Manipulierte Abgastechnik?
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Guten Morgen,
das mit Scheuer und Dobrindt stand auch in einer Wohnmobil Zeitung und kam in SWR 3 oder Bayern 3. Es ging damals um den großen Fiat Motor.
Gruß Reiner
das mit Scheuer und Dobrindt stand auch in einer Wohnmobil Zeitung und kam in SWR 3 oder Bayern 3. Es ging damals um den großen Fiat Motor.
Gruß Reiner
- BaluSG
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Gibt es in diesem Forum noch Eigner von betroffenen Fahrzeugen?
Ein Teil wird schon verkauft haben ... oder plant es ggf.
Ein großer Teil wartet ab bis sie enteignet werden ...
Wer glaubt es wird wie bei VW laufen, wird sich sehr wahrscheinlich täuschen.
Um diese Fahrzeuge umweltgerecht weiter zu nutzen, gibt es meiner Ansicht nach nur zwei Möglichkeiten:
- Nachrüstung wie HjS -> https://www.hjs.com/
- oder E-fuels
Softwareupdate macht, wenn überhaupt nur Sinn, wenn man bereits SCR (AdBlue) hat aber eine zu geringe Einspritzung erfolgt (vereinfacht erklärt)
Ich würde meinen ganz gern behalten und Nachrüsten - da geht aber auch nichts voran ... Ich habe Euro 6b
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Anwaltskanzleien? - Die Akquise ging ganz schnell aber dann ...
Meinen Gewährleistungsanspruch hat die Kanzlei schon verstreichen lassen ...
Wenn man jetzt zurück geben möchte zahlt man Nutzungsgebühren ... von Tag zu Tag mehr ... je länger das dauert.
Die Kommunikation läuft unterirdisch ... "Aber die Anwaltswerbung" läuft aktiv weiter ... wegen der Verjährung ... !!!
Ein Schelm wer sich dabei etwas .... denkt
Gibt es bereits nennenswerte Ergebnisse? ... außer die vereinzelten "Motivationsreiser" wie folgender:
https://www.verbraucherhilfe24.de/diese ... asskandal/
Zitat:
Fabrikneues Ersatz-Wohnmobil
Das Landgericht Oldenburg (Az. 4 O 767/21) hat im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA, jetzt Stellantis) überaus verbraucherfreundlich entschieden. Erstmals wurde mit Versäumnisurteil vom 2. September 2021 die Neulieferung eines Wohnmobils erstritten. Der Händler muss ein mangelfreies, fabrikneues, typengleiches Ersatzfahrzeug aus der aktuellen Serienproduktion des Herstellers Hymer mit gleichartiger und gleichwertiger technischer Ausstattung nachliefern. Der Verbraucher hatte innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist geklagt. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.
Der Kläger kaufte im Januar 2020 ein Wohnmobil des Herstellers Hymer für 69.900 Euro. Das Modell Exsis T 768 ist mit einem für das Basisfahrzeug Fiat Ducato typischen 2,3-Liter-Motor mit 150 PS der Euronorm 6b ausgestattet.
Welche Erfahrungen oder Erkenntnisse liegen Euch vor?
Interessiert das Thema überhaupt noch jemand?
VG
Peter
Ein Teil wird schon verkauft haben ... oder plant es ggf.
Ein großer Teil wartet ab bis sie enteignet werden ...
Wer glaubt es wird wie bei VW laufen, wird sich sehr wahrscheinlich täuschen.
Um diese Fahrzeuge umweltgerecht weiter zu nutzen, gibt es meiner Ansicht nach nur zwei Möglichkeiten:
- Nachrüstung wie HjS -> https://www.hjs.com/
- oder E-fuels
Softwareupdate macht, wenn überhaupt nur Sinn, wenn man bereits SCR (AdBlue) hat aber eine zu geringe Einspritzung erfolgt (vereinfacht erklärt)
Ich würde meinen ganz gern behalten und Nachrüsten - da geht aber auch nichts voran ... Ich habe Euro 6b
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Anwaltskanzleien? - Die Akquise ging ganz schnell aber dann ...

