Fahrradträger
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640
Re: Fahrradträger
Danke für die Antwort, aber Ersatzschlüssel funktioniert eben nicht, da er ja nur die vorderen Türen öffnet
Dann bleibt wohl doch nur ein 2. Funkschlüssel
Dann bleibt wohl doch nur ein 2. Funkschlüssel
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Fahrradträger
In der Armlehne der Fahrertür ist doch ein Schalter, um die anderen Türen zu öffnen. Also auch ohne Funkschlüssel bekommt man alle Türen auf oder zu. Man nuss nur zuerst die Fahrertür öffnen oder sie zuletzt abschließen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Fahrradträger
Nochmal zurück zum Thema Fahrradträger. Meines Wissens gibt es genau 1(!) Kupplungsträger, der so weit nach hinten verschiebbar/abklappbar ist, dass die Türen noch aufgehen. Das ist der DL3 der Firma Atera. Ist ein Träger für 3 Räder, bei dem man die innerste Fahrradposition nicht nutzt. Alternativ gibt es zur Seite schwenkbare Bühnen von Busbiker, Sawiko und ganz neu von Linnepe. Der Letzgenannte in einer Preisregion, die Anhängerkupplung + Fahrradträger entspricht. Wer also koch keine AHK hat, kann sich auch dieses System anschauen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
Re: Fahrradträger
Ich habe für das Thema: Schlüssel-Ersatzschlüssel einen neuen Thread eröffnet....
viewtopic.php?f=106&t=6736
viewtopic.php?f=106&t=6736
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Fahrradträger
Hallo,
es gibt bald ein weiteren Träger speziell für Kastenwagen konzipiert.
Die Firma Linnepe nennt in Girovan. Der ist wohl auf CMD auch vorgestellt worden. Im Video sieht der sehr stabil und wertig aus.
Nach kurzem Telefonat mit Linnepe soll der ab Februar 2020 verfügbar sein. Wer eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia hat wird keine Probleme haben. Das scheint zu passen.
Hat den jemand dort gesehen und genauer angeschaut?
Gruß Uli
es gibt bald ein weiteren Träger speziell für Kastenwagen konzipiert.
Die Firma Linnepe nennt in Girovan. Der ist wohl auf CMD auch vorgestellt worden. Im Video sieht der sehr stabil und wertig aus.
Nach kurzem Telefonat mit Linnepe soll der ab Februar 2020 verfügbar sein. Wer eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia hat wird keine Probleme haben. Das scheint zu passen.
Hat den jemand dort gesehen und genauer angeschaut?
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Dima
- Registriert: Freitag 27. September 2019, 21:43
- Basisfahrzeug: Malibu Van
- Modellbeschreibung: 640 LE
Re: Fahrradträger
Hallo zusammen,
wollte mal was aktuelles sagen zu Atera DL3. Unser Bus wurde im März 2020 mit abnehmbarer AHK geliefert und ich habe nun den DL3 bestellt: Große Enttäuschung, er passt nicht bzw. die Türen lassen sich halb öffnen und bleiben dann an der oberen Kante dieser halbrunden Führungsschiene hängen. Auch durch Druck oder beladen ist das leider nicht weiter zu öffnen. Habe schon überlegt, ob man diese obere Ecke nicht einfach abflexen kann - traue mich bei so einer Investition noch nicht richtig :-/ . Was klappt, ist wohl den Verschlussbügel etwas zu lösen und erst in die eine und dann in die andere Richtung zu schwenken, um die Türen nacheinander aufzumachen - dazu muss ich nur noch die Elektrokabel etwas verlegen - sie sind von der Länge her sehr knapp bemessen. Ideal finde ich das nicht - aber in diesem Preissegment gibt es glaube ich zum DL3 keine Alternative.
Liebe Grüße
Dieter
wollte mal was aktuelles sagen zu Atera DL3. Unser Bus wurde im März 2020 mit abnehmbarer AHK geliefert und ich habe nun den DL3 bestellt: Große Enttäuschung, er passt nicht bzw. die Türen lassen sich halb öffnen und bleiben dann an der oberen Kante dieser halbrunden Führungsschiene hängen. Auch durch Druck oder beladen ist das leider nicht weiter zu öffnen. Habe schon überlegt, ob man diese obere Ecke nicht einfach abflexen kann - traue mich bei so einer Investition noch nicht richtig :-/ . Was klappt, ist wohl den Verschlussbügel etwas zu lösen und erst in die eine und dann in die andere Richtung zu schwenken, um die Türen nacheinander aufzumachen - dazu muss ich nur noch die Elektrokabel etwas verlegen - sie sind von der Länge her sehr knapp bemessen. Ideal finde ich das nicht - aber in diesem Preissegment gibt es glaube ich zum DL3 keine Alternative.
Liebe Grüße
Dieter
-
- Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640
Re: Fahrradträger
Danke für deine Erfahrung
Ideal ist aktuell nichts und ich verstehe einfach nicht, warum die Hersteller hier nicht etwas flexibler sind. Es fehlen nur wenige com und auch Thule würde funktionieren. Man müsste einfach den Träger etwas anders bauen. Vielleicht kommt es ja noch. Bis dahin nehme ich weiter meinen Thule und öffne die Türen halt nicht ganz, denn anbauen will ich nichts, gefällt mir nicht und ist mir auch zu unhandlich.
Gruß Güni
Ideal ist aktuell nichts und ich verstehe einfach nicht, warum die Hersteller hier nicht etwas flexibler sind. Es fehlen nur wenige com und auch Thule würde funktionieren. Man müsste einfach den Träger etwas anders bauen. Vielleicht kommt es ja noch. Bis dahin nehme ich weiter meinen Thule und öffne die Türen halt nicht ganz, denn anbauen will ich nichts, gefällt mir nicht und ist mir auch zu unhandlich.
Gruß Güni