Manipulierte Abgastechnik?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Bips hat geschrieben: Freitag 29. Januar 2021, 12:26 Ich habe für mich beschlossen, in dieser Sache gelassen zu bleiben.
....so sehe ich das auch. :winkende:
LG Otto
Ditze
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 13:39
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, Typ 250
Modellbeschreibung: C-Tourer T 149

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Ditze »

Mich interessiert die Thematik auch.

Wir haben im Juni 2020 unseren Tourer, Bj 2016, Euro 5, gekauft. Ehrlich gesagt habe ich mich vorher nicht mit der Abgasproblematik befasst. Ich bin auch davon ausgegangen, nach mehreren Jahren Theater um VW und Audi (VAG) wäre das Thema eigentlich durch. Also das KBA müsste mittlerweile ja festgestellt habe, welcher Hersteller hat sich eine Fahrzeugfreigabe unter falschen Vorrausetzungen erschlichen.

In der Tageszeitung und auch im Internet bin ich dann durch diesen pauschalen Aufruf, zur Polizei und Anzeige erstatten, aufmerksam geworden.
Den Händler, der uns das Fahrzeug verkauft hat, kenne ich schon länger. Ich würde mal sagen der besch... uns nicht.

Da ich sowieso noch etwas bei ihm zu erledigen hatte, habe ich direkt mal nachgefragt, was er dazu sagt. Er meinte nur, ja, wegen was denn Anzeige erstatten, bei den Wohnmobilen sind doch gar keine Abgaswerte festgelegt, außer bei Kastenwagen. Er kann sich nur vorstellen, dass die Kastenwagen gemeint sind.
Bei Integrierten und Teilintegrierten gäbe es gar keine festen Werte, schließlich hätten die alle ein anderes Gewicht. Die Verbrauchs- und damit auch Abgaswerte bei einem 3,5 t, einem 4,25 t und einem 4,5 t Fahrzeuge seien nun mal jeweils anders.

Ok, ich habe mir mal die Zulassung angeschaut, tatsächlich sind bei unserem Wohnmobil keine CO 2 Emissionswerte eingetragen. Im Gegensatz zu einem Diesel Pkw, von dem ich mir die Werte angeschaut habe. Es gibt bei unserem Wohnmobil nur den Schadstoffschlüssel 35MO.
Fraglich ist jetzt, welche Werte für 35MO definiert sind und ob diese dann auch tatsächlich nicht eingehalten werden. Ich habe zwar schon etwas gesucht, aber zu 35MO nicht viel gefunden. Also nur den Umstand, dass es die grüne Feinstaubplakette gibt. Irgendwo bzw. irgendwer hat aber definiert, warum ein Fahrzeug in diese Schadstoffgruppe eingestuft wird.

Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man einen Betrug oder Betrugsversuch begründen will, ohne konkrete Angaben, das Werte nicht passen.

Da ich selber aus dem "Sicherheitsgewerbe" komme, warum sollte ich jetzt eine Anzeige aufnehmen? Verdacht des Verdachts? Oder gibt es eine konkrete Untersuchung zu manipulierten Abgaswerten?

Der Artikel von Promobil ist auch nicht besonders aussagekräftig, abgebildet Kastenwagen. Ansonsten findet man von einigen Kanzleien Infos. Da stehen meines Erachtens aber erst einmal wirtschaftliche Interessen im Vordergrund.

Interessant wäre es jetzt von Kastenwagenbesitzern zu hören, ob bei denen CO 2 Emissionswerte eingetragen sind.

Nichts desto trotz bedeutet das nicht, dass Fiat die Behörden bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen nicht getäuscht hat. Wie weit Carthago das hätte wissen können, ist eine andere Sache.

Ich lehne mich momentan erst einmal zurück. Es wird ja erst interessant, wenn das KBA die Betriebserlaubnis entziehen will. Aber wie gesagt auf Grund welcher falschen Daten wollen die etwas machen? Wenn denn tatsächlich gar keine Werte für Integrierte und Teilintegrierte festgehalten wurden.

Ich befürchte mal die Anwälte haben hier ein prima Geschäftsfeld gefunden. Wie bereits geschrieben, vielleicht betrifft es auch nur die Kastenwagen.

Falls es tatsächlich ein Problem mit den Abgaswerten und dem KBA gibt, na dann aber herzlichen Glückwunsch. Dann fahren demnächst einige Wohnmobile in Afrika und im Osten herum.

Ich werde das Thema erst einmal interessiert verfolgen.

Grüße
Dieter
Benutzeravatar
KG77
Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 14:04
Basisfahrzeug: Ducato MJ150
Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 LEL

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von KG77 »

Hallo, auch wir haben ein Euro 5 FZ ( Vollintegriert Chic 4.7) bei welschem bislang kein CO2 Wert in den Fz-Papieren eingetragen war. Nun aber musste ich eine neu FB1 beantragen, weil der Zulassungsbehörde bei der Auflastung ein Fehler unterlaufen war. Und siehe da… nun steht auch ein C02 Wert in der Zulassung !!
Dieser Wert wird wohl, sofern dieser fehlt, bei der nächsten Befassung der Zulassungsbehörde mit den FZ Papieren nachgetragen.

