Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Molina »

@ Nobbi,
nun das mit dem Wort "Kleberchen"war ja auch Ironisch gemeint wie du dir ja denken kannst.
Das das ganze Schei... aussieht ist ja wohl klar. Deshalb meine erste Idee mit dem "Tesaband "o.ä. Das mit dem Ausdurcken ist ja gut, aber das ändert ja nix an dem Befstigungs/Löse problem...
Ich hatte mal so Werbe "Aufkleber" von einer Fa. die sich auf allen glatten untergründen aufkleben ließen und sofort und Rückstandsfrei auch wieder ablösen ließen.Ähnlich wie ein Magnetaufkleber. Aber ich weiß nicht wie man das Material nennt und ob das dann auch halten würde.....
Wobei hier ja auch schon die Frage gestellt wurde wo man die an einem Motorradanhänger zb kleben soll? An meinem ist defintif nix um da was in der Größe anzubringen.
GRüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo,

was mich an so einem Aufkleber durchaus auch stört ist, dass man sich damit sofort als Fahrer eines Wohnmobils über 3,5t outet. Jeder kann sehen, dass man, zumindest in Deutschland und der Schweiz, zu den LKW's gehört. Mit allen Konsequenzen... :wuetende: Vor allem wenn dieser hübsche Aufkleber nicht leicht entfernbar ist.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ich denke mal, dass für uns die Methode ausdrucken und einlaminieren in Frage kommen wird.
Von Fa. Nopi gibt es Paket-Klebeband Transparent/klar, breit: 66m x 50mm, wahrscheinlich wohl auch von Fa. Tesa.
Damit werden die Schilder dann aufgeklebt und nach dem Urlaub wieder abgenommen.
Wenn man's genau nimmt, bei Grenzübertritt von bzw. nach Frankreich drauf und wieder runter.
Dann ist man in D und den anderen Ländern nicht sofort als KFZ > 3,5t zu erkennen.

Auf jeden Fall möchten wir unser Fahrzeug nicht auf Dauer mit diesen "tollen" Aufklebern verunstalten.

Natürlich könnte man auch so "braun" sein und es einfach riskieren. Die franz. Polizei hat bestimmt Besseres zu tun, als jedes einzelne Wohnmobil anzuhalten und zu kontrollieren, ob es > oder < 3,5t ist, da die Aufkleber ja ausschließlich für KFZ > 3,5t Pflicht sind. Wenn man dann erwischt wird, hat man eben die A****Karte...ist genauso wie Schwarzfahren mit ÖPNV.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Boliseiaudo hat geschrieben: Dienstag 12. Januar 2021, 11:59 ...Von Fa. Nopi gibt es Paket-Klebeband Transparent/klar, breit: 66m x 50mm, wahrscheinlich wohl auch von Fa. Tesa.
Damit werden die Schilder dann aufgeklebt und nach dem Urlaub wieder abgenommen.
...
Gruß

Nobbi
Dann pass gut auf, dass nach dem abnehmen der Lack nicht am Klebeband sondern noch am Wohnmobil ist. Da haben schon manche Kollegen, auch anderer Marken, schlechte Erfahrungen gemacht. Der Lack ist leider deutlich dünner als bei PKW's.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Was mir noch zu der Befestigungsmöglichkeit einfiele wäre, wenn man die Klappschilder (Gefahrgut etc) von LKW's nehmen und dauerhaft anbringen würde...für Frankreich Vielfahrer.
Wenn man die franz. Grenze übertritt, die Schilder auf- und bei der Ausreise einfach wieder zuklappen. Die Außenseit in Wagenfarbe lackieren und schon sind sie mehr oder weniger unsichtbar, im zugeklapptem Zustand.

Statt Nopi oder Tesa Band eignet sich auch das 3M Allwetterklebeband, 50mm breit, glasklar. Leicht anzubringen, haftet gut und ist auch rückstandsfrei wieder ablösbar.
Gibt es hin und wieder mal bei Aldi/Lidl für kleines Geld.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

@ThomasPr

ein bisschen Schwund ist immer :lachen:

Spass beiseite: die allermeissten Aufkleber kann man gefahrlos für den dahinterliegenden Lack ablösen, indem man den Aufkleber oder die Klebestreifen moderat mit einem Haarfön erwärmt und dann abzieht.
So habe ich die gesamte dunkle Folierung von unserem Mobil entfernt.
Natürlich nicht mit einer 1200°C Heißluftpistole!

