Manipulierte Abgastechnik?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Christian »

Mythos hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 08:19 Schöne Werbevideos
Warum nur Wohnmobile und nicht alle Ducato?
Und die stillgelegten Womos ? werden die dann ins Ausland verkauft und dort zugelassen ?
Mir kann sowas die gute Laune nicht verderben.
VG Xaver
Die Ducatos können sie nicht einfach stilllegen, weil die in Italien Homologiert wurden.
Sie können aber versuchen in Deutschland hergestellte Wohnmobile stillzulegen, weil da Fiat nicht der Hersteller ist, sondern der Ausbauer.
Ist also eine formale Sache.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Christian hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 11:56
Sie können aber versuchen in Deutschland hergestellte Wohnmobile stillzulegen, weil da Fiat nicht der Hersteller ist, sondern der Ausbauer.

....Deutschland hergestellte Wohnmobile...

Heißt das mit anderen Worten, dass die Malibu's und Carthago's, die in Slowenien hergestellt werden, nicht darunter fallen?
Ebenso wie viele andere Hersteller, die in Italien, Frankreich oder Spanien Ihre Mobile zusammenbauen lassen?
Sind ergo nicht in Deutschland hergestellt...
Halte ich aber mal eher für ein Gerücht.
Weiß eigentlich inzwischen jemand, wie die Sachlage in F, I oder E aussieht?
Alles EU Länder, aber ob da auch Stilllegungen drohen? Wenn ja, dürften das insgesamt dann mehrere 100.000 Wohnmobile betreffen.
Oder betrifft das ganze Abgasgedröhns mal wieder nur D?

Gruß

Nobbi
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Christian »

Boliseiaudo hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 13:50
Christian hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 11:56
Sie können aber versuchen in Deutschland hergestellte Wohnmobile stillzulegen, weil da Fiat nicht der Hersteller ist, sondern der Ausbauer.

....Deutschland hergestellte Wohnmobile...

Heißt das mit anderen Worten, dass die Malibu's und Carthago's, die in Slowenien hergestellt werden, nicht darunter fallen?
Ebenso wie viele andere Hersteller, die in Italien, Frankreich oder Spanien Ihre Mobile zusammenbauen lassen?
Sind ergo nicht in Deutschland hergestellt...
Halte ich aber mal eher für ein Gerücht.
Weiß eigentlich inzwischen jemand, wie die Sachlage in F, I oder E aussieht?
Alles EU Länder, aber ob da auch Stilllegungen drohen? Wenn ja, dürften das insgesamt dann mehrere 100.000 Wohnmobile betreffen.
Oder betrifft das ganze Abgasgedröhns mal wieder nur D?

Gruß

Nobbi
Hallo Nobbi,

sei mir bitte nicht böse, ich bin in dem Thema nicht ganz sattelfest. Ich habe mich da wahrscheinlich auch etwas ungeschickt ausgedrückt.
Mich betrifft das Thema glücklicherweise nicht, aber ich verfolge es beiläufig.
Ich habe aber ein Interview mit Pössl gelesen, in dem es genau um dieses Thema ging.
Die DUH klagt in Deutschland und versucht Wohnmobilen die Zulassung zu entziehen. An Fiat kommen sie nicht ran und machen den deutschen Herstellern druck, weil die Wohnmobile wohl von einer deutschen Behörde ein Typgenehmigung erhalten haben.
Deshalb trifft es eben nicht die "echten" Fiat Ducatos. Zumindest bei diesen Klagen nicht. Pössl hat hier das Problem, dass sie ja einen Systemlieferanten haben, aber so evtl. selbst auf den Kosten sitzen bleiben.
Welche anderen Hersteller betroffen sind, weiß ich nicht.
Das beantwortet zumindest die Frage, warum es nur die Wohnmobile trifft.
Dass die DUH auf Kosten des Privatvermögens vom Wohnmobilbesitzern versucht die Welt zu retten... da hab ich meine eigene Meinung dazu.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Christian,

naja, die DUH ist ja nicht, wie der Name eigentlich sagt, eine Hilfe sondern eher eine fragwürdige Institution, die obendrein auch noch durch unsere Steuergelder finanziert wird.
Wir bezahlen also quasi die DUH dafür, das sie unsere Mobile stilllegen will :lachen:
Bisher habe ich noch so gut wie nichts positives von dem Laden gehört oder gelesen.
Aber, ich denke mal, dass das ein anderes Thema ist.

