CaptnJoe hat geschrieben: Freitag 1. Januar 2021, 11:53 Bei aller Bescheidenheit kann ich mir, denke ich, nach über 30000km 4x4-Erfahrung ein Urteil erlauben.
Wie gesagt, es kommt immer drauf an, wie weit man AT gehen will.

Mehr als feuchte Wiese und ein wenig Schotter reichen mir. Gelände ist nicht mein Ziel.
Eigentlich im Frühjahr auf jedem Campingplatz und das sie Fahrfehler verzeihen, käme mir auch entgegen.CaptnJoe hat geschrieben: Freitag 1. Januar 2021, 11:53 Und auf einer feuchten Wiese verzeiht ein AT-Reifen auch gerne mal den einen oder anderen Fahrfehler (zu schnell, gebremst, angehalten,..)
Und wie oft kommt man in eine solche Situation?
Das mit den Nachteilen muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Cool aussehen ist tatsächlich ein positiver Faktor, den ich gar nicht abstreiten will. Genau wie Alufelgen. Braucht man auch nicht zwingend. wollen aber alle (Männer)CaptnJoe hat geschrieben: Freitag 1. Januar 2021, 11:53 Die Nachteile überwiegen da schon.
Die Reifen sind schwammiger, lauter, verbrauchen mehr Sprit, sind schlechter bei Schnee und Regen und haben einen längeren Bremsweg.
Sehen aber cool aus...
Joe

Ich plane halt für dieses Jahr Zusatzluftfederung und sobald die Standardsommerreifen platt sind, AT Reifen.
Danke für deine ausführliche Antwort.
.. und frohes neues Jahr in die Runde.
Jürgen