Dies erfolgt nach der sogenannten „Schweden Formel“
CO2-orientierte Kraftfahrzeugsteuer;
Verfügbarkelt fahrzeugbezogener CO2-Werte bei der Zulassung Berechnungsverfahren
a) Fahrzeug mit Fremdzündungsmotor (Benzin, Gas, Ethanol) und manueller Schaltung: CO2 = 0,047 m + 0,561 p + 56,621

b) Fahrzeug mit Fremdzündungsmotor (Benzin, Gas, Ethanol) und automatischer Schaltung: CO2 = 0,102 m + 0,328 p + 9,481

c) Fahrzeug mit Selbstzündungsmotor (Diesel, Biodiesel) und manueller Schaltung: CO2 = 0,108 m + 0 p - 11,371 d) Fahrzeug mit Selbstzündungsmotor (Diesel, Biodiesel) und automatischer Schaltung: CO2 = 0,116 m + 0 p - 6,432

e) Hybridfahrzeug: CO2 = 0,116 m + 0 p - 57,147

m = Leermasse gemäß Feld G der ZB I (höhere Leermasse bei Massen-Spannweite wählen) p = Leistung gemäß Feld P.2 der ZB I

Beispielrechnungen 1. Ford Focus mit Benzinmotor und 5-Gang-Handschaltgetriebe, Leermasse = m = 1250 kg; Leistung = p = 74 kW  Verwendung von Formel a) CO2 = (0,047 x 1250) + (0,561 x 74) + 56,621 CO2 = 58,75 + 41,514 + 56,621 = 156,885, d. h. gerundet 157 g
2. Daimler S 420 CDI mit Dieselmotor und 7-Gang-Automatikgetriebe, Leermasse = m = 2150 kg; Leistung = p = 235 kW  Verwendung von Formel d) CO2 = (0,116 x 2150) + (0 x 235) - 6,432 CO2 = 249,4 + 0 - 6,432 = 242,968, d. h. gerundet 243 g

Hoffe meine Erläuterung erklärt einiges

Gruss aus AC
Kalle
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Hallo Kalle,

was haben die denn dann bei Deinem WoMo eingetragen?
In unserem Fahrzeugschein wurde die CO2-Emmision des Basisfahrzeuges eingetragen (Euro 6) - diese beträgt 177 g/km.
Das steht doch schon alleine aufgrund des tatsächlichen Fahrzeuggewichtes im Vergleich zum Basisfahrzeug in keinerlei Zusammenhang mit dem tatsächlichen CO2-Ausstoß.
Dieser Wert steht übrigens genauso auch im CoC von Carthago:
coc.jpg
Das dieser Wert im Zusammenhang mit einem WoMo unrealistisch ist, zeigt auch der dazugehörige Kraftstoffverbrauch lt. CoC (ebenfalls bezogen auf Basisfahrzeug).
Zwischen diesem Wert und dem tatsächlichen Verbrauch liegen, zumindest bei meinem WoMo, Welten (und das auch ganz unabhängig von der Fahrweise).

LG
Guido
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ditze
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 13:39
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, Typ 250
Modellbeschreibung: C-Tourer T 149

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Ditze »

Hallo Kalle,

das ist ja sehr interessant.

Nachträglich Werte einzutragen, bei einem bereits zugelassenem Fahrzeug ...

Mag ja sein, dass diese Werte so hoch sind, dass es keine Probleme gibt bzw. diese Werte schon vorher fest standen, aber bisher nicht eingetragen wurden. Dann würde zumindest ein Schuh draus.

Es bleibt spannend.


Grüße
Dieter
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Mythos »

WolfG hat geschrieben: Freitag 29. Januar 2021, 14:41 Hallo Kalle,

was haben die denn dann bei Deinem WoMo eingetragen?
In unserem Fahrzeugschein wurde die CO2-Emmision des Basisfahrzeuges eingetragen (Euro 6) - diese beträgt 177 g/km.
Das steht doch schon alleine aufgrund des tatsächlichen Fahrzeuggewichtes im Vergleich zum Basisfahrzeug in keinerlei Zusammenhang mit dem tatsächlichen CO2-Ausstoß.
Dieser Wert steht übrigens genauso auch im CoC von Carthago:
coc.jpg

Das dieser Wert im Zusammenhang mit einem WoMo unrealistisch ist, zeigt auch der dazugehörige Kraftstoffverbrauch lt. CoC (ebenfalls bezogen auf Basisfahrzeug).
Zwischen diesem Wert und dem tatsächlichen Verbrauch liegen, zumindest bei meinem WoMo, Welten (und das auch ganz unabhängig von der Fahrweise).

