Seite 1 von 3
Maut Norwegen
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 09:44
von Holzwurm
Hallo,
bräuchte mal Eure Erfahrung zu Norwegen.
Wie ist es mit der Maut in Norwegen muß ich die Box haben
oder ist es keine Pflicht.
Geplant sind 3 Wochen im Sommer 2019.
Gruß Norbert
Re: Maut Norwegen
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 10:20
von GRUENER
Wenn man länger als zwei Monate oder regelmäßig mit seinem Fahrzeug nach
Norwegen kommt, empfiehlt sich der Abschluss eines AutoPASS-Vertrages und einen Chip wodurch man einen Rabatt erhält. Mautchip-Pflicht besteht für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht, welche mit einem Chip dann weiterhin in Gruppe M1 eingestuft werden. Wer über 3,5 t wiegt und keinen Chip hat, wird in in Tarifgruppe 2 eingestuft werden. Hier liegen die Kosten dann je nach Strecke zwischen 10 und maximal 590 NOK.
https://www.camping.family/2018/04/26/d ... z-einfach/
Re: Maut Norwegen
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2018, 14:41
von Caralex
Hallo Holzwurm,
der einfachste Weg ist die Anmeldung im Vorfeld, wie beschrieben, dann kann man sorgenfrei durchs Land fahren. Die Abrechnung erfolgt etwa 4 Wochen später.
Viel Spaß, Albert
Re: Maut Norwegen
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 17:52
von Andre64
Hallo,
ich habe einen Chip von BroBizz, leider wird dort die Kreditkarte mit jeder Mautstrecke einzeln belastet und es fallen bei jeder Buchung Gebühren für den Auslandseinsatz der Karte an. Bei meiner Bank sind das jeweils 1,50 €. Damit relativiert sich die günstigere Einstufung für Fahrzeuge >3,5t schon wieder. Also besser noch mal informieren, ob andere Chip-Anbieter vielleicht Sammelabrechnungen erstellen.
Grüße André
Re: Maut Norwegen
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 11:16
von Andines
Hallo,
da wir dieses Jahr ebenfalls in Norwegen unterwegs sein werden interessiert uns diese Frage ebenfalls.
Am sinnvollsten erscheint mir z.Zt über Autopass sich anzumelden aber, welche Mautgesellschaft sollte ausgewählt werden oder ist dies egal?
Bei BroBizz weiß ich nicht, ob unser Fahrzeug (>3,5t) in die PKW Klasse M1 eingestuft wird, da ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass dies nicht geht sondern in die teure M2 Klasse eingestuft wird. Die Frage wurde allerdings im Jahr 2017 gestellt.
@André:
Wie sind diesbezüglich deine Erfahrungen?
Ps: Unsere Tour geht über Schweden, Finnland zum Nordkap und anschließend die Norwegische Küste wieder Richtung Süden. Die Vesteralen und Lofoten mit eingeschlossen, so zumindest unsere Planung. Dazu werde ich noch einen Thread starten und um Erfahrungen fragen.
Re: Maut Norwegen
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 13:51
von Betofami
Hallo Andreas,
ich war letztes Jahr auch mit den BroBizz in Norwegen unterwegs und hatte mir von der zuständigen Gesellschaft Øresundbron vorher bestätigen lassen, dass mein Fahrzeug trotz 4,5t in die Kategorie M1 eingestuft wird. Leider hat das nicht geklappt, was ich dann den Abrechnungen entnehmen konnte. Das ist meistens der 3-fache Betrag eines PKW, an der Hardanger-Brücke inkl. Tunnel macht das dann locker ca. 60€ statt 20€! Ich habe das dann nach meiner Rückkehr reklamiert, Øresundbron hat mich dann richtig eingestuft, haben mir aber mitgeteilt, dass sie die Abbuchungen nicht korrigieren können, sondern ich mich an die einzelnen Mautgesellschaften wenden müsse. Das waren allerdings an die zwanzig, die aber zum Teil wieder zu einem Konsortium zusammengefasst sind. Ich habe mit viel Aufwand einen Großteil wieder gutgebucht bekommen, aber habe dann wegen des Aufwands irgendwann aufgegeben. Kurz und gut: Lasse dir die Kategorie unbedingt bestätigen und überprüfe möglichst unterwegs noch die ersten Kreditkartenabrechnungen. Ansonsten ist die Maut relativ human und wird durch den teilweise enormen Aufwand für den Straßenbau gerechtfertigt. Viel Spaß schonmal bei deiner Tour, die Landschaft ist absolut grandios!