Wenn man jetzt zurück geben möchte zahlt man Nutzungsgebühren ... von Tag zu Tag mehr ... je länger das dauert.
Die Kommunikation läuft unterirdisch ... "Aber die Anwaltswerbung" läuft aktiv weiter ... wegen der Verjährung ... !!!
Ein Schelm wer sich dabei etwas .... denkt

Gibt es bereits nennenswerte Ergebnisse? ... außer die vereinzelten "Motivationsreiser" wie folgender:
https://www.verbraucherhilfe24.de/diese ... asskandal/
Zitat:
Fabrikneues Ersatz-Wohnmobil
Das Landgericht Oldenburg (Az. 4 O 767/21) hat im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA, jetzt Stellantis) überaus verbraucherfreundlich entschieden. Erstmals wurde mit Versäumnisurteil vom 2. September 2021 die Neulieferung eines Wohnmobils erstritten. Der Händler muss ein mangelfreies, fabrikneues, typengleiches Ersatzfahrzeug aus der aktuellen Serienproduktion des Herstellers Hymer mit gleichartiger und gleichwertiger technischer Ausstattung nachliefern. Der Verbraucher hatte innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist geklagt. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.
Der Kläger kaufte im Januar 2020 ein Wohnmobil des Herstellers Hymer für 69.900 Euro. Das Modell Exsis T 768 ist mit einem für das Basisfahrzeug Fiat Ducato typischen 2,3-Liter-Motor mit 150 PS der Euronorm 6b ausgestattet.
Welche Erfahrungen oder Erkenntnisse liegen Euch vor?
Interessiert das Thema überhaupt noch jemand?
VG
Peter
Gruss
Peter

