem 8 März ?
Aktuell dürfte das nicht geschehen. oder ?
Grüße
Xaver
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Tourer hat geschrieben: Dienstag 6. April 2021, 16:36 Aber natürlich setzt das die entsprechenden §§ der StVO außer Kraft.
Moin
Der Artikel ist 1 Woche alt und aus der Travel .
,, Unabhängig von Corona ist es laut Straßenverkehrsordnung (StVO) erlaubt, sein Wohnmobil oder sein Auto mit Wohnwagen auf Flächen zu parken, auf denen es nicht ausdrücklich verboten ist und dort auch zu übernachten. Auf Nummer sicher geht man auf ausgewiesenen Parkplätzen. Allerdings darf man nicht unbegrenzt dort stehen, sondern nur so lange, bis etwa die Fahrtüchtigkeit wieder hergestellt ist. Also in der Regel bis zu zehn Stunden.

Theoretisch sind also Tagesausflüge oder Kurzreisen mit wechselnden Übernachtungs-Parkplätzen möglich. Allerdings sollte man in dieser Zeit weder seine Markise ausfahren, noch Campingtisch und -stühle aufstellen. Denn das gilt dann wiederum als Wildcampen, und das ist generell fast überall in Deutschland verboten. Ob Camping wegen Corona aktuell sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden"
Gruß aus Hamburg
Toscho
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 07:24
Modellbeschreibung: E-Line Linerclass

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von Toscho »

Hallo Zusammen,

spricht nicht die Entscheidung des OLG Schleswig (OLG Schleswig, Beschluss vom 15.06.2020 – 1 Ss-OWi 183/19) eine andere
Sprache? Wenn das Fahrziel erreicht ist (und das dürfte bei einer Deutschland-Tour jeder angefahrene Übernachtungsplatz sein), dient die Übernachtung nicht mehr der Fahrtunterbrechung zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit.
Es wird vermutlich schwierig, den Ordnungsbehörden/Gerichten ein X für ein U vorzumachen. Jeder muß halt selbst entscheiden,
ob er diese Art von Parkplatztourismus als Erholung empfindet u bereit ist, Strafen in Kauf zu nehmen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Bevor ich mich an den Straßenrand zur angeblichen " Wiederherstellung meiner Fahrtüchtigkeit" stelle, bzw. bei einer WoMo- Reise quer durch D ständig am Straßenrand, ob nun in Siedlungs- , Industrie- oder Innenstadtbereichen, übernachte...na dann bleibe ich lieber zu Haus.
Für mich liegt der Reiz darin schöne Gegenden zu erkunden und an genauso schönen Gegenden zu übernachten....und dazu gehört nicht der Straßenrand.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Dem ist nichts hinzu zu fügen :thumbup:
2b||!2b?
Benutzeravatar
CIK
Registriert: Dienstag 18. April 2017, 17:23
Basisfahrzeug: Iveco Daily 70C21
Modellbeschreibung: Flair 880, ehemals e-line

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von CIK »

Hallo Xaver,

ich habe eine Anzeige im Dezember und eine Anfang Februar bekommen.

Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo,

habe heute ein Video vom ADAC gesehen in welchem es um die Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit geht.



Gruß Michael
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Petition für Reisen

Ungelesener Beitrag von Immon »

Dvorak hat geschrieben: Samstag 8. Mai 2021, 14:16
habe heute ein Video vom ADAC gesehen in welchem es um die Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit geht.
Ich habe es gestern auch gesehen und nur den Kopf geschüttelt, weil der ADAC die akt. Rechtsprechung (wie in Schleswig) und auch die tägliche Praxis von Ordungsamt und Polizei schlichtweg auslässt. Wenn man mal spasseshalber in einer der FB-gruppen geht, die "Rausfahren und Übernachten trotz Corona" zum Thema haben, dann erfährt man dort schnell, wie viele Womofahrer Tickets erhalten, obwohl sie glaubten mit der Geschichte zur Fahrtüchtigkeit auf der sicheren Seite zu sein. U.a. werden die aufgeschrieben, die ein KFZ-Kennzeichen aus einem 50km Umkreis haben. Ebenso wird durch die Behörden beobachtet, ob die Fahrer noch stundenlang fernsehen, eine Wanderung machen etc., bevor sie sich zum Zwecke der Regenerierung hinlegen. Auch wer quasi schon am Ziel seiner Reise ist, bekommt ein teures Ticket.

Überall sind die Grenzen, was noch geduldet wird, stark gesunken. Die Tendenz ist nicht neu, aber im letzten Jahr durch den extremen Zuwachs von Wohnmobilen und die immer größere Rücksichtlosigkeit gegenüber Natur und Anwohner mancher Camper, massiv forciert worden. Ich fürchte in diesem Jahr wird es einen erneuten Schub geben.

Momentan wird ja viel unter dem Begriff "Camping mit Abstand" demonstriert. Vielleicht sollten wir aber lieber erstmal mit den Slogan "Camping mit Anstand" auf die Straße gehen ...
Beste Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Allgemein“