Deswegen nicht mehr nach Frankreich fahren, wäre für uns keine Alternative.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

ThomasPr hat geschrieben: Dienstag 12. Januar 2021, 12:19
Boliseiaudo hat geschrieben: Dienstag 12. Januar 2021, 11:59 ...Von Fa. Nopi gibt es Paket-Klebeband Transparent/klar, breit: 66m x 50mm, wahrscheinlich wohl auch von Fa. Tesa.
Damit werden die Schilder dann aufgeklebt und nach dem Urlaub wieder abgenommen.
...
Gruß

Nobbi
Dann pass gut auf, dass nach dem abnehmen der Lack nicht am Klebeband sondern noch am Wohnmobil ist. Da haben schon manche Kollegen, auch anderer Marken, schlechte Erfahrungen gemacht. Der Lack ist leider deutlich dünner als bei PKW's.
Beim Womo mache ich mir keine Sorgen wegen dem Tesaband.
Ist ja GFK, habe schon ganz andere Aufkleber wieder abgemacht.
Einzig beim Anhänger. Hier ist die hintere Bordwand lackiert
und der Lack ist jetzt schon scheiße, einmal Aufkleber drauf, kommt
garantiert der Lack auf mit ab.
Ich werde es mit Tesa Stripes versuchen, halten und gehen bestimmt wieder rückstandsfrei ab.

Bez. Anhänger, hatte ich ja gefragt.
Ja, ist wohl so, auch Anhänger brauchen die Aufkleber.
Also insgesamt 6 St.

Gruß
Thomas
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

je länger ich darüber nahdenke, desto näher komme ich eine Lösund mit Saugnapf/ Saugnäpfen.......

Klar, einlaminieren beim Saugnapf selber schwächele ich noch!

1. einfach aus dem Haushalt..... anfeuchten an allen 4 Ecken befestigen und Schild an Bohrungen/ Stanzung übergehängt.....

2. Es gibt natürlich auch chice flache Saugnäpfe mit Knebel ode Saugsystemen..... in etwa wie die Fensterbauer diese zum Tragen von Scheiben nutzen......

Werde mal in dieser Richtung fahnden, sobald man den einzelhandel wieder betreten darf........

Schnell dran, hält ausrreichend bis gut, beschädigt keine Oberflächen oder Radfahrer.... :lachen:


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Ohrenbär hat geschrieben: Dienstag 12. Januar 2021, 14:26 je länger ich darüber nahdenke, desto näher komme ich eine Lösund mit Saugnapf/ Saugnäpfen.......

Klar, einlaminieren beim Saugnapf selber schwächele ich noch!

1. einfach aus dem Haushalt..... anfeuchten an allen 4 Ecken befestigen und Schild an Bohrungen/ Stanzung übergehängt.....

2. Es gibt natürlich auch chice flache Saugnäpfe mit Knebel ode Saugsystemen..... in etwa wie die Fensterbauer diese zum Tragen von Scheiben nutzen......

Werde mal in dieser Richtung fahnden, sobald man den einzelhandel wieder betreten darf........

Schnell dran, hält ausrreichend bis gut, beschädigt keine Oberflächen oder Radfahrer.... :lachen:


Gruß

Thomas
Hallo Thomas,

aber auch hier Achtung. Je nach Saugnapfmaterial bleibt u.U. ein unschöner Abdruck auf dem Dekor zurück!

Gruß Michael
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Michael,

danke für den Hinweis....... da hast du mehr als Recht!

Schwierig vermutlich besonders in der Sonnenhitze...... dann gggf. auch Verfärbungen aus dem Saugnapf Material...??

Vielleichst schützt die Kermikversiegelung auf Lack und Folie..... will ich aber auch nicht ausprobieren!

Meine aktuellsten Ideen sind:
- Seifenschale/-halter mit Saugnäpfen die sind dann am Stück so um die 5 mm (eigentlich Seite Seife) habe ich als Kind gerne an Waschbecken oder Wannenwand gebappt, hielt klasse...Sind auch sehr flach...

Alternativ gab/gibt es kleine so 1-3 cm große Saugnäpfe unter flachen Duscheinlagen......., könnte funktionieren......

Gruß Thomas :winkende:
Antworten

Zurück zu „Frankreich, Italien, Spanien, Portugal“