Peter
- WolfG
- Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo Peter,
interessant, das Du gerade jetzt fragst - ich habe mir gestern nämlich gerade die Frage gestellt, ob ich da tätig werde sollte oder nicht.
Mein Fahrzeug ist, wie Deins, noch ohne Adblue (also Euro 6 ohne "d temp") und ich bin noch bis Mai 2022 innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung.
Genau für diese Halter schreibt z.B. der ADAC:
Droht eventuell wirklich eine Stilllegung oder sollen wir damit nur aufgeschreckt werden.
Auf gerichtliche Auseinandersetzungen mit wem auch immer habe ich eigentlich auch nicht wirklich Lust.
(Und ne Rechtschutzversicherung habe ich auch nicht...)
Also - was tun?
LG
Guido
interessant, das Du gerade jetzt fragst - ich habe mir gestern nämlich gerade die Frage gestellt, ob ich da tätig werde sollte oder nicht.
Mein Fahrzeug ist, wie Deins, noch ohne Adblue (also Euro 6 ohne "d temp") und ich bin noch bis Mai 2022 innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung.
Genau für diese Halter schreibt z.B. der ADAC:
Da ich aber inzwischen für über 20.000,- € Umbauten am Fahrzeug durchgeführt habe und die Berichte bisher in alle möglichen Richtungen gehen, weiß ich nicht, was der richtige Weg für mich ist."Tätig werden sollten jetzt Fiat-Besitzer von Neufahrzeugen, deren Diesel nicht älter als 24 Monate ist und die Euro-6-Norm erfüllt (Euro 6d oder Euro 6dtemp sind nicht betroffen). Denn diese Fahrzeuge befinden sich noch innerhalb der Sachmängelhaftungsfrist. Es empfiehlt sich hier, anwaltlichen Rat einzuholen, inwieweit Sachmängelhaftungsansprüche im Raum stehen."
Droht eventuell wirklich eine Stilllegung oder sollen wir damit nur aufgeschreckt werden.
Auf gerichtliche Auseinandersetzungen mit wem auch immer habe ich eigentlich auch nicht wirklich Lust.
(Und ne Rechtschutzversicherung habe ich auch nicht...)
Also - was tun?
LG
Guido
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo,
wer oder was ist Verbraucherhilfe24.de.
Wenn man sich so im Internet umsieht, dann macht dieses Unternehmen den Eindruck als sei es ein Werbeunternehmen von Rechtsanwälten.
Da Rechtsanwälte nur sehr eingeschränkt werben dürfen, bedient man sich einfach einer Fremdfirma.
Ganz komisch ist , das die aggressive Werbung, in der auch die mögliche Stilllegung der Fahrzeuge an die Wand gemalt wird, nur im Bereich der Freizeitfahrzeuge geschaltet ist und nicht auch bei den wesentlich zahlreicheren gewerblich genutzten Fahrzeugen.
wer oder was ist Verbraucherhilfe24.de.
Wenn man sich so im Internet umsieht, dann macht dieses Unternehmen den Eindruck als sei es ein Werbeunternehmen von Rechtsanwälten.
Da Rechtsanwälte nur sehr eingeschränkt werben dürfen, bedient man sich einfach einer Fremdfirma.
Ganz komisch ist , das die aggressive Werbung, in der auch die mögliche Stilllegung der Fahrzeuge an die Wand gemalt wird, nur im Bereich der Freizeitfahrzeuge geschaltet ist und nicht auch bei den wesentlich zahlreicheren gewerblich genutzten Fahrzeugen.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Enteignung? Stilllegung?
Ernsthaft?
Das wird niemals durchgehen.
Die Fahrzeuge sind wie ein Vorredner schrieb in Italien homologiert worden, und damit EU konform.
Wir werden die Dinger eher verschrotten, weil 30 Jahre alt, oder haben uns bereits was neues gekauft.
Diese ganzen Anwaltskanzleien sind nur an ihrem Profit interessiert und wittern jetzt das ganz große Geschäft.
Fahre selbst Euro 5 und wenn man mich irgendwo in der Innenstadt nicht mehr will, dann ist das so.
Auch die vollmundigen Bekenntnisse der neuen Regierung, ab 2035 keine verbrennen mehr zuzulassen( Pflichtspiele früher),
Sind doch alles nur Lippenbekenntnisse, siehe auch Tempolimit auf Autobahnen, mehr nicht.
Sollte es wirklich mal dazu kommen, kaufe ich mir irgendeinen gebrauchten Diesel und gut ist.
Meine Meinung.
Gruß
Thomas
Ernsthaft?
Das wird niemals durchgehen.
Die Fahrzeuge sind wie ein Vorredner schrieb in Italien homologiert worden, und damit EU konform.
Wir werden die Dinger eher verschrotten, weil 30 Jahre alt, oder haben uns bereits was neues gekauft.
Diese ganzen Anwaltskanzleien sind nur an ihrem Profit interessiert und wittern jetzt das ganz große Geschäft.
Fahre selbst Euro 5 und wenn man mich irgendwo in der Innenstadt nicht mehr will, dann ist das so.
Auch die vollmundigen Bekenntnisse der neuen Regierung, ab 2035 keine verbrennen mehr zuzulassen( Pflichtspiele früher),
Sind doch alles nur Lippenbekenntnisse, siehe auch Tempolimit auf Autobahnen, mehr nicht.
Sollte es wirklich mal dazu kommen, kaufe ich mir irgendeinen gebrauchten Diesel und gut ist.
Meine Meinung.
Gruß
Thomas
- BaluSG
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S
Re: Manipulierter Abgastechnik?
sorry Thomas, aber das stimmt so leider nicht ... :Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 9. Dezember 2021, 19:31 Enteignung? Stilllegung?
Ernsthaft?
Das wird niemals durchgehen.
Die Fahrzeuge sind wie ein Vorredner schrieb in Italien homologiert worden, und damit EU konform.
Das KBA kann nicht nur einen Rückruf starten, sondern sogar die Zulassung untersagen, einschränken oder Fahrzeuge vom Markt nehmen.
Und auch der EU-Kommission, die ebenfalls vom Skandal informiert ist und deshalb ein Verfahren gegen Italien eingeleitet hat, sind die Hände nicht gebunden. In Absatz 4 heißt es dazu: „Die Kommission kann Durchführungsrechtsakte über eine Klassifizierung des Ausmaßes der Nichtübereinstimmung erstellen und über die geeigneten Maßnahmen ausarbeiten, die von den nationalen Behörden zu ergreifen sind, um die einheitliche Anwendung dieses Artikels zu gewährleisten. (…).“
In Artikel 54 Absatz 1 erhält das KBA sogar die Möglichkeit, die Typgenehmigung aus Italien abzulehnen. Wörtlich heißt es: „Stellt eine Genehmigungsbehörde fest, dass eine erteilte Typgenehmigung nicht den Vorschriften dieser Verordnung entspricht, so lehnt sie die Anerkennung einer solchen Genehmigung ab.“
Falls es jemanden entgangen ist, wir haben jetzt einen neuen "Elferat" und zum Glück haben wir jedoch einen liberalen "Stallmeister" aber sonst traue ich denen Alles zu.
Und wem noch nicht schlecht ist, zieht sich mal Folgendes rein:
noch besser:
-> Bei dem ist die Stilllegung gleich alternativlos