Wenn die DUH nicht an FIAT rankommt, agiert sie am Thema vorbei, denn der Hersteller der Wohnmobile kann ja nichts für die Fehler und Missetaten des Chassis- und Motoren-Herstellers. Der Wohnmobil Hersteller kann ja auch nicht ins Handwerk der Chassis Hersteller eingreifen, kann also gar keinen Einfluss darauf nehmen, ob der betrügt oder nicht.
Andererseits kann es aber auch nicht sein, dass die DUH alle anderen Duc's ausklammert und nur die Duc's der Wohnmobile beanstandet...das hieße im Umkehrschluss, dass nur die Motoren der Wohnmobile mit einer Betrugssoftware o.Ä. vorsätzlich ausgestattet würden. Die Chassis und Motoren unserer Mobile sind aber nur ganz normale Transporter Chassis, wie will man da einen Unterschied machen? Weiter gedacht hieße das, wenn ich mir einen Transporter selber zum Wohnmobil umbauen und den nicht als Wohnmobil zulassen würde, würde mich das dann nicht betreffen, obwohl ich den gleichen Motor wie die beanstandeten Motoren hätte.
Irgendwo beißt sich da die Katze in den Schwanz.
Außerdem könnten genaugenommen alle Van's die Bezeichnung "Sonder KFZ Wohnmobil" aus den Papieren streichen lassen und wieder zu einem ganz normalen Transporter werden. Bei jedem Van oder baugleichem Typ kann man durch die Hecktüre einen Schrank reinschieben und den damit transportieren. Würden die dann auch bei der DUH rausfallen?

Gruß und schönes We

Nobbi
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin Nobbi.

Da waren aber ein paar seeehr abenteuerliche Schlussfolgerungen dabei!

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
WomoFan68
Registriert: Freitag 19. Februar 2021, 15:08
Basisfahrzeug: Fiat Ducato MJ2 180
Modellbeschreibung: Liner for two 53

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von WomoFan68 »

Es gibt da durchaus noch einen Aspekt, weshalb die Ducatos jenseits der Wohnmobilwelt speziell auch im lautstarken Protest der Anwälte (die ja nur unser Bestes wollen) eher keine Beachtung finden.
Anwälte werden nach Streitwert bezahlt!
Die Ergänzung "...Und nicht nach Erfolg!" kann man sich in Bezug auf die Riesen-Werbetrommel von genauer betrachtet zwei Gross-Kanzleien und ein paar Trittbrettfahrern im Verhältnis selbst dazudenken.
Auch die ganzen Werbe-Webseiten die oben bereits erwähnt wurden gegen auf diese zurück wie man nach Lesen des des Impressums und etwas Zusatz-Recherche leicht herausfinden kann.
es wurde oben ein noch nicht rechtskräftiges Urteil erwähnt, das einem WoMo Besitzer ein komplett neues Fahrzeug beschert.
Wenn das Alles ist, was in dieser bereits langen Zeit seit der Durchsuchungen bei Fiat durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt erreicht wurde, und trotzdem so als Beweiskraft für den Erfolg der Klagerichtung herhalten muß, zeigt das eigentlich nur die Chancenlosigkeit der Argumentation!
Denn dies war ein Säumnisurteil!
Das wird verhangen, wenn jemand ohne Gegen-Argumentation eine vom Gericht gesetzte Frist verstreichen läßt, was gerne vom kapitalkräftigeren Beteiligten zur bewußten Verzögerung und Verteuerung für den Gegner eingesetzt wird!
Soll heißen: Es wurde nicht in der Sache entschieden, sondern der Argumentation der Anklage gefolgt, weil keine Gegen-Argumentation kam. Das wiederum ist ein Mittel der Gerichte die Gegen-Argumentation zu erzwingen.
Ich will Anwälte nicht verteufeln da Die ja auch nur Ihr Geld damit verdienen.
Aber meiner Ansicht nach, die ich nach intensiver Analyse der Fakten erlangt habe, bleibt am Ende wieder nur die alte Frage übrig:
"Cui bono?" Also " Wem nutzt es? "
Jeder Klient, der sich durch die wirklich beachtliche Werbetrommel der Kanzleien und sein riesiges Investment beim Wohnmobilkauf verunsichern und verängstigen läßt, spült Geld in die Kassen derer, die dies als einmalige Chance begreifen nochmal richtig abzukassieren, bevor das Kartenhaus zusammenfällt.
Was gerne verschwiegen wird, ist nämlich daß schon etliche Klagen abgewiesen wurden mit dem eindeutigen Hinweis,daß die Causa Fiat überhaupt nicht mit dem Volkswagen Dieselskandal vergleichbar ist.
Wenn man sich mal am Gebrauchtwagenmarkt umsieht, hat nicht einmal ein Wertverlust stattgefunden, sondern das Gegenteil war der Fall.
Bis es zu einer Fahrzeug-Stillegung kommt, muß auch erst einmal ein Fahrzeugrückruf (wegen Update) verweigert werden.
Fùr mich stellt das Alles nur noch für diejenigen ein Bedrohungsszenario dar, die sich von den wirklich geschäftstüchtigen Anwaltskanzleien in Endzeitstimmung versetzen lassen.
Geniesst einfach die Fahrten mit euren wunderschönen Fahrzeugen und lasst euch diese auch nicht schlecht reden.
Bis irgendwann mal auf dem Stellplatz
Manfred
Lord Carli-Team
So Happy mit Lord Carli unterwegs...... :lacher:
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Manfred, schade das man hier keine Likes oder Danke vergeben kann.
Besser hätte man es nicht analysieren können!
Viele Grüße
Dirk
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

