Fahrradträger am Rahmen montiert

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Pubu
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 20:34
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2021 160 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Pubu »

Hallo zusammen,

wir warten noch auf unseren neuen Malibu Van 640 LE (vergl. Malibu - Lieferzeiten), aber wir suchen schon jetzt nach einem geeigneten Träger für 2 Fahrräder.
Dieser soll nicht an der Türe und nicht auf der AHK, sondern am Rahmen montiert werden.

Für Erfahrungsberichte aus der Praxis wäre ich Euch sehr dankbar.
(Interessant wäre auch das ca. Gesamtgewicht (Träger mit Halter am Rahmen)).

Auf der Messe in Düsseldorf habe ich mir 3 Modelle angeschaut und alle scheinen ihre Vor-und Nachteile zu haben (deshalb die Fragen an erfahrene Nutzer):

I.
Träger nach links und rechts verschiebbar, z.B. Weih-tec aus Aulendorf.
Der Träger war mein Favorit, weil dieser einen qualitativ guten Eindruck macht und für mich alles passte.
Erst jetzt habe ich aber festgestellt, dass nach dem Verschieben immer noch die relativ große Schiene verbleibt, auf der der Träger läuft.
Zwar geht eine Türe auf - aber ist der verbleibende Träger (Schiene) beim Be- und Entladen nicht sehr hinderlich? Stört das sehr?

II.
Drehbarer Träger, z.B. AgitoVan von Sawiko oder Busbiker.
Einige von Euch scheinen mit dem Busbiker zufrieden zu sein (leider habe ich mir den auf der Messe nicht angeschaut).
Gefallen hat mir der AgitoVan von Sawiko (AlKo).
Hat Jemand damit Erfahrung?
Stört der Träger sehr, wenn er (an die rechte Seite) abgeschwenkt wurde?
Geht das rechte Seitenfenster auf, wenn keine Fahrräder auf dem (nach rechts geschwenkten) Träger montiert sind?

III.
Nach hinten heuausziehbarer Träger, z.B. ForBike von Liberco.
Dass man nach dem Öffnen immer über die Haltearme klettern muss, würde mich nicht so stören.
Aber wie groß ist der Raum zwischen Stoßstange und Fahrrädern?
Kann man bei dem System vernünftig be- und entladen (wenn der Träger dran ist, aber die Fahrräder abgenommen worden sind)?

Über Eure Erfahrungen (positive und negative) mit den jeweiligen Systemen würde ich mich sehr freuen. :Danke:

Werner
Benutzeravatar
RolfWomo
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von RolfWomo »

Hallo Werner,
Schau Dir auch mal den Eurocarry 66201 (66401 für 4 Räder) von Aluline an.
Bei dem werden die Schrauben, die die Scharniere der Hecktüre halten, durch längere Schrauben mit
Innengewinde ersetzt. An diese Schrauben werden die Aufnahmen des Trägers befestigt.
Damit hängt die Last am gleichen Rahmen wie die Türen, aber nicht an den Türen selber.
Auf der rechten Seite kann der Träger (nach Lösen der gesicherten Bolzen auf der linken Seite) weggeschwenkt werden. Auch mit Fahrrädern drauf.
In der Standardausführung sind die Schienen ziemlich hoch wegen Rücklichtern und Nummernschild. Ist aber kein Problem bei normalen Fahrrädern.
Bei E-bikes (so um die 20 kg) sollte man mit einem Hocker beladen. Der Träger kann auch tiefer gesetzt werden. Dann muss man aber Zusatzrücklichter und Nummernschild mitkaufen, die dann am Stecker der AHK angesteckt werden müssen. Der Träger ist für 60kg zugelassen und wiegt (ohne Rücklichter ) 16 kg.
Gruß Rolf
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Ich würde auf jeden Fall einen achwenkbaren Träger nehmen - deine Alternative II. Eine solche Lösung würde ich mir auch zulegen, wenn ich die Fahrräder nicht innen transportieren würde.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Pubu
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 20:34
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2021 160 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Pubu »

Moin moin,

vielen Dank für Eure Antworten, das hilft schon mal.

Mein "Problem" z.Zt. ist, dass es unzählig viele Möglichkeiten gibt Fahrräder zu transportieren - und alle haben sicherlich ihre Vor- und Nachteile.
Um nicht den Überblick völlig zu verlieren, möchte ich mich erstmal auf die drei von mir genannten Konstruktionen konzentrieren - und insbesondere Eure Erfahrungen damit.

Ich würde mich sehr über weitere Erfahrungsberichte freuen über schieb- und drehbare Träger, die fest am Rahmen montiert sind.
Hat von Euch z.B. jemand den Weih-tec?
Stört bei dem die verbleibende festmontierte Schiene (auf der der Träger nach links oder rechts verschoben wird) beim Be- und Entladen - oder ist das machbar?
Wie sind Eure Erfahrungen mit den dreh/schwenkbaren oder herausziehbaren Trägern?
Ist die Qualität bei Euren Trägern in Ordnung?

Nochmals Danke und Euch eine gute neue Woche,

Werner
Benutzeravatar
Busserl
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 19:22
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 640LE - BJ 2020

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Busserl »

Hallo Walter,
die Frage des passende Fahrradträgers habe ich mir auch lange gestellt und mich letztendlich für einen schwenkbaren Träger entschieden.