LG
Guido
Hallo
da verbraucht aber meiner weniger CO² nach carthago COC Papier und ist älter (Bj 2018 ) MJ 180
COC Carthago 2018.jpg
das ist schon komisch ?
LG Xaver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
KG77
Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 14:04
Basisfahrzeug: Ducato MJ150
Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 LEL

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von KG77 »

Hallo Forum
Bei unseren vollintegrierten Womos handelt es sich ja um FZ , welsche eine (3 stufige) mehrstufige Typgenehmigung besitzen.
Stufe 1: Fiat
Stufe2: Al-Ko
Stufe 3: Carthago
In meiner von Carthago ausgestelltem Teil 3 für ein fertiggestelltes Fz ist kein C02 Wert eingetragen.
Ebenfalls im EG Dokument von Fiat fehlt dieser Wert, welscher auch hier falsch wäre, da das Leergewicht des Basis-FZ natürlich unter jenem des fertiggestellten Carthagos liegt.
Folglich hat das SVA folgende Berechnung zugrunde gelegt:
CO2= 0,108x 3260 (Leergewicht) + 0x130 -11,37
CO2=341
und das steht nun auch in meiner ZB1
Gruss Kalle
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

O'Mann,

jetzt habt Ihr so schön CO2 be.- und errechnet und dann kommt der Nächste um die Ecke und sagt euch, dass es ja um NOX geht! ... und so weiter ...!
Ob Feinstaub, CO2, NOX - Das passiert immer dann, wenn fossile Energieträger – wie Kohle, Öl oder Gas – verbrannt werden. Zu viel CO2 schädigt – nach weitgehend vorherrschender Ansicht – das Klima. CO2 entsteht auch durch die Verbrennung fossiler Energieträger. Und verkürzt gesagt, stoßen aus technischen Gründen Benzinmotoren mehr CO2 aus als Diesel-Motoren. Wenn über Nachrüstungen von Dieselautos gesprochen wird, geht es darum, die NOX-Grenzwerte einzuhalten. Zugleich ist es aber anscheinend möglich, dass sich dadurch auch der CO2-Ausstoß wieder erhöht. ;-)

Ein Teufelskreis!

Wenn ich im höchstregulierten und normierten sowie doppelt regierten(BERLIN/BRÜSSEL) Deutschland(EU) eine Ware kaufe, erwarte ich einfach als Bürger,
dass ich diese entsprechend des vorgesehenen Verwendungszweck auch nutzen kann.
Ein Mensch kann entsprechend seiner Lebenssituation nur eine gewisse Summe an Zahlungsmitteln erwirtschaften. Was uns nicht vorher an Steuern und überzogenen Preisen abgenommen wurde, holt man sich dann sehr kreativ und trickreich später noch, in dem man als Bürger quasi vorgeschrieben bekommt, wann man sich ein neues Auto zu kaufen hat.
Ich kann mir nicht einfach neues Geld drucken, wenn ich keines mehr habe! Bis vor kurzer Zeit wurde Diesel noch gefördert und plötzlich ist er verpönt. Daran ist nicht nur eine hochbezahlte Person schuld! Diese hochrangigen Entscheider versuchen Dir jetzt wieder wegzunehmen, was sie Dir vorher aufgeschwatzt haben - Dein Geld behalten sie aber!
Wie sind denn die bisherigen Rechtsstreitigkeiten für die Masse der Betroffenen (Einzelfälle mal ausgenommen) ausgegangen? Das Gute, bisher war es mit Fahrverboten oder Stilllegungen noch relativ erträglich - Gott sei dank! Aber was wird nach CORONA? Wie die Masse auch, mußte ich für mein Hobby WOMO-Reisen hart malochen und Sparen inclusive Eigentum für die Rentensicherung (Rentenniveau derzeit 48,2 Prozent) - Mal als Beispiel: Der Ausstieg aus der Kohleverstromung wird den Konzernen aber mit 317 Millionen Euro Entschädigung vergoldet. Also für 125% Entschädigung tausche ich mein politisch nicht korrektes WOMO 1:1 gegen neues Fahrzeug :-)

Was Gutes könnte das Ganze wohl auch haben ... Dann reichen nach CORONA wieder die Stell,- und Campingplätze - wenn die politisch nicht korrekten Fahrzeuge nicht mehr fahren dürften. Auch wenn autarkes Camping in CORONA-Zeiten die beste Urlaubsform ist - das sehe ich gerade ... lol :-)

Ich möchte mein teures hart erarbeitetes WOMO einfach nur fahren bis es gesundheitlich bei mir nicht mehr geht! - Ich schaue immer voller Achtung und (ein wenig Neid) auf die ca. 20 Jahre alten "VARIO's", NB's, Phönix'e ... bei etwas Pflege, ganz tolle langlebige Fahrzeuge!!!

LG
Peter

(technisch ist vieles lösbar - nur die Politik macht mir Angst!)
Gruss :winkende:
Peter
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Achtung, aktuell in VOX automobil, aktuelle im TV (31.01.21 seit 17:00h) ist ein Beitrag zur Abgasskandal/ Wohnmobil angekündigt.......

Kein Typ oder Aufbau/ Ausführung benannt.......

Wer es life nicht schafft, ggf. aus dem Netz streamen....

Mal sehen ob es etwas ehellendes/ klärendes zu finden gibt?!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

keiner gesehen? keine Meinung zum Bericht?
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Antworten

Zurück zu „Motor“