Manipulierte Abgastechnik?
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Sonntag 15. September 2019, 16:52
- Basisfahrzeug: Ducato 2,3 132kw
- Modellbeschreibung: Chic-c-line 4.9 LE/L
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo Michael, so geht es mir auch. Ich möchte mein Fahrzeug (Bj.2019) nicht zurückgeben. Hier würde ich viel zu viel Geld verlieren. Habe inzwischen mehrere 10 T€ in Individualisierung reingesteckt. Eine technische Lösung wäre für mich auch o.k. Damit ich das Womo weiter fahren kann.
Gruß
Günter
Gruß
Günter
- Ejectionseat
- Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
- Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
- Modellbeschreibung: Tourer I 143
- Kontaktdaten:
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo zusammen,
bei der Frage nach den Kosten könnt ihr euch evtl. an den Kosten für einen PKW orientieren. Ich hatte damals das Ganze über eine Anwaltskanzlei und meine Rechtschutzversicherung durchgezogen. Dabei erhielt ich zweimal von denen die Nachricht was der Versicherung belastet wurde, es waren zwei mal ca. 800 Euro.
Als der Schadensausgleich dann durch war, hat sich die Kanzlei nochmal ein paar hundert Euro Siegesprämie genehmigt. Alles in allem war es aber eine lohnenswerte Sache, der Wertverlust wurde ausgeglichen und ich konnte das Auto behalten.
LG Otto
bei der Frage nach den Kosten könnt ihr euch evtl. an den Kosten für einen PKW orientieren. Ich hatte damals das Ganze über eine Anwaltskanzlei und meine Rechtschutzversicherung durchgezogen. Dabei erhielt ich zweimal von denen die Nachricht was der Versicherung belastet wurde, es waren zwei mal ca. 800 Euro.
Als der Schadensausgleich dann durch war, hat sich die Kanzlei nochmal ein paar hundert Euro Siegesprämie genehmigt. Alles in allem war es aber eine lohnenswerte Sache, der Wertverlust wurde ausgeglichen und ich konnte das Auto behalten.
LG Otto
-
- Registriert: Sonntag 15. September 2019, 16:52
- Basisfahrzeug: Ducato 2,3 132kw
- Modellbeschreibung: Chic-c-line 4.9 LE/L
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo Otto,
Danke für die Angaben, nun habe ich zumindest mal eine „Hausnummer“. Dies hilft mir bei meiner Entscheidung.
Gruß
Günter
Danke für die Angaben, nun habe ich zumindest mal eine „Hausnummer“. Dies hilft mir bei meiner Entscheidung.
Gruß
Günter
- GabrieleB
- Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
- Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo Otto,Ejectionseat hat geschrieben: Montag 25. Januar 2021, 18:53 Hallo zusammen,
bei der Frage nach den Kosten könnt ihr euch evtl. an den Kosten für einen PKW orientieren. Ich hatte damals das Ganze über eine Anwaltskanzlei und meine Rechtschutzversicherung durchgezogen. Dabei erhielt ich zweimal von denen die Nachricht was der Versicherung belastet wurde, es waren zwei mal ca. 800 Euro.
Als der Schadensausgleich dann durch war, hat sich die Kanzlei nochmal ein paar hundert Euro Siegesprämie genehmigt. Alles in allem war es aber eine lohnenswerte Sache, der Wertverlust wurde ausgeglichen und ich konnte das Auto behalten.
LG Otto
diese Siegesprämie hat er dann von dir verlangt? Eigentlich eine Unverschämtheit.

Also bei meinem Rechtsanwalt war davon nichts zu hören. Wie gesagt, ich weiß auch nicht, was die Rechtsschutzversicherung bezahlt hat.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Das ganze ist insgesamt etwas absurd!
In "unserem Fall" geht soweit zu erkennen und nachzuvollziehendie Initiative nicht vom KBA aus........ (Demnach hätte man dort trotz aller bisherigen Abgasskandale nichts bemerkt???)
