wir warten noch auf unseren neuen Malibu Van 640 LE (vergl. Malibu - Lieferzeiten), aber wir suchen schon jetzt nach einem geeigneten Träger für 2 Fahrräder.
Dieser soll nicht an der Türe und nicht auf der AHK, sondern am Rahmen montiert werden.
Für Erfahrungsberichte aus der Praxis wäre ich Euch sehr dankbar.
(Interessant wäre auch das ca. Gesamtgewicht (Träger mit Halter am Rahmen)).
Auf der Messe in Düsseldorf habe ich mir 3 Modelle angeschaut und alle scheinen ihre Vor-und Nachteile zu haben (deshalb die Fragen an erfahrene Nutzer):
I.
Träger nach links und rechts verschiebbar, z.B. Weih-tec aus Aulendorf.
Der Träger war mein Favorit, weil dieser einen qualitativ guten Eindruck macht und für mich alles passte.
Erst jetzt habe ich aber festgestellt, dass nach dem Verschieben immer noch die relativ große Schiene verbleibt, auf der der Träger läuft.
Zwar geht eine Türe auf - aber ist der verbleibende Träger (Schiene) beim Be- und Entladen nicht sehr hinderlich? Stört das sehr?
II.
Drehbarer Träger, z.B. AgitoVan von Sawiko oder Busbiker.
Einige von Euch scheinen mit dem Busbiker zufrieden zu sein (leider habe ich mir den auf der Messe nicht angeschaut).
Gefallen hat mir der AgitoVan von Sawiko (AlKo).
Hat Jemand damit Erfahrung?
Stört der Träger sehr, wenn er (an die rechte Seite) abgeschwenkt wurde?
Geht das rechte Seitenfenster auf, wenn keine Fahrräder auf dem (nach rechts geschwenkten) Träger montiert sind?
III.
Nach hinten heuausziehbarer Träger, z.B. ForBike von Liberco.
Dass man nach dem Öffnen immer über die Haltearme klettern muss, würde mich nicht so stören.
Aber wie groß ist der Raum zwischen Stoßstange und Fahrrädern?
Kann man bei dem System vernünftig be- und entladen (wenn der Träger dran ist, aber die Fahrräder abgenommen worden sind)?
Über Eure Erfahrungen (positive und negative) mit den jeweiligen Systemen würde ich mich sehr freuen.

Werner