Wie Ihr ja wisst ,ist der Ladewirkungsgrad und der geringe Innenwiderstand ein riesiger Vorteil bei einer Solarladung.
Damit jeder mal praktisch sieht ,was dies ausmacht ,würde ich Euch diesen Sommer mal um eure Erfahrungen und Mithilfe bitten. Tragt doch hier mal ein paar Werte zusammen. Maximale Werte und eigene Tests .
Bin sehr sehr gespannt !
Lg sonnentau
maximale Ladeströme über Solar mit lifepo4
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Re: maximale Ladeströme über Solar mit lifepo4
Hallo Lars,
da bin ich gerne dabei. Ich kann hoffentlich mit Daten über die Osterzeit dienen.
Gleichzeitig habe ich eine Frage: Mein Solarladeregler schaltet gefühlt zu früh ab. D.h. Laut BMV ist der Akku noch nicht voll, aber der Laderegler schaltet vorher schon weg. Er erreicht scheinbar nie die Schwelle von 13,37 Volt, bei der der BMV sich wieder einkalibriert.
Gruß Michael
da bin ich gerne dabei. Ich kann hoffentlich mit Daten über die Osterzeit dienen.
Gleichzeitig habe ich eine Frage: Mein Solarladeregler schaltet gefühlt zu früh ab. D.h. Laut BMV ist der Akku noch nicht voll, aber der Laderegler schaltet vorher schon weg. Er erreicht scheinbar nie die Schwelle von 13,37 Volt, bei der der BMV sich wieder einkalibriert.
Gruß Michael
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Re: maximale Ladeströme über Solar mit lifepo4
Hallo Michael ,
Im Menüpunkt 02. muss 14 volt stehen. Dann sollte es klappen. Hast du Sonne anliegen und der Ladestrom geht gegen 0 A kannst Du mit der Taste + und Minus ein manuelles synchronisieren durchführen. Beobachte das mal .
Im Menüpunkt 02. muss 14 volt stehen. Dann sollte es klappen. Hast du Sonne anliegen und der Ladestrom geht gegen 0 A kannst Du mit der Taste + und Minus ein manuelles synchronisieren durchführen. Beobachte das mal .