Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
Moderator: Heiner
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 9. Juli 2018, 20:06
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: T 4.9 LE
Re: Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
Hallo,
ich habe an meinem T 4.9 LE (EZ 1/2019) die beiden Gel's rausgeschmissen und 2 x Super B Epsilon 90 AH mit Super B Touch Display und dem Ladegerät MEC NOVA-360SR LiFePO4 & LiFeYPO4 20A montiert. Das Ladegerät habe ich parallel geschaltet und am CBE nur die Lastsicherung gezogen. Somit bleiben auf dem Control Panel alle
Funktionen erhalten. Auf dem Super B Touch Display kann ich bei bis zu 4 Batterien den Ladezustand gleichzeitig kontrollieren. Die Teile habe ich alle bei aeroakku.com
(Preis für eine Super B: 1699,- Euro!) bestellt. Die Lieferung war innerhalb 48 Stunden da!
Als Solaranlage habe ich ein Offgridtec 150W Hochleistungspanel mit Votronic MPP 250 montiert. Es dient bei mir nur zur Unterstützung, ansonsten lade ich die
Lithiumbatterien über Landstrom (geht ja sehr schnell).
Ich habe immer viele Verbraucher laufen: 1-2 Fernseher, Heizung mit Warmwasser, Beleuchtung, Wechselrichter mit Espressomaschine und Fön.
Nach 8 Wochen Erfahrung kann ich sagen: Tolle Sache und Strom ohne Ende. Jetzt brauch ich nicht mehr überlegen, ob meine Frau 5 oder 10 Minuten die Haare
föhnt. Oder ob wir noch 2 Tassen Kaffee mehr trinken. Meine 2 Exide Gel Batterien waren schon nach einer Nacht am Ende. Die hatten für mich nichts mit
Autarkie zu tun.
Jetzt macht das neue Wohnmobil richtig Spaß!
ich habe an meinem T 4.9 LE (EZ 1/2019) die beiden Gel's rausgeschmissen und 2 x Super B Epsilon 90 AH mit Super B Touch Display und dem Ladegerät MEC NOVA-360SR LiFePO4 & LiFeYPO4 20A montiert. Das Ladegerät habe ich parallel geschaltet und am CBE nur die Lastsicherung gezogen. Somit bleiben auf dem Control Panel alle
Funktionen erhalten. Auf dem Super B Touch Display kann ich bei bis zu 4 Batterien den Ladezustand gleichzeitig kontrollieren. Die Teile habe ich alle bei aeroakku.com
(Preis für eine Super B: 1699,- Euro!) bestellt. Die Lieferung war innerhalb 48 Stunden da!
Als Solaranlage habe ich ein Offgridtec 150W Hochleistungspanel mit Votronic MPP 250 montiert. Es dient bei mir nur zur Unterstützung, ansonsten lade ich die
Lithiumbatterien über Landstrom (geht ja sehr schnell).
Ich habe immer viele Verbraucher laufen: 1-2 Fernseher, Heizung mit Warmwasser, Beleuchtung, Wechselrichter mit Espressomaschine und Fön.
Nach 8 Wochen Erfahrung kann ich sagen: Tolle Sache und Strom ohne Ende. Jetzt brauch ich nicht mehr überlegen, ob meine Frau 5 oder 10 Minuten die Haare
föhnt. Oder ob wir noch 2 Tassen Kaffee mehr trinken. Meine 2 Exide Gel Batterien waren schon nach einer Nacht am Ende. Die hatten für mich nichts mit
Autarkie zu tun.
Jetzt macht das neue Wohnmobil richtig Spaß!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2020, 07:17
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: 600 DB
Re: Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
Guten Tag,
kann mir jemand darüber Auskunft geben, wie groß die Batterie unter dem Beifahrersitz (600 DB) sein darf? Passt da auch eine mit mehr als 100 Ah rein?
Habt ihr Empfehlungen? Am besten Plug and Play, Elektronik ist nicht meine Stärke.
Ich warte noch auf mein Fahrzeug, soll im Sommer kommen.
Stefan
kann mir jemand darüber Auskunft geben, wie groß die Batterie unter dem Beifahrersitz (600 DB) sein darf? Passt da auch eine mit mehr als 100 Ah rein?
Habt ihr Empfehlungen? Am besten Plug and Play, Elektronik ist nicht meine Stärke.
Ich warte noch auf mein Fahrzeug, soll im Sommer kommen.
Stefan
- FrankaufMalibuI490LE
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 13:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu I 490 LE
Re: Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
Hallo,
ich bin gerade dabei, mit die Batterie https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO ... -Batterie
einzubauen, was haltet ihr davon?
Gleichzeitig kommt noch ein Votronic 1700 Watt mit NVS, ein Votronic Ladebooster 30 A und ein Votronic Batterie-Computer mit 200 A Shunt dazu, verkabelt mit 10 mm² für Ladebooster und 35 mm² für Wechselrichter.
Was haltet ihr davon?
Die Batterie fand ich für die Größe echt günstig.
Gruß
Frank
ich bin gerade dabei, mit die Batterie https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO ... -Batterie
einzubauen, was haltet ihr davon?
Gleichzeitig kommt noch ein Votronic 1700 Watt mit NVS, ein Votronic Ladebooster 30 A und ein Votronic Batterie-Computer mit 200 A Shunt dazu, verkabelt mit 10 mm² für Ladebooster und 35 mm² für Wechselrichter.
Was haltet ihr davon?
Die Batterie fand ich für die Größe echt günstig.