(Somit wohl von einer anklagenden Rechtsanwaltskanzelei?1
Wie aus Pro MobilEnde letzten Jesahr zu vernehmen, kümmert man sich inzwischen bzw verfolgt die Sache...... Bisher keine neueren oder weiteren Infos seit letztem Jahr....
Ernstere Gefahren bestehen lt. ADAC Info aus 12.2020 bisher nicht...... Nach Bekannt werden von Problemen, Schadensersatz usw. Verjährungsfrist 31.12.2023
https://www.adac.de/verkehr/abgas-diese ... ipulation/
Natürlich lasse auch ich mich nicht gerne durch die Hersteller verar..... durch unsere Super Politiker in Berlin und Brüssel aber auch nicht!
Über die Nachrüstung eines im nachhinein unwirksamen Rußpartikelfilter zur Erlangung der grünen Plakette vor Jahren und den lässigen Umgang durch damals Verkerhsminister Töpfer..... (sch..Egal...)
Die Software Aufrüstung meines DB GLK (EU5) war auch nicht weiter von Bedeutung....... sogar hilfreich....... (Auch hierzu habe ich mich vor einiger Zeit geäußert.....)
Ungeachtet ob oder ob nicht mache ich mir um die technische Seite weit weniger Sorgen als um den politischen Wahn und die Geschäftemachererei???? Jetzt von anderer Stelle????
Ich halte mich bis auf weiteres zurück und warte ab ob und was passiert......... es bleibt ja noch reichlich Zeit!
Final freue ich mich ohne Addblue und co auszukommen........
Nach meinen bisherigen rRfahrungen, locker bleiben!
Gruß
Thomas
In "unserem Fall" geht soweit zu erkennen und nachzuvollziehendie Initiative nicht vom KBA aus........ (Demnach hätte man dort trotz aller bisherigen Abgasskandale nichts bemerkt???)
(Somit wohl von einer anklagenden Rechtsanwaltskanzelei?1
Wie aus Pro MobilEnde letzten Jesahr zu vernehmen, kümmert man sich inzwischen bzw verfolgt die Sache...... Bisher keine neueren oder weiteren Infos seit letztem Jahr....
Ernstere Gefahren bestehen lt. ADAC Info aus 12.2020 bisher nicht...... Nach Bekannt werden von Problemen, Schadensersatz usw. Verjährungsfrist 31.12.2023
https://www.adac.de/verkehr/abgas-diese ... ipulation/
Natürlich lasse auch ich mich nicht gerne durch die Hersteller verar..... durch unsere Super Politiker in Berlin und Brüssel aber auch nicht!
Über die Nachrüstung eines im nachhinein unwirksamen Rußpartikelfilter zur Erlangung der grünen Plakette vor Jahren und den lässigen Umgang durch damals Verkerhsminister Töpfer..... (sch..Egal...)
Die Software Aufrüstung meines DB GLK (EU5) war auch nicht weiter von Bedeutung....... sogar hilfreich....... (Auch hierzu habe ich mich vor einiger Zeit geäußert.....)
Ungeachtet ob oder ob nicht mache ich mir um die technische Seite weit weniger Sorgen als um den politischen Wahn und die Geschäftemachererei???? Jetzt von anderer Stelle????
Ich halte mich bis auf weiteres zurück und warte ab ob und was passiert......... es bleibt ja noch reichlich Zeit!
Final freue ich mich ohne Addblue und co auszukommen........
Nach meinen bisherigen rRfahrungen, locker bleiben!
Gruß
Thomas
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Sehe ich ähnlich, solange ich reisen kann und das nicht gefährdet ist, mache ich nichts. Auf den Straßen sind sicher deutlich mehr Transporter mit erheblich mehr Fahrleistung unterwegs.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Manipulierter Abgastechnik?