Ursprünglich hatte ich für den Träger Agito-Van entschieden und diesen gleich mit den WoMo bestellt. Von Sawiko kam aber während der Lieferzeit des Fahrzeugs eine Rückrufaktion, das sie mit dem "alten" Träger wohl Problem mit Gelenk hatten und der Träger neu überarbeitet wurde. Eine Lieferung des "neuen" Träger wurde dabei 2 mal verschoben, weil Sawiko anscheinend mit der Überarbeitung und Neuzulassung Probleme hatte. Ein Freigabe (selbst nach 5 Monaten) für den neuen Träger konnte nicht genannt werden. Ich hab das Nachrüsten bei meinem Händler dann storniert und mich nach was Neuem umgesehen.

Weih-Tec gefiel mir gut, aber die verbleibende Schien hat mich auch gestört. Beim Liberco hat mich auch das "Klettern" vom Kauf abgehalten. In die engere Auswahl kamen dann auch der Busbiker und der Van-Star von Memo Europe (NL). Ähnlichen Träger gibt es auch von Sawiko (Agito-Top) mit Stützrad.

Gekauft habe ich dann den Va-Star, weil es diesen Träger mit einem Gelenk auf der rechten Seite gab. Ein schwenken der Räder auf die Straßenseite konnte mich nicht so recht überzeugen! Ich transportiere damit 2 E-Bikes und bin bis jetzt recht zufrieden und bereue meine Entscheidung nicht.

Herbert

PS: Hatte letzten Sommer dann jemanden getroffen der bereits den "alten" Agito-Van hatte und dieser gegen das neue Modell ausgetauscht wurde. Seine Meinung: Nur Verschlimmbessert! Bei dem Neuen wurde der Schienenabstand verringert und hat Probleme, seine 2 Bikes auf den Träger zu stellen.
Benutzeravatar
Busserl
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 19:22
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 640LE - BJ 2020

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Busserl »

Hallo Werner,
entschuldige bitte die falsche "Anrede" :wuetende: in meinem vorgehenden Bericht, es sollte natürlich an dich gerichtet sein!

Herbert
T7000
Registriert: Sonntag 24. Mai 2020, 21:53
Basisfahrzeug: Ducato MJ 21 - 160 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Comfort 21

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von T7000 »

Hallo Werner,

wir haben uns für den Busbiker entschieden.
Vorteil von diesem Träger war für uns, dass für einen Aufpreis von 300 € eine abnehmbare Anhängerkupplung mit integriert ist.
Ich hatte zunächst auch Bedenken wegen des Gelenks auf der linken Seite. Letztlich hat sich dies aber als Vorteil erwiesen.
Da die rechte Hecktür als erste geöffnet werden muss, kann man auch bei nur leicht geschwenktem Träger beide Türen
zumindest so weit geöffnet werden, dass man an die meisten Dinge schon dran kommt.
Schienenabstand ist bei zwei Rädern großzügig, so dass an den Rädern nicht geändert werden muss (kein Lenker drehen o.ä.) und sich auch E-Bikes nicht berühren.
Das Wegschwenken auch von zwei schweren E-Bikes geht leicht und ohne Kraftaufwand.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Powercomander
Registriert: Sonntag 2. Juni 2019, 12:07
Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250
Modellbeschreibung: Malibu Van GT 640

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Powercomander »

Wir haben den Weih-tec aus Aulendorf dran und sind bestens zufrieden .
Der Vorteil ist auch das man die Räder runterbekommt wenn man nah an einer Hecke oder Wand steht.
Und mit 4 Schrauben lösen ist der Träger wieder runter.
Würden ihn immer wieder verbauen.
Und Top Qualität.
Pubu
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 20:34
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2021 160 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Pubu »

Guten Abend,

Euch allen Danke für Eure Beiträge.
Mir ist es wichtig und es hilft, von Euren Erfahrungen aus der Praxis zu hören.
(Auf der Messe am Modell sieht alles toll aus - aber die Praxis und die Langzeiterfahrungen sind doch etwas anderes).

Ich werde mich auf jeden Fall noch weiter mit den dreh-/schwenkbaren Trägern beschäftigen.
Weiß jemand, wie schwer der Busbiker (mit Halterung für den Rahmen) ist.

Hallo Powercomander, Danke für die Info über den Weih-tec und die Info, dass Ihr zufrieden seid.
Auf mich hat der Träger auch einen sehr guten Eindruck gemacht.
Aber stört Euch die verbleibende Tragschiene nicht beim Ein- und Ausladen (das ist das, was ich zur Zeit überlege und mir auf jeden Fall nochmal anschauen will)?

Gruß, Werner
Benutzeravatar
Powercomander
Registriert: Sonntag 2. Juni 2019, 12:07
Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250
Modellbeschreibung: Malibu Van GT 640

Re: Fahrradträger am Rahmen montiert

Ungelesener Beitrag von Powercomander »

Die Trägerschiene stört uns nicht weil wir auch nicht oft hinten was rausholen müssen.
Ausser die Camping Stühle und den Grill.
Mann kann auch Sachen auf die Trägerschiene stellen und sich dann zwischen Schiene und Stoßstange stellen und die Sachen einpacken.
Gruss Peter
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“