Hallo Christian,
naja, die DUH ist ja nicht, wie der Name eigentlich sagt, eine Hilfe sondern eher eine fragwürdige Institution, die obendrein auch noch durch unsere Steuergelder finanziert wird.
Wir bezahlen also quasi die DUH dafür, das sie unsere Mobile stilllegen will
Bisher habe ich noch so gut wie nichts positives von dem Laden gehört oder gelesen.
Aber, ich denke mal, dass das ein anderes Thema ist.
Wenn die DUH nicht an FIAT rankommt, agiert sie am Thema vorbei, denn der Hersteller der Wohnmobile kann ja nichts für die Fehler und Missetaten des Chassis- und Motoren-Herstellers. Der Wohnmobil Hersteller kann ja auch nicht ins Handwerk der Chassis Hersteller eingreifen, kann also gar keinen Einfluss darauf nehmen, ob der betrügt oder nicht.
Andererseits kann es aber auch nicht sein, dass die DUH alle anderen Duc's ausklammert und nur die Duc's der Wohnmobile beanstandet...das hieße im Umkehrschluss, dass nur die Motoren der Wohnmobile mit einer Betrugssoftware o.Ä. vorsätzlich ausgestattet würden. Die Chassis und Motoren unserer Mobile sind aber nur ganz normale Transporter Chassis, wie will man da einen Unterschied machen? Weiter gedacht hieße das, wenn ich mir einen Transporter selber zum Wohnmobil umbauen und den nicht als Wohnmobil zulassen würde, würde mich das dann nicht betreffen, obwohl ich den gleichen Motor wie die beanstandeten Motoren hätte.
Irgendwo beißt sich da die Katze in den Schwanz.
Außerdem könnten genaugenommen alle Van's die Bezeichnung "Sonder KFZ Wohnmobil" aus den Papieren streichen lassen und wieder zu einem ganz normalen Transporter werden. Bei jedem Van oder baugleichem Typ kann man durch die Hecktüre einen Schrank reinschieben und den damit transportieren. Würden die dann auch bei der DUH rausfallen?
Gruß und schönes We
Nobbi