ThomasPr hat geschrieben: Dienstag 26. Januar 2021, 20:30 Sehe ich ähnlich, solange ich reisen kann und das nicht gefährdet ist, mache ich nichts. Auf den Straßen sind sicher deutlich mehr Transporter mit erheblich mehr Fahrleistung unterwegs.
Sehe ich auch so...wenn ich mir die vielen Duc's von "Polski-Speed" ansehe...die mit der Schlafkabine auf dem Führerhaus
Gruß
Nobbi
- Lana1711
- Registriert: Dienstag 26. November 2019, 12:02
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic c-Line I 4.9 LE
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo Carthago-Freunde,
auch ich bin wahrscheinlich von der Abgasmanipulation betroffen.
Mein Fahrzeug: Carthago Chic C-Line 4.9 I; Erstzulassung: 24.06.2019; Motor: 2,3l Multijet; 130 KW; Euro6; X; PI/CI; N1 III; N2.
Im Moment habe ich noch eine Garantie bis 06.2021.
Da man scheinbar von Carthago keine vernünftige Antwort erhält - nur bla,bla,bla, man weiß nichts - möchte ich gerne bei meinem Händler und bei Carthago direkt eine Garantieverlängerung anfordern, bis sich die Sache geklärt hat.
Frage: hat jemand einen Musterbrief, der mehr oder weniger rechtssicher ist, der dies fordert ?
Für die Information (evtl. auch Link im Internet bzw. per PN) wäre ich dankbar
Lana1711
auch ich bin wahrscheinlich von der Abgasmanipulation betroffen.
Mein Fahrzeug: Carthago Chic C-Line 4.9 I; Erstzulassung: 24.06.2019; Motor: 2,3l Multijet; 130 KW; Euro6; X; PI/CI; N1 III; N2.
Im Moment habe ich noch eine Garantie bis 06.2021.
Da man scheinbar von Carthago keine vernünftige Antwort erhält - nur bla,bla,bla, man weiß nichts - möchte ich gerne bei meinem Händler und bei Carthago direkt eine Garantieverlängerung anfordern, bis sich die Sache geklärt hat.
Frage: hat jemand einen Musterbrief, der mehr oder weniger rechtssicher ist, der dies fordert ?
Für die Information (evtl. auch Link im Internet bzw. per PN) wäre ich dankbar
Lana1711

- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Carthago gewährt nur eine Dichtigkeitsgarantie, hier wird vermutlich wieder Garantie und Gewährleistung durcheinander geworfen. Gewährleistung hast Du aber nur gegenüber dem Händler, nicht gegenüber Carthago.
Fordern kannst Du eine (vermutliche) Gewährleistungs Verlängerung schon, eine rechtliche Grundlage hierfür gibt es meiner Meinung nach aber nicht. Der Händler muss also nicht darauf eingehen. Und Carthago ist nicht Dein Vertragspartner, deshalb die auch nicht.
Fordern kannst Du eine (vermutliche) Gewährleistungs Verlängerung schon, eine rechtliche Grundlage hierfür gibt es meiner Meinung nach aber nicht. Der Händler muss also nicht darauf eingehen. Und Carthago ist nicht Dein Vertragspartner, deshalb die auch nicht.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Auch mein Fahrzeug dürfte betroffen sein. Ein Anwalt meiner RS Versicherung empfahl mir zunächst, dem Aufruf der hessischen Polizei um Mithilfe zu folgen, sowie den Händler zu informieren. Mein Händler konnte mir angesichts der laufenden Ermittlungen nichts Neues sagen, berichtete mir aber, dass sich Fiat gegenüber Carthago exkulpiert habe.
Selbiger Anwalt hat mich darauf hingewiesen, dass manch eine Kanzlei illusiorische Entschädigungssummen verspricht......
Ich habe für mich beschlossen, in dieser Sache gelassen zu bleiben.
Selbiger Anwalt hat mich darauf hingewiesen, dass manch eine Kanzlei illusiorische Entschädigungssummen verspricht......
Ich habe für mich beschlossen, in dieser Sache gelassen zu bleiben.