auch von mir ein Dank für deine Zeilen Manfred.

Was die Informationslage im Allgemeinen nicht bessert ist die mittlerweile doch recht schlechte journalistische Qualität in den Medien, so zumindest meine Meinung.
Das hängt wohl mit der schnellen Zeit zusammen, dass kaum etwas fundierter recherchiert wird. Es ist schon verwunderlich, dass einige "Meldungen" von Reuter, DPA usw. eins zu eins mit Rechtschreibfehlern in verschiedenen Zeitungen oder Nachrichtenportalen zu lesen sind. Es wird noch nicht einmal mehr abgeschrieben, es wird ohne zu lesen einfach digital kopiert - und fertig.

Die besagten Großkanzleien haben sehr geschickt entsprechenden Stellen Informationen bereitgestellt und schon läuft sich das von selbst heiß.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

WomoFan68 hat geschrieben: Sonntag 12. Dezember 2021, 08:43
Wenn man sich mal am Gebrauchtwagenmarkt umsieht, hat nicht einmal ein Wertverlust stattgefunden, sondern das Gegenteil war der Fall.

Manfred
Lord Carli-Team

Hallo Manfred,

danke für Deine tolle Auslegung, pflichte ich Dir voll bei.

Der nicht stattfindende Wertverlust ist aber eher dem Umstand geschuldet, dass seit Beginn der Corona Kriese und der, meiner Meinung nach, damit verbundene Womo-Boom der Gebraucht- Wohnmobil-Markt leer gefegt ist und potentielle Käufer schon seit einiger Zeit jeden weit überhöhten Preis bereit sind zu bezahlen...selbst wenn die Kiste schon kurz vor dem Auseinanderfallen ist.
Die Leute, die solche Preise bezahlen, haben in der Regel keine Ahnung von der Wohnmobil Materie...und noch weniger von dem evtl. Dieselskandal, der von den besagten Anwaltskanzleien heraufbeschworen werden möchte.
Die wollen nur der Corona Kriese irgendwie entkommen.
Ich würde jetzt schon eine Wette dafür eingehen, dass nach Corona der Wohnmobil-Gebrauchtwagen-Markt mit allen möglichen Mobilen gnadenlos überschwemmt werden wird.


Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Menzelmaehn
Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 13:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I47

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Menzelmaehn »

Liebe Gemeinde,

ich würde mir gerne ein Womo mit Euro 5/6 von Privat kaufen. Toll wäre es, wenn der Verkäufer mir diesen Sachmangel verschweigt - sollte er mich entsprechend informieren (wozu er verpflichtet ist), gehe ich das Risiko der Silllegung ein oder ich kaufe nur, wenn ich preislich nicht widerstehen kann?!?
Kann ich mit einem ehrlichen Angebot rechnen???
... und haltet stets die Stoßstange sauber... :!: :!: :!:
Antworten

Zurück zu „Motor“