Viele Grüße
Rüdiger
Re: Maut Norwegen
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 14:07
von Andre64
Hallo Andreas,
wie es aussieht, bezahlt man auch mit BroBizz den günstigeren PKW Tarif, leider eben bei jeder Buchung zusätzlich die Gebühr für den Auslandseinsatz der Kreditkarte (zumindest bei meiner Bank).
Hier zwei Beispiele, die ich mal von einer Abrechnung aus dem letzten Jahr rausgepickt habe:
Mautstation Hommelvik auf der E6 bei Trondheim:
Aktuelle
Maut 2019 für PKW 16 NOK, für LKW 24 NOK (Quelle
www.vegvesen.no/trafikk)
Berechnet wurden mir im letzten Jahr für diese Strecke 10,09 DKK, das entspricht nach aktuellem Kurs ca. 13,43 NOK.
Mautstation Vikebukt auf der E136 vor Alesund (den Kreis über dem "A" hat meine Tastatur leider nicht

):
Aktuelle
Maut 2019 für PKW 90 NOK, für LKW 270 NOK (Quelle
www.vegvesen.no/trafikk)
Berechnet wurden mir im letzten Jahr für diese Strecke 63,85 DKK, das entspricht nach aktuellem Kurs ca. 85,00 NOK.
Möglicherweise wurden die Tarife 2019 angehoben oder die Differenzen ergeben sich durch Wechselkursschwankungen.
Grüße André
Re: Maut Norwegen
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 18:37
von Matz
Hallo
wir fahren seit Jahren nach Norwegen. Meistens über Schweden. Aber auch über SE + FI wenn wir Kirkenes anfahren.
Bislang haben wir bezüglich Maut nichts im Vorfeld unternommen und dann die Rechnungen, die uns nach Monaten zugestellt wurden, zusammengefasst und beglichen. So wurde uns auch vom norwegischen Fremdenverkehrsamt geraten.
Die Maut-Gebühren waren trotz insgesamt 17 000 km (einschließlich Anreise in DE) sehr moderat und insgesamt weit unter € 100.- Allerdings umfahren wir besonders teure Bezirke, wie z.B. Trondheim oder mautpflichtige Tunells. Übrigens: wir haben über 5 t.
Viel Spaß im Norden.
Re: Maut Norwegen
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 19:48
von Jo-aus-N
Hallo,
Wir fahren jedes Jahr mehrmals nach Skandinavien.
Ich bin froh, dass es die BroBizz gibt. Die funktioniert schon ab der Öresundbrücke und in ganz Norwegen. Es wird immer nur der Betrag abgebucht der verbraucht wurde. An Stellen wie der Öresundbrücke noch der Vorteil, man brauch sich nicht anstellen. Einfach in die richtige Spur, die Box piept und die Schränke geht hoch.
Grüße aus der Elbtalaue
Maut Norwegen
Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 09:15
von Iroqoise
Autopass benutzt in 2018
58,28€ toll
Vegfinas E6 gardermoen
Online ubersicht.
My Autopass
Light vehicle anwahlen.
Erste rechnung komt noch 20€ dazu fuer tollpass.
Aber die bekomt man wieder zuruck wenn das vertrag beended wird.
Marc.