Wir wollen unseren "Balu" umweltgerecht weiterfahren und behalten ... wir haben in "Treu und Glauben" gekauft, wie viele andere hier auch!
Dafür möchten wir in keiner Weise auch noch bestraft oder eingeschränkt werden.
Wir sind gleich zweimal hintereinander betrogen worden erst mit der Euro 5b und dann mit Euro 6b ... was kommt als nächstes?
Das sich das Problem in Luft auflöst, glauben wir nicht.
Eine funktionierende Nachrüstung würden wir schon positiv begrüßen! z. Bsp. HjS https://www.hjs.com/pressemitteilungen/ ... obilisten/
und FIAT oder hinter welchen neuen Namen die sich auch verstecken zahlt, aber auch das KBA und unsere ehemaligen Verkehrsminister könnte man mit heranziehen ...
Liebe Grüße
Peter
Gruss
Peter

Peter
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Ich bin der Meinung das die inserierenden Anwaltskanzleien massiv um Mandate werben...
Bisher hat das KBA bei allen Abgaskandalen ( VW, Audi, Fiat etc.) noch keine Stilllegung verfügt, da für den Halter als nicht verhältnismäßig.
Ich würde, sofern ich nicht einen massiven Verlust beim Wiederverkauf zu befürchten hätte, die Füße still halten.
Bei der derzeitigen Marktsituation für gebrauchte WoMo's ist selbst ein Verlust schwer nachzuweisen.
Unabhängig davon bleiben natürlich die ganzen Abgaskandale Betrug am Endverbraucher und sollten von staatlicher Stelle geahndet werden.
Bisher hat das KBA bei allen Abgaskandalen ( VW, Audi, Fiat etc.) noch keine Stilllegung verfügt, da für den Halter als nicht verhältnismäßig.
Ich würde, sofern ich nicht einen massiven Verlust beim Wiederverkauf zu befürchten hätte, die Füße still halten.
Bei der derzeitigen Marktsituation für gebrauchte WoMo's ist selbst ein Verlust schwer nachzuweisen.
Unabhängig davon bleiben natürlich die ganzen Abgaskandale Betrug am Endverbraucher und sollten von staatlicher Stelle geahndet werden.
Zuletzt geändert von Spark am Freitag 10. Dezember 2021, 08:22, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Schöne Werbevideos
Warum nur Wohnmobile und nicht alle Ducato?
Und die stillgelegten Womos ? werden die dann ins Ausland verkauft und dort zugelassen ?
Mir kann sowas die gute Laune nicht verderben.
VG Xaver
Warum nur Wohnmobile und nicht alle Ducato?
Und die stillgelegten Womos ? werden die dann ins Ausland verkauft und dort zugelassen ?
Mir kann sowas die gute Laune nicht verderben.
VG Xaver
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Nichts neues, keine neuen Informationen...... hatten wir alles schon!
HJS und ein weiterer Hersteller bieten zumindest für die EU 5 Ducs zwischenzeitlich diene Aufrüstung incl Bluetec etc an..........
Und die Sache mit dem EU REcht hatten wir ja auch mal angesprochen..... Flensburg hat, europäisch gesehen mal schlechte Karten, weann / da die "Zulassung/ Certifizierung in Italien erfolgte...... usw.
Gruß
Thomas
HJS und ein weiterer Hersteller bieten zumindest für die EU 5 Ducs zwischenzeitlich diene Aufrüstung incl Bluetec etc an..........
Und die Sache mit dem EU REcht hatten wir ja auch mal angesprochen..... Flensburg hat, europäisch gesehen mal schlechte Karten, weann / da die "Zulassung/ Certifizierung in Italien erfolgte...... usw.
Gruß
Thomas
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo Peter,
wir haben keinen „Elferrat“, den gibt es nur im Karneval und du willst unsere Regierung doch bestimmt nicht auf dieses Niveau runterziehen.
Aber jeder lässt sich von aggressiver Werbung halt anders beeindrucken.

wir haben keinen „Elferrat“, den gibt es nur im Karneval und du willst unsere Regierung doch bestimmt nicht auf dieses Niveau runterziehen.
Aber jeder lässt sich von aggressiver Werbung halt anders beeindrucken.


Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.