Gruß
Frank
- Neufi
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 13. Oktober 2019, 20:51
- Basisfahrzeug: Ducato x290 2.3 180 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE
Re: Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
Hallo Stefan,
Liontron hat LifPo4 für unter den Sitz mit 150AH und 200AH mit BMS und Bluetooth. Die Batterien machen einen guten Eindruch und werden auch von anderen Foristen recht gelobt.
Erfahrung habe ich leider noch keine, aber werde mir diese mit 150AH demnächst einbauen lassen, da wie einen Krompressor- Kühlschrank haben und unsere 2x95AH Gellbatterien nach 1,5Tagen am ende sind
greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterie ... 2679.html
LG Ralf
Liontron hat LifPo4 für unter den Sitz mit 150AH und 200AH mit BMS und Bluetooth. Die Batterien machen einen guten Eindruch und werden auch von anderen Foristen recht gelobt.
Erfahrung habe ich leider noch keine, aber werde mir diese mit 150AH demnächst einbauen lassen, da wie einen Krompressor- Kühlschrank haben und unsere 2x95AH Gellbatterien nach 1,5Tagen am ende sind
greenakku.de/Batterien/Lithium-Batterie ... 2679.html
LG Ralf
- Dvorak
- Administrator
- Beiträge: 5228
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Re: Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
Ralf dein Link funktioniert nicht. 

- Ichsehnix
- Beiträge: 300
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
- Neufi
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 13. Oktober 2019, 20:51
- Basisfahrzeug: Ducato x290 2.3 180 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE
Re: Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
Hallo Thomas,
ja genau diese meinte ich. Dankeschön, weiß auch nicht was ich wieder falsch gemacht habe
LG Ralf
ja genau diese meinte ich. Dankeschön, weiß auch nicht was ich wieder falsch gemacht habe

LG Ralf
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 01:55
- Basisfahrzeug: DUCATO
- Modellbeschreibung: I 4.9
Re: Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
Hallo
Wenn zwei Super B 90Ah Epsilon über Kreuz verbaut sind, gibt es Unterschiede im Entladungsverhalten der einzelnen Akkus.
Meine Epsilon driften beim Entladen, ausgehend von 99 % (Drift 0%) bis 31% bzw. 36% Ladezustand (Drift 5%) auseinander. Die Spannungen und Ströme sind fast identisch.
Bin mal gespannt, welche andere Erfahrungen hier vorliegen.
Was ist als normal zu betrachten, bzw. gibt es Aussagen des Herstellers?
Hartmut
Wenn zwei Super B 90Ah Epsilon über Kreuz verbaut sind, gibt es Unterschiede im Entladungsverhalten der einzelnen Akkus.
Meine Epsilon driften beim Entladen, ausgehend von 99 % (Drift 0%) bis 31% bzw. 36% Ladezustand (Drift 5%) auseinander. Die Spannungen und Ströme sind fast identisch.
Bin mal gespannt, welche andere Erfahrungen hier vorliegen.
Was ist als normal zu betrachten, bzw. gibt es Aussagen des Herstellers?
Hartmut
- Males
- Beiträge: 624
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
In die Original Einbau Position beim Malibu unter dem Fahrersitz passt genau die Exide ES900 mit den Massen 353 l x 175 b x 190 h mm
In der Länge wird die Batterie durch Rohrprofile vom Sitz begrenzt. Etwa 0,5 cm Luft
In der Breite durch das EBL (nach vorne) oder durch die Rohrprofile vom Sitz (nach hinten) geschätzt und aus dem Kopf vielleicht 2 cm Luft
Nach oben ca. 2 cm Luft die man aber dringend braucht, damit die Anschlüsse oben nicht den Sitz berühren.
Finde ich auch so schon spannend genug, zumal an der Batterien keine Kurzschlusssicherung (Würfelsicherung oder ähnliches) verbaut ist
Allein die Batterie zu tauschen ist eigentlich nicht möglich. Selbst wenn kein Kabel im Weg ist, kommt man fast nicht mit der Batterie rein.
Aber allein ist dann garantiert immer wieder irgend ein Kabel im Weg, das den Einbau der Batterie verhindert.
Zu zweit steht man sich gegenseitig im Weg, aber dann kann einer die Kabel in Schach halten.
Somit klare Aussage: N e i n
Da passt bestenfalls die Lithium von CS-Batteries oder irgendeine andere Fertigbatterie mit den Maßen der Exide rein
Der Vorschlag von Neufi ist generell zwar gut, aber nicht für unter den Fahrersitz. Da ist kein Platz.
Unter den Beifahrersitz kann man die Liontron Untersitzbatterie aber einbauen.
Dafür muss man aber logischer Weiße die Verkabelung ändern, da ein Einbau einer Batterie unter dem Beifahrersitz nicht vorgesehen ist.
Wagenheber und Bordwerkzeug müssen dann auch einen anderen Platz finden.
Bei mir liegt jetzt unter den Beifahrersitz eine 180 A Robur als Hybrid. Die geht aber nicht von vorne rein (fehlt knapp ein cm) sondern nur von oben, wenn man den Sitz ausgebaut hat.
Hätte am liebsten Winston Zellen gehabt, die finden aber keinen Platz unter dem Sitz. Die Winston sind einfach zu hoch und können ja leider nicht gelegt werden.
Bevor entsprechende Rückmeldungen kommen, das System wurde darauf hin angepasst. Dazu eventuell und bei Gelegenheit an anderer Stelle mehr.
MalES
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 21. September 2020, 09:22
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ180 BJ 2020
- Modellbeschreibung: Carthago Chic E-Line I 50
Re: Wechsel von 2 x 80 AH Gel zu Super B 90 AH
Vorteil Super B ,hat gleiche Maßen wie Gel Batterien , einfach 1:1 tauschen!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.